„Udaipur“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 50: Zeile 50:


{{Panorama|Udaipur-panorama 2005-05-15.jpg|1200|Panoramaaufnahme von Udaipur mit ausgetrocknetem (2005) See Pichola im Vordergrund}}
{{Panorama|Udaipur-panorama 2005-05-15.jpg|1200|Panoramaaufnahme von Udaipur mit ausgetrocknetem (2005) See Pichola im Vordergrund}}

=== City Palace Museum ===
Der '''City Palace''' (Stadt-Palast, s.o.) war die Residenz des Maharana.
{{Picture|UdaipurCP-UmgebungSDIM1913.jpg|1200|Udaipur}}
Im selben Gebäudekomplex befindet sich das '''City Palace Museum'''.[http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Udaipur-CPM-Entrance-SDIM1653.jpg] Beide liegen auf einem Hügel am südlichen Ufer des Lake Pichola. Im Bereich des Palastes ist auch das '''Shiv Niwas Palace Hotel''', welches das Restaurant im Vorhof des Museums[http://commons.wikimedia.org/wiki/File:EntranceCourtCityPalaceUdaipur-SDIM1709.jpg] mit ausgezeichneten indischen Gerichten versorgt. Wenn man Zeit hat, ein zauberhafter Platz. Man kann in aller Ruhe die Besucher beobachten, die in das Museumstor hineinströmen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 22. Mai 2012, 22:08 Uhr

Udaipur
Udaipur (Indien)
Udaipur (Indien)
Staat: Indien Indien
Bundesstaat: Rajasthan
Distrikt: Udaipur
Lage: 24° 35′ N, 73° 41′ OKoordinaten: 24° 35′ N, 73° 41′ O
Einwohner:
– Agglomeration:
451.735 (2011)[1]
475.150 (2011)[2]
Lake Palace (Hotel) im Pichola-See
Lake Palace (Hotel) im Pichola-See
Lake Palace (Hotel) im Pichola-See

d1

Udaipur
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
2
 
24
7
 
 
13
 
27
10
 
 
5.3
 
33
15
 
 
4.9
 
38
21
 
 
15
 
40
25
 
 
75
 
37
26
 
 
181
 
32
25
 
 
200
 
30
23
 
 
90
 
32
22
 
 
14
 
34
17
 
 
11
 
30
12
 
 
2.5
 
26
8
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: India Meteorological Department
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Udaipur
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 24,4 27,3 32,9 37,5 39,8 37,3 32,0 30,3 32,4 33,5 29,7 25,7 31,9
Mittl. Tagesmin. (°C) 7,2 9,5 14,9 20,5 25,3 26,1 24,6 23,2 21,5 17,1 12,0 8,1 17,5
Niederschlag (mm) 2,0 12,7 5,3 4,9 15,4 75,0 181,0 199,9 90,0 13,9 10,7 2,5 Σ 613,3
Regentage (d) 0,5 0,6 0,5 0,5 2 4,9 12,2 13 7,3 1,6 0,9 0,4 Σ 44,4
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
24,4
7,2
27,3
9,5
32,9
14,9
37,5
20,5
39,8
25,3
37,3
26,1
32,0
24,6
30,3
23,2
32,4
21,5
33,5
17,1
29,7
12,0
25,7
8,1
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
2,0
12,7
5,3
4,9
15,4
75,0
181,0
199,9
90,0
13,9
10,7
2,5
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Udaipur (Hindi: उदयपुर, Udayapur) ist eine Stadt im Nordwesten Indiens im Süden des Bundesstaates Rajasthan mit rund 450.000 Einwohnern (Volkszählung 2011).

Geschichte

Udaipur war die Hauptstadt des Reiches Mewar. Vor Udaipur war Chittorgarh dessen Hauptstadt. Im Jahr 1568 eroberte der Großmogul Akbar Chittorgarh und der damalige Raja von Mewar Udai Singh verlegte die Hauptstadt nach Udaipur. Nach der Unabhängigkeit Indiens wurde Mewar in den Bundesstaat Rajasthan integriert.

Wirtschaft

Udaipur ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der bis zur Einbindung in die indische Union im Jahr 1948 politisch relativ unabhängigen Region Mewar und stellt heute ein großes Fremdenverkehrszentrum dar. Bei Udaipur befindet sich das Udaipur Solar Observatorium.

Durch einen nationalen Verkehrsflughafen (Maharana Pratap Airport) ist Udaipur via Neu Delhi an das internationale Luftverkehrsnetz angeschlossen.

Sehenswürdigkeiten

Mehrere Seen, insbesondere der Pichola-See, befinden sich in Innenstadtnähe. Der große Maharaja-Palast, in dem bis 1956 der Maharana von Mewar regierte, wird heute als Museum sowie als Hotel genutzt. Unterhalb des Palasteingangs befindet sich der Jagdish-Tempel. Udaipur, im Besonderen das Lake Palace Hotel, mitten im Pichola-See gelegen, war Drehort für Fritz Langs Filme Der Tiger von Eschnapur und Das indische Grabmal (beide 1958/59) und Teile des James-Bond-Filmes Octopussy mit Roger Moore.

Panoramaaufnahme von Udaipur mit ausgetrocknetem (2005) See Pichola im Vordergrund

City Palace Museum

Der City Palace (Stadt-Palast, s.o.) war die Residenz des Maharana. Vorlage:Picture Im selben Gebäudekomplex befindet sich das City Palace Museum.[1] Beide liegen auf einem Hügel am südlichen Ufer des Lake Pichola. Im Bereich des Palastes ist auch das Shiv Niwas Palace Hotel, welches das Restaurant im Vorhof des Museums[2] mit ausgezeichneten indischen Gerichten versorgt. Wenn man Zeit hat, ein zauberhafter Platz. Man kann in aller Ruhe die Besucher beobachten, die in das Museumstor hineinströmen.

Commons: Udaipur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Census of India 2011: Provisional Population Totals. Cities having population 1 lakh and above.
  2. Census of India 2011: Provisional Population Totals. Urban Agglomerations/Cities having population 1 lakh and above.