„Thomas Peter Friedl“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Weblinks: Geburtsdatum anders als Kategorie:Geboren
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Thomas Peter Friedl studierte bis 1989 [[Architektur]] und Städteplanung an der [[Fachhochschule München]].
Thomas Peter Friedl ist Filmproduzent und verantwortet zusätzlich als Geschäftsführer und CEO die Aktivitäten der UFA Cinema.
Im September 1989 begann seine berufliche Laufbahn als Assistent des Geschäftsführers der Classic Media GmbH, einem Tochterunternehmen der [[Constantin Film]] AG. 1992 wurde er dann die alleiniger Geschäftsführer der Classic Media GmbH.
Im Jahr 1994 übernahm Friedl die Entwicklung und strategische Führung der Kinoaktivitäten der Constantin Film, die mit dem Kölner Cinedom.


Bis 2008 war Friedl als Präsident Distribution & Marketing und Mitglied des Vorstands für die Constantin Film AG sowie für verschiedene Tochterunternehmen über 18 Jahre erfolgreich tätig. Er übernahm die Verantwortung für den gesamten nationalen und internationalen Verleih- und Marketingbereich, trieb konsequent den Umbau der Verleihstruktur voran und positionierte das Unternehmen damit sehr erfolgreich im deutschen und internationalen Markt. Besonders die konsequente Verbreiterung des Verleihangebotes mit den Schwerpunkten deutsche Eventfilme, Hollywood-Blockbuster, Family Entertainment und kommerzielle Arthouse-Filme machte die Constantin Film nachhaltig zum führenden, unabhängigen deutschen Produktions- und Verleih-Unternehmen.
Neben der Leitung aller Marketingaktivitäten der Constantin Film Gruppe übernahm Friedl 1996 als ''Executive Director Distribution & Marketing'' zusätzlich die Verantwortung für das nationale und internationale Verleihgeschäft der Constantin Film.
Friedl war als Vorstand (Verleih, Marketing und zentrale Dienste) im Rahmen des Börsengangs der Constantin Film AG 1999 für den gesamten nationalen und internationalen Verleih- und Marketingbereich der Constantin Film AG verantwortlich.


Unter Friedls Federführung wurden die zwei erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten verliehen: Michael Bully Herbigs „Der Schuh des Manitu“ (84,5 Mio. Dollar Boxoffice in Deutschland) und „(T)Raumschiff Surprise“ (66,3 Mio. Dollar Boxoffice in Deutschland). Filme im Verleih der Constantin Film haben in den zwölf Jahren unter Friedls Leitung allein in Deutschland mehr als 180 Mio. Kinobesucher begeistert und einen Umsatz von über einer Milliarde Dollar an den Kinokassen erzielt.
2001 etablierte er mit der Constantin Film das Segment kommerzielles [[Arthouse]] mit Titeln wie ''Swimming Pool'', ''8 femmes'', ''Les Choristes'', ''Motorcycle Diaries'' oder ''La vie en rose''.


Im internationalen Verleihbereich verantwortete Friedl die Kinoauswertung von erfolgreichen Produktionen wie beispielsweise den „Resident Evil“-Filmen, die bisher ingesamt weltweit über 700 Mio. Dollar in den einzelnen Auswertungsstufen umgesetzt haben, oder „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ (Regie: Tom Tykwer), der bis heute an den weltweiten Kinokassen über 105 Mio. Dollar eingespielt hat. Ebenso betreute Thomas Peter Friedl diverse Kampagnen für die Academy Awards, unter anderem „Nirgendwo in Afrika“ (Regie: Caroline Link; Oscar für den Besten fremdsprachigen Film 2001) oder „Der Untergang“ (Regie: Oliver Hirschbiegel; nominiert für den Besten fremdsprachigen Film 2005).
Seit 1. April 2008 ist Friedl Geschäftsführer der neu gegründeten UFA Cinema GmbH. Von 2006 bis 2008 war er geschäftsführender Vorstand des ''Verbandes der Filmverleiher e.V.''. Daneben ist er in verschiedenen Arbeitsgruppen und Ausschüssen der SPIO und FFA tätig. Von 2005 bis 2008 verantwortete er zusammen mit Nico Hofmann als künstlerischer Leiter der Deutschen Filmakademie die Verleihung des Deutschen Filmpreises.


Als Geschäftsführer und Filmproduzent der UFA Cinema verantwortete Thomas Peter Friedl aktuell die Verfilmung des beliebten Jugendbuchbestsellers „Teufelskicker“ (Regie: Granz Henman), „Die kommenden Tage“ in Zusammenarbeit mit Lars Kraume (Badlands Film) sowie die Bestsellerverfilmung „Dschungelkind“ (Regie: Roland Suso Richter).
1999 hat er gemeinsam mit Bernd Eichinger und anderen Künstlern ''Artists for Kids – Projekt für kreative Jugendhilfe'' ins Leben gerufen und ist seit dieser Zeit als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender für die Initiative tätig.

Weitere Kinoproduktionen der UFA Cinema befinden sich in Vorbereitung: unter anderem „Jesus liebt mich“, „Im Jahr des Hundes“, „Honky Tonk Pirates“, „Schönheitswahn“, „Niemandsland“, „Das Wochenende“, „Glennkill“, „Marnies Welt“, „Mieses Karma“, „Hempels Sofa“, „Vaterland“ und „Der Medicus“, die in den kommenden zwei Jahren verfilmt werden.


== Filmografie (Auswahl) ==
== Filmografie (Auswahl) ==

Version vom 9. November 2010, 12:35 Uhr

Portrait foto von Thomas Peter Friedl

Thomas Peter Friedl (* 3. Januar 1967 in München) ist ein deutscher Filmproduzent und Geschäftsführer der UFA Cinema GmbH.

Leben

Thomas Peter Friedl ist Filmproduzent und verantwortet zusätzlich als Geschäftsführer und CEO die Aktivitäten der UFA Cinema.

Bis 2008 war Friedl als Präsident Distribution & Marketing und Mitglied des Vorstands für die Constantin Film AG sowie für verschiedene Tochterunternehmen über 18 Jahre erfolgreich tätig. Er übernahm die Verantwortung für den gesamten nationalen und internationalen Verleih- und Marketingbereich, trieb konsequent den Umbau der Verleihstruktur voran und positionierte das Unternehmen damit sehr erfolgreich im deutschen und internationalen Markt. Besonders die konsequente Verbreiterung des Verleihangebotes mit den Schwerpunkten deutsche Eventfilme, Hollywood-Blockbuster, Family Entertainment und kommerzielle Arthouse-Filme machte die Constantin Film nachhaltig zum führenden, unabhängigen deutschen Produktions- und Verleih-Unternehmen.

Unter Friedls Federführung wurden die zwei erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten verliehen: Michael Bully Herbigs „Der Schuh des Manitu“ (84,5 Mio. Dollar Boxoffice in Deutschland) und „(T)Raumschiff Surprise“ (66,3 Mio. Dollar Boxoffice in Deutschland). Filme im Verleih der Constantin Film haben in den zwölf Jahren unter Friedls Leitung allein in Deutschland mehr als 180 Mio. Kinobesucher begeistert und einen Umsatz von über einer Milliarde Dollar an den Kinokassen erzielt.

Im internationalen Verleihbereich verantwortete Friedl die Kinoauswertung von erfolgreichen Produktionen wie beispielsweise den „Resident Evil“-Filmen, die bisher ingesamt weltweit über 700 Mio. Dollar in den einzelnen Auswertungsstufen umgesetzt haben, oder „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ (Regie: Tom Tykwer), der bis heute an den weltweiten Kinokassen über 105 Mio. Dollar eingespielt hat. Ebenso betreute Thomas Peter Friedl diverse Kampagnen für die Academy Awards, unter anderem „Nirgendwo in Afrika“ (Regie: Caroline Link; Oscar für den Besten fremdsprachigen Film 2001) oder „Der Untergang“ (Regie: Oliver Hirschbiegel; nominiert für den Besten fremdsprachigen Film 2005).

Als Geschäftsführer und Filmproduzent der UFA Cinema verantwortete Thomas Peter Friedl aktuell die Verfilmung des beliebten Jugendbuchbestsellers „Teufelskicker“ (Regie: Granz Henman), „Die kommenden Tage“ in Zusammenarbeit mit Lars Kraume (Badlands Film) sowie die Bestsellerverfilmung „Dschungelkind“ (Regie: Roland Suso Richter).

Weitere Kinoproduktionen der UFA Cinema befinden sich in Vorbereitung: unter anderem „Jesus liebt mich“, „Im Jahr des Hundes“, „Honky Tonk Pirates“, „Schönheitswahn“, „Niemandsland“, „Das Wochenende“, „Glennkill“, „Marnies Welt“, „Mieses Karma“, „Hempels Sofa“, „Vaterland“ und „Der Medicus“, die in den kommenden zwei Jahren verfilmt werden.

Filmografie (Auswahl)

  • 2009 Mein Kampf (Co-Produzent)
  • 2008 Asterix bei den Olympischen Spielen (President distribution and marketing)
  • 2007 Der Untergang (President distribution and marketing)
  • 2007 Resident Evil (President distribution and marketing)
  • 2006 Perfume – Story of a murderer (President distribution and marketing)
  • 2005 Fantastic Four (President distribution and marketing)
  • 2004 (T)Raumschiff Surprise (President distribution and marketing)
  • 2001 Der Schuh des Manitu (President distribution and marketing)