Diskussion:Technik im Römischen Reich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ursache der nichtnachhaltigen Forstwirtschaft

[Quelltext bearbeiten]

Belegt die Quelle Schneider (1992), S. 50 wirklich, dass „[t]rotz des großen Bedarfes [...] keine nachhaltige Forstwirtschaft betrieben“ wurde? Ich würde mal eher vermuten, dass wegen des großen Bedarfs es keine nachhaltige Forstwirtschaft gab. (Also exakt die umgekehrte Logik.) --DF5GO12:18, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Wie haben die Römer beim Bau des Trierer Doms die vier je 65 Tonnen schweren Granitsäulen vom Odenwald nach Trier geschafft?

[Quelltext bearbeiten]

Gebt diese Aufgabe mal einem einem heutigen Steinmetz/Transport-Unternehmen: http://www.dominformation.de/internet-de/nav/436/43630d84-2e17-2311-eebc-4f18a438ad1b.htm

Ja... Wir behauen halt mal vier 12 Meter lange, jeweils 65 Tonnen schwere Granitsäulen im Odenwald, transportieren die über unwegsames Gelände runter an den Rhein, verschiffen die dann und transportieren die Lasten sogar moselaufwärts! Und das ohne Beschädigung! ;-) Kann hier bitte bitte jemand erklären, wie die Römer das angestellt haben? Ich blicke da nicht so richtig durch... (nicht signierter Beitrag von 91.44.172.175 (Diskussion) 23:18, 1. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Das sind doch absolute Peanuts. Schau Dir mal die Artikel Obelisk oder Liste der größten Monolithen der Welt#Transportierte Monolithen. Bei Obelisk wird auch was zum Aufwand und zur Technik gesagt. --Tusculum (Diskussion) 08:51, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 00:47, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten