Diskussion:Straßenkind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Dr-Victor-von-Doom in Abschnitt Hallo?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Straßenkind“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Satz entfernt

[Quelltext bearbeiten]

ich habe folgenden satz entfernt, da der verein derzeit auf einer werbetour zu sein scheint (siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/20. Mai 2006#NITYA SEVA (gelöscht)): "In Bhopal engagiert sich beispielsweise NITYA SEVA für Straßen- und Bahnsteigkinder". es erschließt sich mir nicht, warum nur dieser verein erwähnt werden soll.

zudem habe ich das gefühl, dass der artikel insgesamt einer überarbeitung bedarf. mich würde speziell interessieren, warum die deutschen straßenkinder eigentlich keine seien, weil sie angeblich freiwillig auf der straße lebten. --ee auf ein wort... 16:52, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

begründung teilentfernung

[Quelltext bearbeiten]

es sind die gleichen gründe für die kinder: weglaufen oder rausgeworfen wegen problemen, sei es im elternhaus oder in der schule/ausbildung, misshandlung, missbrauch, etc.. auch die art, sich über wasser zu halten gleicht sich. wer obdachlos ist, lebt auf der straße, ob in deutschland oder in indien. worin sie sich unterscheiden ist, dass "ärmere" kinder "leichter" zu straßenkindern werden und zum teil länger als solche leben müssen, da in wohlhabenden ländern, zumindest in deutschland, das soziale netz engmaschiger ist. doch daraus gleich eine freiwillige entscheidung der "reicheren" kinder für das dasein als straßenkind herzuleiten, leuchtet mir nicht ein. freiwillig leben "reichere" kinder vieleicht dann auf der straße, wenn sie die hilfen ablehnen und immer wieder ausreißen. der weblink "offroadkids" im artikel nennt dazu zahlen aus deutschland und beschreibt die situation (gleich auf der ersten seite unter dem home-link) nicht anders, als wie sie wohl für alle straßenkinder dieser welt gilt.

ich werde daher die nächsten tage versuchen, den artikel etwas deutlicher umzuformulieren. gruß --ee auf ein wort... 05:27, 22. Jun 2006 (CEST)

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Weblink wurde von Philipendula als nicht weiterführende Info mit dem Hinweis auf Wikipedia:Web wieder herausgenommen. In einer Nachfrage an das Wikipedia:Support-Team wird um eine etwas genauere Begründung gebeten. Gruß --Schlesinger schreib! 21:27, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Der Weblink beschreibt nur die Arbeit des Straßenkinderarchivs. Über Straßenkinder erfährt man nichts. WP ist kein Guide für soziale Projekte. -- Philipendula 09:55, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis auf dubiose Gruppierung entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diesen Hinweis auf eine äusserst dubiose Gruppierung entfernt: "Die Nichtregierungsorganisation DAPP, eine Partnerorganisation der Föderation Humana People to People, betreibt Schulen für ehemalige Straßenkinder in Sambia, Angola, Mosambik und Simbabwe." Die Gruppierungen von tvind Humana People to People werden seit langem stark kritisiert und sollten nicht auf Wikipedia für sich werben können. Siehe dazu auch: tvind und besonders die Sites des Sekten- und Psychomarktberatung e.V. und der Gruppierung tvindalert. (nicht signierter Beitrag von 188.60.83.241 (Diskussion) 18:55, 30. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

USA fehlt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die USA fehlt in der Statistik vollkommen (siehe andere Wikis) Zahl der Straßenkinder: 750.000 bis eine Million (nicht signierter Beitrag von 138.246.7.73 (Diskussion) 21:43, 6. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Als problematisch empfinde ich es, lebenden Personen per Bild-Eintrag einer negativ konnotierten Randgruppe zuzuordnen. Bei dem vorliegenden Bild scheint es nach dem vermittelten Eindruck auch nicht um verwahrloste vereinzelte Kinder zu handeln, sie scheinen relativ gepflegt (zumal für den Herkunftsort Indien!) und gut angezogen. Oder gibt es andere Meinungen dazu? --Jo.Fruechtnicht 10:32, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Zahlen

[Quelltext bearbeiten]

Woher stammen die Zahlen aus Österreich, Schweiz, Honduras, Kongo, Kenia und Pakistan? --Benqo (Diskussion) 23:55, 2. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Zahlen rausgenommen. --Benqo (Diskussion) 01:38, 5. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo?

[Quelltext bearbeiten]

Geht's noch? Es gibt doch in Deutschland keine Straßenkinder???? Wir sind doch hier nicht in Brasilien oder Frankreich... außerdem widersprechen sich die angaben, mal sind es 9.000, dann wieder 20.000. Es wäre sinnvoll, die Zahlen für Deutschland zu entfernen, scheint mir sehr weit hergeholt/politisch motiviert (141.91.136.39 unsigniert am 14.06.2016)

Stimme zu, da sollte bitte mal jemand den Widerspruch klären.--Heebi (Diskussion) 12:42, 12. Mai 2017 (CEST)Beantworten
20000 erscheint mir auch übertrieben, noch dazu von einer nicht gerade seriösen Quelle. Aber ja, Straßenkinder gibt es in Deutschland tatsächlich. Da gab es mal sogar eine TV-Doku zu diesem Thema; häufig handelt es sich um Kinder, die aus Kinderheimen oder der eigenen Familie geflüchtet sind und dann untertauchen, um nicht von der Polizei wieder zurückgebracht zu werden, weil es daheim körperliche oder sexuelle Gewalt gibt und die Behörden - wie so oft - einfach wegschauen. -- 79.251.133.235 10:41, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
  • Bis zu 2500 Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren geraten in Deutschland jährlich zumindest zeitweise auf die Straße.[1]
  • Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) schätzt ihre Zahl bundesweit auf rund 32.000. Die Initiative Off Road Kids, die sich um Straßenkinder in Berlin, Hamburg, Dortmund und Köln kümmert, geht dagegen nur von insgesamt etwa 2500 aus. Genaue Zahlen gibt es nicht.[2]
  • 2001 - 7000 in Deutschland auf der Straße lebenden Jugendlichen. 2002 - 72.000 Kinder und Jugendliche in Obdachlosensiedlungen. Jährlich bundesweit 30.000 Vermisstenmeldungen bei Polizei, davon etwa 50 Prozent Kinder und Jugendliche. 2015 - höchstens 1500 Straßenkinder in Deutschland. Von den nahezu 2500 Minderjährigen, die jährlich auf die Straße gelangten, würden nur etwa 300 zu richtigen Straßenbewohnern. Von "terre des hommes" wird die Zahl der unter 18 Jahre alten Obdachlosen in Deutschland auf mindestens 2000 geschätzt. Der Anteil der Mädchen soll 30 bis 40 Prozent ausmachen. Indessen nennt der Berliner Verein "Straßenkinder e.V." allein für die deutsche Hauptstadt eine je nach Jahreszeit zwischen 3000 bis 5000 schwankende Anzahl. Zwei Drittel von ihnen leben angeblich noch bei der eigenen Familie, bei Freunden oder in einer sonstigen Wohnung.[3]
  • 2010 - In Deutschland leben 20.000 Kinder auf der Straße.[4]
  • Rund 9000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verbringen in Deutschland den Großteil des Tages auf der Straße.[5]
Sucht Euch was aus. Das Spektrum ist weit gestreut. --DVvD |D̲̅| 09:54, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

die Mokli-App einfügen?

[Quelltext bearbeiten]

Seit März 2017 existiert eine App für obdachlose Jungendliche (siehe hier). Einfügen?--Heebi (Diskussion) 12:46, 12. Mai 2017 (CEST)Beantworten