Truthahngeier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2006 um 01:21 Uhr durch RKBot (Diskussion | Beiträge) (IUCN2006 Vorlage eingebaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Truthahngeier
Truthahngeier (Cathartes aura)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Neukiefervögel (Neognathae)
Vorlage:Ordo: Schreitvögel (Ciconiiformes)
Vorlage:Familia: Neuweltgeier (Cathartidae)
Vorlage:Genus: Cathartes
Vorlage:Species: Truthahngeier
Wissenschaftlicher Name
Cathartes aura
Linnaeus, 1758

Der Truthahngeier (Cathartes aura) ist die verbreitetste Art der Neuweltgeier in Nordamerika.

Merkmale

Der 0,85 - 2 kg schwere Vogel, der eine Länge von 72 cm und eine Flügelspannweite von 200 cm erreichen kann, gehört zu den größten Geiern Amerikas. Das braunschwarze Gefieder kontrastiert mit den helleren Flügelrändern. Der nackte im Verhältnis zum Körper kleine Kopf ist beim Altvogel rot gefärbt, der des Jungvogels schwarz.

Vorkommen

Der Truthahngeier lebt in offenen halbtrockenen Landschaften in weiten Teilen beider Amerikas von Südkanada bis auf die Falklandinseln. In wärmeren Gegenden ist er ein Standvogel, aus dem nördlichen Verbreitungsgebiet zieht er im Winter in den Süden.

Verhalten

Als Flieger ist er ein majestätischer Vogel, der in der Luft nur selten seine langen Flügel schlagen muss und auf der Suche nach Aas hoch aufsteigt. Gelegentlich erbeutet der Vogel junge oder verletze Tiere, darunter Nagetiere, Reptilien und Vogelküken, jedoch ist er überwiegend ein Aasfresser. Durch seinen feinen Geruchsinn spürt er Tierkadaver aus großer Höhe auf. Ein gut entwickeltes Immunsystem erlaubt es ihm, stark verweste Fleischstücke zu verschlingen.

Fortpflanzung

Von März bis Juni legt das Weibchen bis zu drei creme-farbene Eier mit braunen Flecken in Höhlen, auf Klippenvorsprünge oder auf dem Boden zwischen Felsen. Beide Elterntiere bebrüten das Gelege etwa 40 Tage lang. Die Jungen werden zehn Wochen lang mit Futter, das die Altvögel aus dem Kropf hochwürgen, versorgt und lernen in dieser Zeit das Fliegen.

Commons: Truthahngeier (Cathartes aura) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien