UGC 9128

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
UGC 9128
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Bärenhüter
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 14h 15m 56,5s[1]
Deklination +23° 03′ 19″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ ImIV-V[2]
Helligkeit (B-Band) 14,38 mag[1]
Winkel­ausdehnung 1,7′ × 1,3′
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.000510 ± 0.000002[1]
Radial­geschwin­digkeit (153 ± 1) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(9 ± 1) · 106 Lj
(2,68 ± 0,19) Mpc [1]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
UGC 9128 • PGC 50961 • CGCG 133-019 • MCG +04-34-009 • DDO 187

UGC 9128 ist eine irreguläre Zwerggalaxie im Sternbild Bärenhüter. Sie ist rund 9 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

In den letzten Jahren haben Astronomen versucht herauszufinden, ob Zwerggalaxien eine ähnliche Halo- und Scheibenstruktur aufweisen wie ihre viel größeren Gegenstücke, wobei ältere Sterne im ausgedehnten kugelförmigen Halo zu finden sind, während die flache Scheibe die jüngeren Sterne beherbergt. Beobachtungen von UGC 9128 deuten darauf hin, dass er tatsächlich eine ähnliche Halo- und Scheibenstruktur aufweist.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. LEDA: UGC 9128
  3. Antonio Aparicio u. a.: DDO 187: Do Dwarf Galaxies Have Extended, Old Halos? In: The Astronomical Journal. 1. Januar 2000, abgerufen am 26. Januar 2023.