Temple protestant (La Rochelle)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2018 um 06:10 Uhr durch Zweioeltanks (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Barockbauwerk in Frankreich; Ergänze Kategorie:Barockbauwerk in Nouvelle-Aquitaine). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
La Rochelle, Temple protestant
Blick in den Kreuzgang

Der Temple protestant (deutsch: Evangelische Kirche) ist ein Kirchengebäude der Vereinigten Protestantischen Kirche Frankreichs in La Rochelle im Département Charente-Maritime (Region Nouvelle-Aquitaine). Das Gotteshaus war ursprünglich Klosterkirche der Franziskaner. Die Fassade der Kirche und der nördlich unmittelbar anschließende Kreuzgang sind seit 1924 Monument historique.[1]

Geschichte

Nach der Durchsetzung der Gegenreformation siedelten sich die Franziskaner 1629 in La Rochelle zur Unterstützung der Wiederbelebung des katholischen Lebens in der Stadt an. Die von ihnen errichtete Klosterkirche brannte 1705 nieder und wurde im darauffolgenden Jahr wiederaufgebaut. Nach der Revolution wurde die Kirche 1798 den Reformierten übergeben, die die Fassade beibehielten, den Gottesdienstraum aber zur calvinistischen Predigtkirche herrichteten. Im 19. Jahrhundert siedelte sich das Kloster der Dames Blanches im früheren Franziskanerkonvent an und errichtete eine eigene Kapelle unmittelbar an der südlichen Wand des Temple protestant.

Einzelnachweise

  1. Temple protestant in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Literatur

  • Hinweistafel im Kreuzgang (französisch)
Commons: Temple protestant (La Rochelle) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 46° 9′ 34,5″ N, 1° 8′ 59″ W