„Tony Kanaan“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 89.204.137.66 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Giacomo1970 wiederhergestellt
Zeile 30: Zeile 30:
Außerdem ist er ein langjähriger Freund von Hélio Castroneves.<ref name="Iowa"/>.
Außerdem ist er ein langjähriger Freund von Hélio Castroneves.<ref name="Iowa"/>.


Tony Kanaan ist auch als Triathlet aktiv und er startete im November 2010 in Florida bei der Triathlon-Weltmeisterschaft auf der halben Ironman-Distanz ([[Ironman 70.3]]: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen).<ref>[http://ironman.com/events/ironman70.3/worldchampionship70.3/2010-coverage-of-the-foster-grant-ironman-world-championship-70.3/kevin-mackinnon-wraps-up-the-last-ironman-70.3-championship-in-clearwater?utm_source=feedburner&utm_medium=email&utm_campaign=Feed%3A+ironman%2Ftopstories+%28Ironman.com+Top+Stories%29#axzz15F9dCHPu Five great years in Clearwater]</ref>
Tony Kanaan ist auch als Triathlet aktiv und er startete im November 2010 in Florida auf der halben Ironman-Distanz ([[Ironman 70.3]]: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen).<ref>[http://www.youtube.com/watch?v=s1Pa5BtYi0k] Youtube Interview</ref>


== Karrierestationen ==
== Karrierestationen ==

Version vom 17. November 2010, 12:10 Uhr

Tony Kanaan (2008)

Antoine Rizkallah Kanaan Filho, bekannt als Tony Kanaan, (* 31. Dezember 1974 in Salvador da Bahia) ist ein brasilianischer Rennfahrer libanesischer Abstammung.

Kanaan gewann 1997 den Meistertitel der Indy Lights. Von 1998 bis 2002 war er in der CART-Serie aktiv. Seit 2003 startet er in der IndyCar Series, in der er 2004 die Meisterschaft gewann.

Karriere

Anfänge im Motorsport

Kanaan begann seine Motorsportkarriere 1985 im Kartsport, in dem er bis 1990 aktiv war. In seiner späteren Karriere nahm er weiterhin an einigen Kartrennen teil und gewann sechs mal das 500 Milhas de Granja Viana (1998, 2000, 2001, 2002, 2004, 2005). 1991 gab der Brasilianer sein Formelsportdebüt in der brasilianischen Formel Ford 1600 und wurde in seiner ersten Saison Sechster in der Gesamtwertung. Ein Jahr später trat er in der brasilianischen Formel Chevrolet an und belegte den fünften Gesamtrang in dieser Serie.

1993 wechselte Kanaan nach Europa und startete eine halbe Saison in der Formel Opel EuroSerie und klassifizierte sich auf den zehnten Gesamtrang. Außerdem nahm er an einem Rennen der italienischen Formel-3-Meisterschaft teil. 1994 gewann er den Meistertitel der italienischen Formel Alfa Boxer. 1995 wechselte er in die italienische Formel-3-Meisterschaft und belegte mit einem Sieg den fünften Platz im Gesamtklassement.

1996 kehrte Kanaan nach Amerika zurück und wechselte in die Indy Lights. Bei Tasman Motorsports wurde er Teamkollege von Hélio Castro-Neves, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verbindet.[1] Er gewann zwei Rennen und wurde Vizemeister hinter dem Kanadier David Empringham. Außerdem trat er als Ersatz für Alexander Wurz bei zwei Rennen der ITC an. 1997 blieb Kanaan bei Tasman Motorsports in der Indy Lights und gewann mit 156 zu 152 Punkten den Meistertitel vor seinem Teamkollegen Castro-Neves.

CART

1998 blieb Kanaan bei Tasman Motorsports und trat erstmals in der CART-Serie an. Mit zwei dritten Plätzen als beste Resultate belegte er in seiner ersten Saison den neunten Gesamtrang. 1999 wechselte er zu Forsythe Racing und wurde Teamkollege von Greg Moore und Patrick Carpentier. Mit einem Sieg auf dem Michigan International Speedway beendete er die Saison einen Platz hinter Moore auf dem elften Platz in der Fahrerwertung. Überschattet wurde die Saison vom tödlichen Unfall Moores, der bei Saisonfinale tödlich verunglückte.

2000 wechselte er zu Mo Nunn Racing und wurde Teamkollege von Bryan Herta. Der Brasilianer konnte an die Erfolge aus der vorherigen Saison nicht anknüpfen und belegte am Saisonende den 19. Gesamtrang. 2001 bestritt Kanaan seine vierte CART-Saison und trat erneut für Mo Nunn Racing an. Der Rennfahrer konnte einen dritten Platz erzielen und wurde Neunter in der Gesamtwertung. Kanaan war schneller als sein Teamkollege Alex Zanardi, der nach seinem schweren Unfall, bei dem er beide Beine verlor, durch Casey Mears ersetzt wurde. 2002 blieb der Brasilianer bei Mo Nunn Racing, das in dieser nur ein Rennfahrzeug einsetzte. Zwar konnte Kanaan in dieser Saison zwei dritte Plätz erzielen, am Saisonende konnte er aber nicht sein Ergebnis aus dem Vorjahr verbessern und er beendete die Saison auf dem zwölften Gesamtrang.

IndyCar Series

Nachdem er bereits in der Vorsaison für Mo Nunn Racing zum Indianapolis 500 gestartet war, wechselte er 2003 in die IndyCar Series zu Andretti Green Racing, wo er Teamkollege von Dan Wheldon wurde. Kanaan gewann ein Rennen und belegte am Saisonende vor seinem Teamkollegen, der Elfter wurde, den vierten Gesamtrang. 2004 blieb Kanaan bei Andretti Green Racing, das in dieser Saison neben ihm und Wheldon noch Herta und Dario Franchitti für die komplette Saison einsetzte. Der Brasilianer entschied drei Rennen für sich und gewann mit 618 zu 533 Punkten den Meistertitel gegen Wheldon. Beim Indianapolis 500 erzielte er in dieser Saison als Zweiter seine bis lang beste Platzierung bei diesem Rennen. Außerdem absolvierte er als einziger Fahrer in seiner jede Rennrunde und beendete jedes Rennen, außer den Saisonauftakt, unter den besten fünf Piloten.

Tony Kanaan beim Training fürs Indianapolis 500 2007

In der Saison 2005 trat Andretti Green Racing mit der selben Fahrerbesetzung wie im Vorjahr an. Wie im Vorjahr duellierte er sich mit Wheldon um den Titel und musste dieses Mal seinem Teamkollegen den Vortritt lassen. Mit 628 zu 548 Punkten wurde Kanaan, der zwei Rennen gewonnen hatte, Vizemeister. Außerdem war er in diesem Jahr einer von fünf Testfahrern des Formel-1-Rennstalls BAR. 2006 bestritt der Brasilianer seine vierte Saison in der IndyCar Series für Andretti Green Racing. Sein größter Rivale, Wheldon, hatte das Team in Richtung Chip Ganassi Racing verlassen und war durch Marco Andretti ersetzt worden. Kanaan entschied ein weiteres Rennen für sich belegte am Saisonende als bester Andretti-Green-Pilot den sechsten Gesamtrang. 2007 erhielt Kanaan mit Danica Patrick, die für Herta ins Team kam, die erste weibliche Teamkollegin in seiner Karriere. Mit fünf Siegen konnte in dieser Saison kein Fahrer mehr Rennen als der Brasilianer gewinnen, für den Meistertitel reichte es jedoch nicht und er wurde am Saisonende hinter seinem Teamkollegen Franchitti, der den Meistertitel gewinnen konnte, und Scott Dixon Dritter in der Fahrerwertung.

Nach dem Weggang von Franchitti, der durch Hideki Mutoh ersetzt worden war, wurde Kanaan 2008 zum teaminternen Nummer-eins-Piloten. Er erfüllte die Erwartungen und wurde vor Patrick bester Pilot seines Rennstalls. Am Saisonende belegte er mit einem Sieg abermals den dritten Platz in der Gesamtwertung. 2009 waren drei dritte Plätze die besten Platzierungen des Brasilianers, der in der Gesamtwertung als zweitbester Andretti-Green-Pilot einen Platz hinter Patrick den sechsten Gesamtrang belegte. Es war seine erste IndyCar-Saison in der er kein Rennen gewinnen konnte. 2010 bestritt Kanaan seine achte Saison in der IndyCar Series für Andretti Autosport, das ehemalige Andretti-Green-Team.[2] In seinem Team wurde Mutoh durch Ryan Hunter-Reay ersetzt. Beim achten Rennen auf dem Iowa Speedway gewann er sein erstes Rennen seit 2008, in dem er seinen Freund und Landsmann Castroneves kurz vor Rennende überholte.[1] Am Saisonende belegte er als bester Andretti-Pilot den sechsten Gesamtrang.

