Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Bühnenwerke von Giovanni Battista Pergolesi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Reiner Stoppok in Abschnitt Vorschlag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschlag

[Quelltext bearbeiten]

Ich wäre dafür, das Ganze nach Vorlage:Navigationsleiste Werke von Giovanni Battista Pergolesi zu verschieben, dann könnte man andere Werke (insbesondere sein Stabat mater (Pergolesi)) noch hinzufügen. - Meinungen? --Reiner Stoppok (Diskussion) 17:14, 26. Mär. 2018 (CEST) PS: vgl. fr:Modèle:Palette_Pergolèse usw.Beantworten

Navigationsleisten sind aber nur für geschlossene Artikelgruppen gedacht, d. h. sie sollten das betroffene Themengebiet vollständig (ggf. mit Rotlinks) abdecken. Für offene Gruppen gibt es Kategorien. --Rodomonte (Diskussion) 19:09, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Dann halt mit der Überschrift ... Hauptwerke ... --Reiner Stoppok (Diskussion) 22:17, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Ich würde an dieser Stelle Rousseau zum Vorbild nehmen. --Khatschaturjan (Diskussion) 22:23, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Genau, irgend so eine von den vielen (nützlichen) 'Kraut und Ruben'-Navileisten. --Reiner Stoppok (Diskussion) 22:30, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe mal in der Musikredaktion nachgefragt, ob jemand eine Idee hat. --Rodomonte (Diskussion) 23:01, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Dort scheint vieles im Sande zu verlaufen ... --Reiner Stoppok (Diskussion) 20:00, 29. Mär. 2018 (CEST) PS: Nicht immer, aber immer öfter.Beantworten
Schade. Ich fände es auch gut, wenn wir das Stabat mater irgendwie unterbringen könnten. Aber ich mag weder „Kraut und Rüben“-Navigation noch eine willkürliche Auswahl nach „Hauptwerken“. Dann müssten nämlich eigentlich einige der jetzt enthaltenen Bühnenwerke wieder raus. Oder wir ignorieren alle Regeln, lassen das Lemma wie es ist, nehmen das Stück einfach rein und nennen die Überschrift dreist „Bühnenwerke und Stabat mater von Giovanni Battista Pergolesi“. Aber da wird sich sicher auch wieder jemand beschweren. Ich habe es nämlich schon einmal umbenennen müssen, nachdem ich das „Dramma sacro“ aufgenommen hatte, das ja nur eine halbe Oper ist. --Rodomonte (Diskussion) 20:13, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Einfach: Werke Pergolesis. Dass bei solchen Navileisten nicht jedes Gelegenheitswerk Aufnahme findet, wird der getreue Leser verzeihen. --Reiner Stoppok (Diskussion) 21:04, 29. Mär. 2018 (CEST) PS: Bei en und fr scheint man solche Skrupel nicht zu besitzen.Beantworten
Das kommt nicht in Frage, weil es dem definierten Zweck einer Navigationsleiste widerspricht. So weit waren wir schon. --Rodomonte (Diskussion) 21:18, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Hauptwerke Pergolesis ... --Reiner Stoppok (Diskussion) 21:31, 29. Mär. 2018 (CEST) PS: Hatten wir das schon?Beantworten
Allerdings. Wenn Du eine Lösung willst, solltest Du das Problem zumindest ernstnehmen. Ich zitiere hier mal aus dem Grove-Artikel über Pergolesi: „Of the 148 works in this edition, 69 are misattributed, 49 are questionable and only 30 may be considered genuine. A large number of works attributed to Pergolesi, some of which may be authentic, were omitted“. Das bezieht sich auf die absurde „Gesamtausgabe“ von 1939–42. Welche Werke sollen denn hier aufgeführt werden? Ohne genaue Definition geht da nichts, zumal es für viele der kleineren Instrumentalwerke nie einen eigenen Artikel geben wird. Und der Begriff „Hauptwerke“ ist einfach viel zu schwammig. --Rodomonte (Diskussion) 22:48, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Wieso nicht Vorlage:Navigationsleiste Werke von Giovanni Battista Pergolesi wie bei so vielen anderen? --Khatschaturjan (Diskussion) 22:53, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Weil es sich bei diesen anderen Navileisten um gut abgrenzbare Mengen (mit entsprechenden Rotlinks) handelt, hier aber nicht. Pergolesi ist viel problematischer, weil man erstens nicht weiß, was wirklich von ihm stammt, und zweitens viel Kleinkram dabei ist. Bei Komponisten ist das deshalb (im Gegensatz zu Schriftstellern) auch überhaupt nicht üblich. Da wurde bisher immer auf bestimmte Werkgruppen eingegrenzt. Siehe Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Musik. --Rodomonte (Diskussion) 23:07, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Und wenn man sich auf die 30 (that) may be considered genuine beschränkt? --Khatschaturjan (Diskussion) 23:19, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Guter Vorschlag. Dann könnte der Titel etwa lauten: „Navigationsleiste Gesicherte Werke von Giovanni Battista Pergolesi“. Vorher müsste man aber die Werkliste im Artikel durchgehen und ggf. vervollständigen. Solange da „Auswahl“ drübersteht, ist das keine gute Ausgangsbasis. --Rodomonte (Diskussion) 23:26, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Ich glaube, ich brauch' mal eine Pause. --Reiner Stoppok (Diskussion) 01:20, 30. Mär. 2018 (CEST) PS: Und hör mir die 'Suite d'après des thèmes, fragments et morceaux de Giambattista Pergolesi' an. ;)Beantworten