Westfalen (Schiff, 1978)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Westfalen
Die Westfalen 2017
Die Westfalen 2017
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Tagesausflugsschiff
Eigner Lux-Werft und Schiffahrt GmbH
Bauwerft Lux-Werft
Baunummer 068
Stapellauf 1978
Indienststellung 1978
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 54,80 nach Verlängerung m (Lüa)
Breite 11,60 nach Verbreiterung m
Tiefgang (max.) 1,10/ 1,50 m
Maschinenanlage
Maschine 2 × MAN-Sechszylinder-Dieselmotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 412 kW (560 PS)
Propeller 2

Das Passagierschiff Westfalen wurde 1978 als Baunummer 68 auf der Lux-Werft in Mondorf für den Verkehr auf dem Biggesee gebaut. Betreiber ist die Lux-Werft und Schiffahrt GmbH in Sondern am Biggesee, bzw. deren Tochtergesellschaft Personenschifffahrt Biggesee, die auf dem See auch das Fahrgastschiff Bigge betreibt.

Die Westfalen, 2009, vor dem letzten Umbau

Ursprünglich war das Schiff 39 m lang und 7,60 m breit. Im Winter 1990/91 wurde es um 12 m verlängert und mit zwei erkerförmigen Anbauten in der vorderen Hälfte um 4 m verbreitert. Der Innenbereich wurde zum Galerieschiff umgebaut. 2011 erfolgte ein weiterer Umbau. Diesmal wurde der Heckbereich auf 11,6 m verbreitert und um 4 m verlängert.

Die Westfalen verkehrt zwischen Olpe und Attendorn. Sie ist für 750 Passagiere zugelassen. Das Ein- und Aussteigen erfolgt über eine Bugrampe.