Persönliches

Kanaan ist ein guter Freund des brasilianischen Formel-1-Fahrers Rubens Barrichello. Die beiden Fahrer tauschten am 28. Mai 2006 aus Spaß ihre Helme, so dass Kanaan mit Barrichellos Helm die 500 Meilen von Indianapolis fuhr, während Barrichello mit Kanaans Helm den Großen Preis von Monaco absolvierte.

Außerdem ist er ein langjähriger Freund von Hélio Castroneves.[1].

Tony Kanaan ist auch als Triathlet aktiv und er startete im November 2010 in Florida auf der halben Ironman-Distanz (Ironman 70.3: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen).[3]

Karrierestationen

Einzelergebnisse in der IndyCar Series

Saison Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Punkte Rang
2002 Mo Nunn Racing HMS
 
PHX
 
FON
 
NZR
 
INDY
28
TXS
 
PPI
 
RIR
 
KAN
 
NSH
 
MIS
 
KTY
 
STL
 
CHI
 
TX2
 
2 50.
2003 Andretti Green Racing HMS
4
PHX
1
MOT
14
INDY
3
TXS
2
PPI
2
RIR
5
KAN
4
NSH
9
MIS
16
STL
2
KTY
6
NZR
18
CHI
6
FON
3
TX2
14
476 4.
2004 Andretti Green Racing HMS
8
PHX
1
MOT
2
INDY
2
TXS
1
RIR
5
KAN
3
NSH
1
MIL
4
MIS
2
KTY
5
PPI
5
NZR
2
CHI
3
FON
2
TX2
2
618 1.
2005 Andretti Green Racing HMS
3
PHX
3
STP
2
MOT
6
INDY
8
TXS
3
RIR
19
KAN
1
NSH
19
MIL
4
MIS
4
KTY
20
PPI
3
SNM
1
CHI
5
WGL
2
FON
2
548 2.
2006 Andretti Green Racing HMS
11
STP
3
MOT
3
INDY
5
WGL
11
TXS
7
RIR
18
KAN
5
NSH
12
MIL
1
MIS
4
KTY
5
SNM
11
CHI
7
388 6.
2007 Andretti Green Racing HMS
5
STP
3
MOT
1
KAN
15
INDY
12*
MIL
1
TXS
2
IOW
16
RIR
4
WGL
4
NSH
18
MDO
4
MIS
1
KTY
1*
SNM
4
DET
1
CHI
6
576 3.
2008 Andretti Green Racing HMS
8
STP
3
MOT1
5
LBH1
 
KAN
2
INDY
29
MIL
3
TXS
5
IOW
18
RIR
1*
WGL
3
NSH
4*
MDO
7
EDM
9
KTY
8
SNM
3
DET
3
CHI
4
SRF2
21
513 3.
2009 Andretti Green Racing STP
5
LBH
3
KAN
3
INDY
27
MIL
19
TXS
8
IOW
14
RIR
6
WGL
8
TOR
17
EDM
21
KTY
3
MDO
10
SNM
8
CHI
13
MOT
11
HMS
4
386 6.
2010 Andretti Autosport SAO
10
STP
10
ALA
8
LBH
5
KAN
3
INDY
11
TXS
6
IOW
1
WGL
21
TOR
4
EDM
12
MDO
17
SNM
7
CHI
5
KTY
4
MOT
7
HMS
3
453 6.

(Legende)

1 Die Rennen fanden am selben Tag statt.
2 Es wurden keine Punkte vergeben.

Einzelnachweise

  1. a b c „Kanaan und das Lächeln unter dem Helm“ (Motorsport-Total.com am 21. Juni 2010)
  2. „Offiziell: Aus AGR wird Andretti Autosport“ (Motorsport-Total.com am 25. November 2009)
  3. [1] Youtube Interview
Commons: Tony Kanaan – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien