Walt Dickerson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2018 um 20:57 Uhr durch FredDassel (Diskussion | Beiträge) (Lit format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Walter Roland „Walt“ Dickerson (* 16. April 1931 in Philadelphia, Pennsylvania; † 15. Mai 2008) war ein US-amerikanischer Jazz-Vibraphonist des Modern Jazz (Hard Bop, Post Bop).

Dickerson studierte an der Morgan State University und ging nach dem Abschluss im Jahr 1953 und einer zweijährigen Militärdienstzeit nach Kalifornien, wo er mit Andrew Hill und Andrew Cyrille eine Band leitete. Aufmerksamkeit erregte er Anfang der 1960er Jahre in der New Yorker Jazzszene mit den Alben This is Walt Dickerson (1961), A Sense of Direction (1961) und Relativity (1962). In diesem Jahr gewann er den Best New Star Poll des Magazins Down Beat für sein (nach Richard Cook und Brian Morton) wohl bestes Album To My Queen, an dem Andrew Hill, George Tucker und Andrew Cyrille mitwirkten. Cyrille blieb sein Schlagzeuger, bis er in die Band von Cecil Taylor wechselte. Er arbeitete unter eigenem Namen und mit John Coltrane und Sun Ra, der als Sideman am Piano in Impressions of a Patch of Blue (1965) wirkte. 1964 zog er nach Kopenhagen, wo er als Lehrer arbeitete und zehn Jahre lang nicht auftrat. Ab Mitte der 1970er Jahre folgten dann Aufnahmen beim Jazzlabel Steeplechase, u. a. Duos mit Sun Ra ("Visions", 1978), dem dänischen Gitarristen Pierre Dørge und mit Richard Davis ("Divine Gemini", 1977).

Literatur