Uta Gerhardt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2008 um 01:36 Uhr durch UKGB (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Uta Gerhardt (* 11. Juni 1938 in Zella-Mehlis/Thüringen) ist eine deutsche Soziologin. Sie ist emeritierte Professorin der Universität Heidelberg.

Sie studierte Soziologie, Philosophie und Geschichte in Frankfurt am Main und Berlin und promovierte 1969 in Konstanz. Ihre Habilitationsschrift „Rollenanalyse als kritische Soziologie“ bildete durch die Behandlung des Themas der sozialen Rolle einen wichtigen Beitrag zur Rollendiskussion der 1960er Jahre.

In Konstanz begann sie als Akademische Rätin ihre universitäre Lehrtätigkeit. Im Sommersemester 1973 übernahm sie eine Lehrstuhlvertretung für Friedrich Tenbruck an der Universität Tübingen. Nach mehrjährigem Forschungsaufenthalt in Großbritannien wurde Uta Gerhardt 1979 Professorin für Medizinsoziologie am Fachbereich Humanmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. In der allgemeinen Soziologie sind ihre Studien zu Talcott Parsons von Bedeutung. Nach einer Gastprofessur in den USA an der Case Western Reserve University in Cleveland wurde sie 1993 Professorin für Soziologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit 2003 ist sie emeritiert.

Uta Gerhardt war von 1980 bis 1984 Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und von 1980 bis 1983 Erste Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie.

Werke

  • Rollenanalyse als kritische Soziologie. 1971.
  • Patientenkarrieren. 1985.
  • Gesellschaft und Gesundheit. 1991.
  • Herz und Handlungsrationalität. 1999.
  • Idealtypus. Zur methodischen Begründung der modernen Soziologie. 2001.
  • Soziologie der Stunde Null. 2005.

Vorlage:PND