Thimphu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ཐིམ་ཕུ་
Thimphu
Thimphu (Bhutan)
Thimphu (Bhutan)
Koordinaten 27° 29′ N, 89° 38′ OKoordinaten: 27° 29′ N, 89° 38′ O
Basisdaten
Staat Bhutan

Distrikt

Thimphu
Höhe 2320 m
Einwohner 139.533 (2023)
Zentrum von Thimphu mit dem Fluss Wang Chu
Zentrum von Thimphu mit dem Fluss Wang Chu
Zentrum von Thimphu mit dem Fluss Wang Chu
Blick auf Thimphu

Thimphu (bhutanisch ཐིམ་ཕུ་, tibetisch transliteriert: thim phu, Aussprache [tʰim˥.pʰu˥]), mit einer Bevölkerung von 139.533 Einwohnern (Volkszählung, Stand 30. März 2023)[1] ist die Hauptstadt des Himalaya-Königreichs Bhutan. Die Stadt liegt im Westen des Landes am Fluss Wang Chu in einer Höhe von 2320 m.

Politisches Zentrum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Tashichho-Dzong, eine festungsähnliche Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert, in den 1960er Jahren restauriert und erweitert, dient seit 1952 als Sitz der Regierung des Landes. Hier residiert in den Sommermonaten auch das religiöse Oberhaupt des Landes, der Je Khenpo. Der König (Jigme Khesar Namgyel Wangchuck) verfügt in der Anlage über ein Arbeitszimmer.

Der Dechencholing-Palast, die offizielle Residenz des Königs, liegt im Norden von Thimphu, weitere Klöster (Tango, Cheri) befinden sich in unmittelbarer Nähe der Stadt.

Entscheidungszentrum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Innenhof des Dzongs von Thimpu, heute Sitz der Regierung von Bhutan
Kinder vor Thimphu
Nationalkleidung (Thimphu)

Thimphu ist Sitz von Regierung, Parlament und Verwaltung und damit das Zentrum politischer Entscheidungen im Lande. Hier werden Entscheidungen über die Verwendung ausländischer Gelder für die Entwicklungsplanung Bhutans getroffen. Thimphu ist Sitz einiger diplomatischer Vertretungen, insbesondere der im Lande operierenden UN-Organisationen, von Entwicklungshilfe-Organisationen und diverser nichtstaatlicher Organisationen (NGOs).

Entwicklungsprobleme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt hat von der Entwicklungshilfe sichtbar profitiert. Damit hat Thimphu allerdings zugleich den Wandel von einer beschaulichen Kleinstadt zu einer Stadt mit Verkehrs- und Umweltproblemen (Abwasser, Müll) vollzogen. Jugendarbeitslosigkeit, Kriminalität und Drogenprobleme sind zudem weitere unerwünschte Phänomene dieser modernen Entwicklung.

Tourismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Flughafen befindet sich südwestlich von Thimphu, 6 Kilometer von Paro entfernt (IATA-Code: PBH). Gesellschaftlicher Höhepunkt für die Bewohner der Stadt und zugleich attraktiver Anziehungspunkt für ausländische Touristen ist das jährlich stattfindende Klosterfest Tsechu Thimphus im Herbst. Die meisten Hotels des Landes konzentrieren sich in der Hauptstadt. Im Hinblick auf die Jubiläumsfeiern 100 Jahre Monarchie Bhutan wurden 2007 tausende Besucher aus aller Welt in Bhutan empfangen. Der Tourismus war schon immer stark reglementiert, und durch die weltweite Corona-Pandemie hatte sich das Land fast komplett abgeschottet, so dass der Tourismus um rund 90 % einbrach. Wer nach Bhutan einreisen wollte, musste 3 Wochen in Quarantäne.[2] 2019 reisten rund 320.000 Touristen ins Land, während 2020 nur noch rund 32.000 Touristen einreisen durften.[3] Nun erlaubt Bhutan seit September 2022 wieder touristische Einreisen für geimpfte Personen (mit Impfnachweis). Ungeimpfte Personen können auch einreisen, sind aber verpflichtet, bei der Einreise einen PCR-Test vorzulegen, welcher bei der Einreise auch nicht älter als 72 Stunden sein darf.[4]

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das in Thimphu gelegene Changlimithang Stadium ist das größte Stadion Bhuthans mit einer Gesamtkapazität für 25.000 Zuschauer. Im Stadion und auf den angrenzenden Plätzen kann Fußball und Cricket gespielt werden. Das Stadion ist auch die Heimat des Fußballclubs Thimphu City FC, der zuletzt im Jahr 2016 Meister in der Bhutan Premier League wurde.

Thimphu verfügt außerdem über einen 9-Loch-Golfplatz, den Royal-Thimphu-Golfclub, der sehr nahe am Zentrum gleich oberhalb des Trashi Dzong gelegen ist. Er wurde 1971 vom König Jigme Dorji Wangchuk eingeweiht und kann auch von Gästen gegen Tagesgebühr gespielt werden.

1983 wurde das Olympische Komitee Bhutans mit Sitz in Thimphu gegründet, dem seither der König des Landes als Präsident vorsteht. Am 31. März 2023 wurde das neue Büro des Bhutan Olympic Committee (BOC) zur Förderung des Sports offiziell eröffnet.[5]

Auch Judo hat sich etabliert. 2007 wurde die Bhutan Judo Association gegründet, die auch Mitglied in der Judo Union of Asia ist. Am 9. Oktober 2021 wurde Bhutans erstes Dojo in der Pelkhil-Schule in Thimphu eröffnet.[6]

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klimatabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Thimphu
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 15,1 16,7 19,4 22,4 24,7 26,7 27,1 27,2 26,1 23,4 19,7 16,5 Ø 22,1
Mittl. Tagesmin. (°C) −2,1 0,5 4,0 7,8 11,5 15,2 16,4 16,1 14,6 9,0 3,2 −0,8 Ø 8
Niederschlag (mm) 5,7 9,0 20,4 28,9 47,6 91,9 147,4 121,1 71,8 41,9 1,1 4,1 Σ 590,9
Regentage (d) 1,1 1,2 3,8 6,2 8,7 14,2 19,0 16,7 11,7 4,7 0,3 0,7 Σ 88,3
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
15,1
−2,1
16,7
0,5
19,4
4,0
22,4
7,8
24,7
11,5
26,7
15,2
27,1
16,4
27,2
16,1
26,1
14,6
23,4
9,0
19,7
3,2
16,5
−0,8
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
5,7
9,0
20,4
28,9
47,6
91,9
147,4
121,1
71,8
41,9
1,1
4,1
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: WMO

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Thimphu city – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Thimphu – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Thimphu Population 2023Bhutan's First Dojo by Nicolas Messner. Abgerufen am 18. April 2023 (englisch).
  2. Wie ein Rockstar empfangen. Abgerufen am 18. April 2023 (deutsch).
  3. Bhutan: Development of the tourism sector in Bhutan from 1995 to 2020. Abgerufen am 18. April 2023 (englisch).
  4. Bhutan: Reise- und Sicherheitshinweise. Abgerufen am 18. April 2023 (deutsch).
  5. New BOC office to help promote sports. Kuensel online, 2023, abgerufen am 17. April 2023 (englisch).
  6. Bhutan's First Dojo by Nicolas Messner. Abgerufen am 17. April 2023 (englisch).