Vincenzo Camuccini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2008 um 23:32 Uhr durch Pippo-b (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vincenzo Camuccini

Vincenzo Camuccini (* 22. Februar 1771 in Rom; † 2. September 1844 ebenda) war ein italienischer Maler der Neoklassik.

Camuccini war in seiner Geburtsstadt Rom Schüler Domenico Corvi; bis etwa zu seinem 30. Lebensjahr kopierte er vor allem ältere Malermeister. Sein erstes und wohl auch bekanntestes eigenes Bild war Der Tod Caesars von 1798. Im Verlauf malte er vor allem nach altrömischen und kirchengeschichtlichen Motiven. Gegen Ende seines Lebens tat sich Vincenzo Camuccini verstärkt als Sammler flämischer und niederländischer Werke hervor.

Ein großer Teil seines Werks und seiner Sammlung ist im Palazzo Camuccini Cesi in Cantalupo in Sabina ausgestellt, der von seinem Sohn Giovanni erworben und eingerichtet wurde.

Commons: Vincenzo Camuccini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien