VR-Baureihe Hr13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hr 13 (ab 1. Januar 1976: Dr 13)
Museumslokomotive Dr13 2349 in Hyvinkää, 2006
Museumslokomotive Dr13 2349 in Hyvinkää, 2006
Museumslokomotive Dr13 2349 in Hyvinkää, 2006
Nummerierung: 2301–2354
Anzahl: 54
Hersteller: Alsthom, Lokomo, Valmet
Baujahr(e): 1962–1965
Ausmusterung: bis 2000
Achsformel: C'C'
Spurweite: 1524 mm
Länge über Puffer: 18576 mm
Höhe: 4350 mm
Breite: 3094 mm
Drehzapfenabstand: 11580 mm
Drehgestellachsstand: 1200 + 1200 mm
Gesamtradstand: 13980 mm
Dienstmasse: 98–99 t
Reibungsmasse: 98 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (100 km/h Güterzug)
Installierte Leistung: 2060 kW
Anfahrzugkraft: 277 kN (mit Güterzug-Getriebeübersetzung)
Treibraddurchmesser: 950 mm (abgenutzt 879 mm)
Motorentyp: 2× MGO 16V BSHR
Motorbauart: 16 Zylinder 4-Takt Dieselmotor
Nenndrehzahl: 1500/min
Leistungsübertragung: elektrisch
Anzahl der Fahrmotoren: 2
Übersetzungsstufen: 2 (Personen + Güterzug)

Die Baureihe Hr13 waren dieselelektrische Lokomotiven, die zwischen 1962 und 1965 von der Finnischen Staatsbahn (VR) beschafft wurden. Diese Lokomotiven mit der Achsfolge C'C' hatten zwei Dieselmotoren, die die Generatoren antrieben, und je Drehgestell einen elektrischen Fahrmotor, der all dessen Achsen antrieb (Monomotor-Drehgestell). Die ersten zwei Lokomotiven wurden 1962 von Alsthom in Belfort (Frankreich) hergestellt. Die restlichen 52 wurden zwischen 1963 und 1965 in Lizenz von Lokomo und Valmet in Finnland gebaut.

Technische Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 16-Zylinder-Viertaktdieselmotoren mit Turboaufladung hatten eine Bohrung von 175 mm und einen Hub von 190 mm. Sie trieben die Generatoren an, die den Strom für die Fahrmotoren erzeugten. Die elektrischen Fahrmotoren hatten zwei Getriebeübersetzungen: Einmal eine Getriebeübersetzung „M“ für Personenzüge, die eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h erlaubte, und eine Getriebeübersetzung „G“ für Güterzüge, mit einer auf 100 km/h reduzierten Höchstgeschwindigkeit und dafür einer höheren Zugkraft. Auffällig waren die asymmetrisch außenliegenden Zahnradkästen der Achsantriebe und die innengelagerten Radsätze. Die Hr13 waren die letzten finnischen Lokomotiven, die nicht mit SA3-Mittelpufferkupplungen ausgerüstet wurden.

Auslieferungsjahr:

  • 1962 Nummer 2301 + 2302
  • 1963 Nummer 2303–2318
  • 1964 Nummer 2319–2334 + 2336
  • 1965 Nummer 2335 + 2337–2354

VR Dr13[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 1. Januar 1976 erfolgte eine Änderung des finnischen Baureihensystems. Im Zuge dieser Umstellung wurde die Baureihe nunmehr als Baureihe Dr13 bezeichnet.[1]

Betrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis zur Elektrifizierung trugen die Maschinen zuverlässig die Hauptlast des Zugverkehrs in Finnland. Sie waren die stärksten und schnellsten Diesellokomotiven der finnischen Staatseisenbahn.

Am 3. Juni 2000 wurde die letzte Lokomotive dieser Baureihe aus dem planmäßigen Dienst zurückgezogen. Im Finnischen Eisenbahnmuseum (Suomen Rautatiemuseo) in Hyvinkää ist die 1965 von Lokomo gebaute Nummer 2349 als lauffähige historische Lokomotive erhalten geblieben, ebenso wie Nummer 2343 in Haapamäki.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Rautatie-UKK. 2.1.23. Miten veturit on nimetty? Mitä tarkoittaa esim. Sr1? In: www.resiinalehti.fi/. Abgerufen am 23. Oktober 2014 (finnisch).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Dr13 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien