Stefan Strumbel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2013 um 09:18 Uhr durch Andreas Schwarzkopf (Diskussion | Beiträge) (→‎Gruppenausstellungen: Kunsttage Offenburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stefan Strumbel

Stefan Strumbel (* 17. Mai 1979 in Offenburg) ist ein deutscher Künstler. In seiner Kunst bedient er sich traditioneller Motive, die mit seiner eigenen Heimat, dem Schwarzwald, assoziiert werden. Auf einer abstrakten Ebene setzt sich Strumbel mit den Paradigmen von „Heimat“ auseinander und hinterfragt den Begriff gleichzeitig. Stefan Strumbel lebt und arbeitet in Offenburg.

Leben

Stefan Strumbel wurde 1979 in Offenburg/Baden geboren. 1993 entdeckte Strumbel seine Leidenschaft für Graffiti/Murals. Er besprühte Wände und Züge, wodurch er 1996 das erste Mal Schwierigkeiten mit der Justiz bekam und Verhandlungen wegen Sachbeschädigung führen musste. Ab 2001 entschied sich Stefan Strumbel als freischaffender Künstler zu arbeiten, und wurde 2007 mit dem Stipendium der Kunststiftung Hohenkarpfen sowie mit einem Montana Stipendium ausgezeichnet.

Werk

In seinen Werken überzeichnet Stefan Strumbel Kultur- und Kultgegenstände wie Kuckucksuhren, Holzmasken aus der alemannischen Fastnacht oder Kruzifixe mit Stilelementen der Street Art und der Pop Art und stellt sie in einen neuen, teils provokanten Kontext. Beispielsweise ersetzt er signifikante Elemente der Kuckucksuhr wie Schnitzereien von ursprünglichen Heimatsymbolen durch Motiven, die mit Gewalt, Pornografie und Tod assoziiert werden. Die äußere Form der Objekte verrät auf den ersten Blick nichts von den verstörenden Inhalten – immer solide und akribische Holzschnitzereien, die mit der Lackierung in leuchtenden Farben die Anmutung einer oberflächlichen Popkultur tragen.

Stefan Strumbel initiiert einen Wertewandel: In seiner Transformationskunst verschwinden traditionelle Wertvorstellungen, ein verklärtes Heimatempfinden und die Wirklichkeit der individuellen Herkunft hinter einer Ästhetik, die zum Sinnbild von gesellschaftlichen Statussymbolen wird. Er demaskiert die Mechanismen einer Gesellschaft, die in ihrem Streben nach Status und Konsum allgegenwärtigen Reizen der Medien erliegt. Mit seinen Objekten schafft der Künstler eine Scheinwelt, die der gesellschaftlichen Realität als Spiegel dient.

Das Konstrukt Heimat wird zur Metapher existenzieller Fragen nach der Identität: Wie definiere ich Heimat? Wie ist meine Selbstwahrnehmung? Was reflektiert mich nach außen? Wie und worüber definiere ich mich selbst?

Zu Stefan Strumbels Sammlern gehören Karl Lagerfeld und Hubert Burda.

Kirche Goldscheuer

Der Innenraum Kirche in Goldscheuer mit Blick auf die Madonna und den Künstler bei der Arbeit

Strumbel gestaltete den Innenraum der 1962 gebauten und 1964 eingeweihten katholischen Kirche Maria, Hilfe der Christen des Ortes Goldscheuer. Die Kirche sollte mangels Gottesdienstbesuchern geschlossen werden . Spenden retteten schließlich die Kirche und Strumbel entwickelte die Ideen zur Neugestaltung. Nach anfänglicher Skepsis an moderner Kunst in der katholischen Dorfkirche, stand die Gemeinde gänzlich hinter ihm. Pfarrer Thomas Braunstein bezeichnete Strumbels unentgeltliche Inszenierung der neuen Symbole als ein "Geschenk des Himmels".[1]

Am 1. Juli 2011 wurde das Gotteshaus neu eröffnet. Auf einer Empore über dem Eingang thront eine sechs Meter große Madonna in Hanauer Tracht mit dem Jesuskind. Die Chorwand präsentiert sich nach der Umgestaltung mit einer vergoldeten Kreuzgruppe, die von rosafarbenen Strahlen und einem hervorgehobenen gotischen Spitzbogen mit LED-Beleuchtung optisch herausgestellt wird. Über den Kerzen der Fürbitte bieten Comic-Sprechblasen Freiraum für die Gebete und Wünsche der Gläubigen.

Einzelausstellungen

  • 2012: Kunstverein Hamburg
  • 2012: Ausstellung im Schloss Neuenbürg bei Pforzheim ab Anfang August[2]
  • 2012: 27. Juli bis 25. November "Holy Heimat" , Karlsruhe, Museum beim Markt[2]
  • 2011: macht heimat, Galerie Springmann, Düsseldorf [3]
  • 2010: Stefan Strumbel, Circleculture Gallery, Berlin [4]
  • 2009: Stefan Strumbel - Heimat, ufoArtgallery, Hong Kong (HK)
  • 2009: ONE MAN SHOW, Galerie Springmann, Freiburg
  • 2006: deineheimat, Kunstverein, Offenburg
  • 2006: Skulpturenprojekt strumbel trees, Franz Volk Park, Offenburg
  • 2006: deineheimat, Vail, Colorado (US)
  • 2003: Street inc, Halle 02, Heidelberg
  • 2002: Stefan Strumbel, Kunstfabrik, Baden Baden

Gruppenausstellungen

Karl Lagerfeld mit einer Sprühlackuhr von Stefan Strumbel
  • 2013: art Karlsruhe - Karlsruhe [5]
  • 2011: The Urban Artist - Hamburg, Circleculture Gallery, Hamburg [6]
  • 2011: The Urban Artist, Circleculture Gallery, House Berlin [7]
  • 2011: New Art - formerly known as: New Art, Circleculture Gallery, Berlin [8]
  • 2010: Polo Jeans Co. Art Stars Auktion, Phillips de Pury, London (UK)
  • 2010: Insights, Halle 02, Heidelberg
  • 2010: Stefan Strumbel Rüdiger Glatz Show, Vicious Gallery, Hamburg [9]
  • 2010: Freiburg Green City, EXPO 2010, Shanghai (CN) [10]
  • 2010: ESCAPE 2010 - Escape the Golden Cage, Wien (AT)
  • 2010: Le salon du cercle de la culture a Berlin, Circleculture Gallery, Berlin [11]
  • 2008: Landscape, Galerie KUB, Leipzig
  • 2008: Diverse Chorus, Galerie Neurotitan, Berlin
  • 2008: Young Blood, Forum Kunst, Rottweil
  • 2008: Totale Weiblichkeit, Galerie Springmann, Freiburg
  • 2008: Creative Clash/Lange Nacht der Museen, krauts gallery, Mannheim
  • 2008: Scope Art Fair, Modart, Basel (CH)
  • 2007: 2nd Hand Smoke, Modart, Köln
  • 2007: The walls belong to us, Brooklyn/New York (US)
  • 2007: Kunst-Brücke, Galeria Sztuki Wspolczesnej BWA, Olsztyn (PL)
  • 2007: It's about to blow up!, UAMO Kunstfestival, München
  • 2013: 1. Kunsttage Offenburg

Presse/Publikationen

Commons: Stefan Strumbel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website von Stefan Strumbel

Einzelnachweise

  1. Ein Segen, dieser Sprayer Spiegel, 9. Juni 2011, Birger Menke
  2. a b Holy Heimat: Badisches Landesmuseum ehrt Künstler Strumbel, Bz mit dpa, Badische Zeitung, 27. Juli 2012, abgerufen am 28. Juli 2012
  3. Stefan Strumbel | "macht heimat" | Düsseldorf 2011 vimeo
  4. iGNAN.TV special – Stefan Strumbel x Circleculture Gallery,vimeo
  5. | Die Sonderedition von Stefan Strumbel, art-karlsruhe.de
  6. The Urban Artist | Eine Hommage an die Straße, StyleMag.Net
  7. The Urban Artist At Soho House Berlin (VIDEO) Huffpost Arts
  8. NEW ART - FORMERLY KNOWN AS: NEW ART NEW ART - FORMERLY KNOWN AS: NEW ART Circleculture Magazine, Johann, 11. Januar 2011
  9. The Show / Redlight Special / Stefan Strumbel & Ruediger Glatz vimeo
  10. CooCooChoir: Kuckucksuhren in concert Freiburg Green City, Expo Shanghai 2010
  11. LE SALON DU CERCLE DE LA CULTURE A BERLIN Circleculture Gallery, 2010