Todesopfer des Nationalsozialismus, die am Bauhaus tätig waren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste Todesopfer des Nationalsozialismus, die am Bauhaus tätig waren zählt alle Personen auf, die nach aktuellem Forschungsstand im Nationalsozialismus verfolgt, umgekommen und ermordet wurden und zuvor am Bauhaus studiert oder gelehrt haben.[1]

Insgesamt studierten rund 1250 Personen am Bauhaus. Mindestens 569 von ihnen blieben nach 1933 in Deutschland. Mindestens 188 traten in die NSDAP ein. 134 waren nach 1933 gesichert dazu gezwungen, Deutschland zu verlassen, sie wurden politisch oder wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit verfolgt und vom Tode bedroht. Von 363 Personen ist das Schicksal nach 1933 bislang nicht bekannt.[1]

Foto Name Geburtsjahr Geburtsort Todesjahr Todesort Anmerkung
Zsuzsanna Bánki 1912 Győr 1944 KZ Auschwitz
Otti Berger 1898 Zmajavac/Vörosmart 1944 KZ Auschwitz
Otto Breuer 1897 Wien 1938 Purkersdorf/Rekawinkel bei Wien Suizid in der Reichspogromnacht
Eva Busse 1909 Berlin-Charlottenburg 1942 KZ Auschwitz
Georg Calmann 1895 Hamburg 1942 KZ Dachau Kurzbiografie[2]
Friedl Dicker-Brandeis 1898 Wien 1944 KZ Auschwitz
Else Fretzdorff 1877 Zohlow (Sułów) 1940 Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein Ermordet im Zuge der Aktion T4
Alice Glaser (geb. Wertheimer) 1893 Chemnitz 1941/42 Ghetto Minsk Kurzbiografie[3]
Paul Guermonprez 1908 Gent 1944 Bei Overveen Erschossen in den Dünen
Albrecht Heubner 1908 Wernigerode 1945 Bei Lübeck Auf der Cap Arcona
Willi Jungmittag 1908 Leipzig-Stötteritz 1944 Zuchthaus Brandenburg-Görden Hingerichtet
Josef Knau 1897 Mainz 1945 Bei Lübeck Auf der Thielbek
Sofie Korner 1879 Wien 1942 Ghetto Izbica
Ljuba Monastirskaja 1906 Riga 1941 Ghetto RigaWälder von Rumbula
Tonja Rapoport 1908 Riga 1941 Ghetto RigaWälder von Rumbula
Else Rawitzer 1908 Berlin-Charlottenburg 1942 KZ Auschwitz
Charlotte Rothschild (verh. Mentzel) 1909 Frankfurt am Main 1944 KZ Auschwitz siehe Albert Flocon
Senta Cilly Schlesinger 1898 Dresden 1943 KZ Auschwitz
Hedwig Slutzky-Arnheim 1894 Hamburg 1943 KZ Auschwitz
Heinz Tichauer 1911 Kattowitz (Katowice) 1941 KZ Mauthausen
Lola Töpke (geb. Simon) 1891 Staßfurt-Leopoldshall 1945 KZ Stutthof Kurzbiografie[4]
Helene von Heyden 1893 Karlsruhe 1940 Tötungsanstalt Grafeneck Ermordet im Zuge der Aktion T4
Marie-Luise Wedel 1910 Krefeld 1942 Ghetto Izbica
Wolf Weinfeld 1909 Warschau 1941 Warschauer Ghetto

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Anke Blümm, Elizabeth Otto, Patrick Rössler: Bauhaus und Nationalsozialismus. Hrsg.: Klassik Stiftung Weimar. Hirmer, München 2024, ISBN 978-3-7774-4337-9, S. 72–75, 231.
  2. V&A Archive of Art and Design: Description of 'Georg Calmann, Georg Calmann, furniture designer and framemaker: papers, ca. 1930 - 1939. In: archiveshub.jisc.ac.uk. Abgerufen am 5. August 2024 (englisch).
  3. Alice Glaser. In: chemnitz.de. Stadt Chemnitz, abgerufen am 5. August 2024.
  4. Lola Töpke. In: Stolpersteine in Hamburg. Abgerufen am 5. August 2024.