Vertiport
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ein Vertiport ist ein Start- und Landeplatz für elektrisch angetriebene, senkrecht startende und landende Fluggeräte, eVTOLs.[1] Er kann bei großem Flugverkehrsaufkommen Teil eines Vertihubs sein.[2] Vertiports gibt es in den vier Varianten: Vertihub, Vertibase, Vertistation oder Vertipad.[3][4]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Coventry, Großbritannien gibt es bereits einen Vertiport (Air-One), von Drohnen genutzt. Bis 2024 sollen auch Flugtaxis dort starten und landen.[1][5] Seit 2020 plant Lilium (Unternehmen) den Bau eines Vertiports in der Nähe des Orlando International Airports in (Lake Nona, Vereinigte Staaten).[6]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Euronews mit AP: Mein wunderbarer Vertiport: Wo künftig Flugtaxis landen und starten. Großbritannien. 1. Mai 2022, abgerufen am 9. November 2022.
- ↑ Vertipad. Intelligenter Drohnen-Landeplatz. In: red-dot.org. Abgerufen am 9. November 2022.
- ↑ Irene Picciano, Francesco Tognato: Vertiports: The backbone of urban air mobility. In: portolano.it. 13. Juli 2022, abgerufen am 10. November 2022 (englisch).
- ↑ Steven Montes: Vertiplaces and Navigating the World of Urban Air Mobility Infrastructure. In: dsm.forecastinternational.com. 20. April 2020, abgerufen am 10. November 2022 (englisch).
- ↑ In Coventry eröffnet der weltweit erste VERTIPORT: Air-One dient als Drehscheibe für Drohnen und fliegende Taxis. In: allnewspress.com. 25. April 2022, abgerufen am 29. November 2022.
- ↑ Martin Jendrischik: Luftmobilität in den USA: Lilium plant Hub-Standort am Lake Nona, Orlando. In: cleanthinking.de. 12. November 2020, abgerufen am 9. November 2022.