Theodor Hubrich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2015 um 15:26 Uhr durch MAY (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theodor Hubrich (* 13. Mai 1919 in Glatz; † 26. März 1992) war ein römisch-katholischer Theologe und Bischof.

Leben

Nach dem Kriegsdienst wurde Hubrich am 27. Juni 1948 zum Priester für das Erzbistum Paderborn geweiht. Am 5. Dezember 1975 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Weihbischof in der Apostolischen Administratur Magdeburg mit dem Titularsitz Auca. Am 7. Januar 1976 wurde er durch Bischof Johannes Braun geweiht. Schließlich wurde Hubrich am 23. November 1987 zum Apostolischen Administrator in der Apostolischen Administratur Schwerin erhoben und am 9. Januar 1988 feierlich installiert. In diesem Amt starb Hubrich.

Literatur