Varėna
Varėna | ||
| ||
Staat: | ![]() | |
Bezirk: | Alytus | |
Rajongemeinde: | Varėna | |
Koordinaten: | 54° 13′ N, 24° 34′ O | |
Fläche (Ort): | 12 km² | |
Gemeindefläche: | 2.218 km² | |
Einwohner (Ort): | 10.106 (2010) | |
Bevölkerungsdichte: | 842 Einwohner je km² | |
Einw. (Gemeinde): | 28.995 | |
Bevölkerungsdichte: | 13 Einwohner je km² | |
Zeitzone: | EET (UTC+2) | |
Telefonvorwahl: | (+370) 310 | |
Postleitzahl: | 65001 | |
Status: | Stadt, Sitz einer Rajongemeinde | |
Website: | ||
Varėna polnisch Orany) ist Kernstadt und Sitz der gleichnamigen Rajongemeinde im Südosten Litauens in der Region Dzukija. Sie hat 10.106 Einwohner und ist Teil und Sitz eines Amtsbezirkes (seniūnija) mit 15.120 Einwohnern innerhalb der Rajongemeinde mit 28.955 Einwohnern.
(deutsch, veraltet: Warnen,Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort entstand an der Eisenbahnlinie Warschau – Vilnius – Sankt Petersburg als Teil von Senoji Varėna (Alt-Varena). Dieses hat mit seinen 1276 Einwohnern jetzt den Status eines separaten Dorfes im selben Amtsbezirk.
Der Ort (Alt-)Varėna wurde erstmals 1413 erwähnt.
Seit April 2000 unterhält Varėna eine Städtepartnerschaft mit dem uckermärkischen Prenzlau. Bis 2018 besteht das Amtsgericht Varėna.
Rajongemeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
siehe separater Artikel Rajongemeinde Varėna
Partnerstädte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Prenzlau, Land Brandenburg
Mikołajki (Nikolaiken), Polen
Nesterow (Stallupönen), Russland
Skurup, Schweden
Töchter und Söhne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (1875–1911), litauischer Komponist, Pianist und Maler
- Stasys Vėlyvis (* 1938), Rechtswissenschaftler
- Ausra Fridrikas (* 1967), Handballspielerin
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
