Vorlage Diskussion:TextZelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von PerfektesChaos in Abschnitt Verwendung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Vorlage „TextZelle“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Verwendung

[Quelltext bearbeiten]

In meinen Augen wäre die Vorlage ein perfekter Ersatz für SortKey. Wenn Sie den die explizite Angabe von Sortierschlüsseln ermöglichen würde. Auch |pre= wäre hilfreich, sodass der Text mit dem gewünschten Sortierschlüssel beginnen könnte. Sollte man dann mit einem (einfachen und kurzem) Schalter für mit und ohne Leerzeichen kombinieren. Die Vorlage hätte mehr Potential. Aktuell müsste man dafür {{PersonZelle}} zweckentfremden. --darkking3 Թ 15:41, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Achja: Die Vorlage wurde in 12 Artikeln verwendet, in vielen Fällen ist war Einbindung fehlerhaft. --darkking3 Թ 15:43, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In dem Fall wird der Parameter 1= aber relativ sinnlos.
Der Sinn liegt darin, dass der Wert des Parameter 1 auch der Sortierschlüssel ist.
Unbeschadet dessen lässt sich über ein pre= reden.
Als alleiniger Ersatz von SortKey oder data-sort-value ist sie aber ungeeignet, weil diese einen Sortierschlüssel komplett unabhängig vom dargestellten Text ermöglichen, der jedoch über 1= definiert ist.
Maßgeblich ist hier bisher nur, dass diakritische Zeichen aus dem dargestellten Text eliminiert werden, was sich aber durch Fortschritte in der Browser-Technologie inzwischen fast erledigt hat, weil diese von sich aus die MediaWiki-Funktion korrekt lokal (deutsch) unterstützen. Früher passierte das nur für äöüß – für óàçœåČš bei uns aber nicht.
Wenn der Sortierschlüssel komplett vom Inhalt der Zelle abweicht, dann lieber ein ehrliches direktes data-sort-value statt Rumgedruckse über Vorlagen ohne Darstellung; das wird eines Tages dann auch der VisualEditor kapieren.
Die Zelle-Vorlagen zielen darauf ab, dass der dargestellte Inhalt und der Sortierschlüssel ganz oder teilweise bzw. in Komponenten identisch sind und doppelt ausgewertet werden können.
Kann ich gern mal drüber meditieren, jedoch erst im Juli wieder.
Beglückt verfolge ich den SortKey-Rückbau.
VG --PerfektesChaos 20:53, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Aus dem Rückbau erfolgen die Nachfragen. Ein pre= würde eine ähnliche Funktionalität wie PersonZelleermöglichen. Nur sträube ich mich, bei reinem Text PersonZelle zu verwenden. Der Effekt wäre letztlich der gleiche. Wie sieht es mit Sortierschlüsseln aus, die semantisch das gleiche wie der Text meinen, jedoch anders benannt sind? Schön wäre ggf. auch eine Funktionalität wie bei ZahlZelle und dann 2=-. --darkking3 Թ 13:18, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
„Wie sieht es mit Sortierschlüsseln aus, die semantisch das gleiche wie der Text meinen, jedoch anders benannt sind?“
  • Das habe ich nicht verstanden.
  • Grundsätzlich soll für das lesende Publikum nachvollziehbar sein, wo und warum welcher Eintrag einsortiert ist.
  • Daraus folgt, dass der für das Publikum sichtbare Text auch die Sortierung bestimmt.
  • Wenn Pelé sichtbar ist, und sonst nix, dann soll das unter „P“ und nicht als Arantes do Nascimento, Edson unter „A“ einsortiert sein.
  • Dass Familiennamen herangezogen werden ist ja nichts Ungewöhnliches; hatten seinerzeit die Telefonbücher auch so gemacht.
Für die Geschichte hier kann ich mir vorstellen, dass Schloss Achwieschön unter A, Burg Fürchtenichts unter F und Wasserschloss Pittiplatsch unter P einsortiert werden; auch wenn ich die genaue Bezeichnung nicht kenne, wird nach der Kernbezeichnung sortiert.
  • 1=Kernbezeichnung wird dann aber auch immer sichtbar dargestellt.
  • Sowas einzubauen kann ich machen, wenn ich wieder vollen Zugang zur Wiki-Welt habe; bin grad weitgehend offwiki, und danach habe ich hitzefrei, vermute ich, falls das Wetter nicht komplett irre wird.
  • Trickreich und nicht trivial ist es, weil das pre= in der Regel mit einem Leerzeichen vorangestellt werden würde; ein benannter Parameter aber kein schließendes Leerzeichen kennt und es auch niemand im Quelltext wahrnehmen könnte. Umgekehrt soll dann aber sicher hin und wieder mit Bindestrich ohne Leerzeichen vorangestellt werden. Braucht also Denke.
DatumZelle ignoriert auch ein vorangestelltes „ab“, „seit“ usw., und braucht dafür kein pre=.
PersonZelle für etwas zu missbrauchen was kein Familienname ist, hätte größte Abscheu verdient.
VG --PerfektesChaos 15:19, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Aus Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg, z.B. Zeile 2225 oder 2430.
Als Beispiel 2430: {{SortKey|PrinzAugust}}[[August von Württemberg]]. Ist semantisch identisch, da Prinz-August-von-Württemberg-Straße gemeint ist, jedoch der Sortierschlüssel (erstmal) vom Text abweicht. Nach 1x drüber schlafen würde ich heute wohl Prinz [[August von Württemberg]] drauß machen, nach Spezial:Diff/246154051 allerdings auch mit ein paar Bauchschmerzen.
Das andere Beispiel 2225:{{SortKey|Hell}}abgeleitet von [[Hölle]] ließe sich sicherlich drüber streiten, da Hellweg der Eintrag ist. Das zieht sich 100%ig bei diesen ganzen Straßen und Plätzen so durch.
Für das hier braucht es definitiv definitiv pre --darkking3 Թ 16:30, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Prinz-August-von-Württemberg-Straße braucht überhaupt keinen Sortierschlüssel.
  • Zuerst kommen alle Straßen Prinz-August- bis Prinz-Zamunda-.
  • Danach kommen alle Straßen Prinzessin-Alexandra- bis Prinzessin-Zora-.
  • ü und ß in Württemberg-Straße brauchen seit ca. 2008 keine Sortierschlüssel mehr.
Je weniger abweichende Sortierschlüssel angegeben werden, desto weniger Wikitext und desto robuster, und dadurch auch unmittelbar verständlich für das Publikum was warum wo einsortiert ist.
  • Der Inhalt einer Zelle reicht in den meisten Fällen, wenn nicht Vorname+Familienname, für die unmittelbare Sortierung ohne Zirkus.
  • Weniger ist mehr.
Spezial:Diff/246154051 habe ich grad heute nachmittag unter ca. drei erwähnt.
VG --PerfektesChaos 20:42, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten