Wehrstedt (Halberstadt)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Wehrstedt (Halberstadt) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wehrstedt Stadt Halberstadt Koordinaten: 51° 54′ 12″ N, 11° 4′ 30″ O
| ||
---|---|---|
Höhe: | 115 m | |
Postleitzahl: | 38822 | |
Vorwahl: | 039425 | |
Lage von Wehrstedt in Sachsen-Anhalt | ||
Sankt-Laurentius-Kirche (2016)
|
Wehrstedt ist ein Ortsteil der Stadt Halberstadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehrsanbindung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort liegt nordöstlich des Kernbereichs von Halberstadt an der B 81. Am nördlichen Ortsrand fließt die Holtemme.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Baudenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Liste der Kulturdenkmale in Halberstadt sind für Wehrstedt sechs Kulturdenkmale aufgeführt:
- die Sankt-Laurentius-Kirche (Dorfstraße)
- der Friedhof (Dorfstraße)
- der Mühlenhof („Mühle in der Wideck“; Hauptstraße 20, 21, 43, 44)
- die Schule (Schillerstraße 3, 4, 5)
- zwei Bauernhäuser (Kirchstraße 35 und Schulstraße 13)
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Wehrstedt wurden der Akustiker und Musikpädagoge Carl Eitz (1848–1924) und der Zoologe Gert Schliephake (1925–2007) geboren.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- 25 Jahre Wiederaufbau. Das Wunder von Wehrstedt am 26. August 2017 auf mdr.de