Wikipedia:Förderung/Wikipedia-Büro Hannover 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus

[Quelltext bearbeiten]
Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

  • Jahresplan WMDE 2017: „Auf Grundlage der Analysen aus 2016 werden auch regionale Stützpunkte weiterhin gefördert.“

Das beim Freundeskreis Hannover angesiedelte Wikipedia-Büro Hannover wird seit Juni 2014 durch den Freundeskreis umfangreich unterstützt und profitiert von den Kontakten des Freundeskreises zur Presse sowie zu hannoverschen Institutionen und Persönlichkeiten. Das Büro hat sich zu einer Anlaufstelle für (nicht nur hannoversche) Bürger und auch Auswärtige entwickelt, die Fragen und Anregungen zu Wikipedia haben oder ihre persönlichen Dokumente oder Fotos für eine gemeinfreie Verwendung zur Verfügung stellen. Mitarbeiter des Büros beraten bei Fragen zu Wikipedia und Commons, geben kostenfreie Einführungen, scannen Fotos und Dokumente, laden sie hoch und verschlagworten sie. Dies soll 2017 weiter fortgeführt werden. Es ist zusätzlich geplant, das Wikipedia-Büro Hannover darüber hinaus mit einem eigenen Telefonanschluss und schnellerem Internet auszustatten, wofür zusätzliche Kosten entstehen werden.

Planung 2017:

  • Für das Jahr 2017 ist die Fortführung der bislang getätigten Arbeiten geplant, insbesondere die Abarbeitung der einzuscannenden Materialien.
  • Fortführung der Beratung und Unterstützung bei Anfragen zu Wikipedia und Commons
  • Fortführung der Fotodokumentation besonderer regionaler Veranstaltungen und Persönlichkeiten
  • Fortsetzung der regelmäßigen Treffen zum „Offenen Bearbeiten“
  • Einführungskurse Wikipedia und Wikimedia Commons
  • Umsetzung des schon länger geplanten hannoverschen Geläut-Projektes, siehe Benutzer:Klaaschwotzer/Antrag

Hauptziel 1: Stärkung der lokalen Community

  • Vernetzung von Community-Mitglieder an einer festen Stelle
  • Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Vorhaben
  • produktive Einzelarbeit dank direkt verfügbarer Technik und Literatur
  • gutes Teamklima durch regelmäßige Treffen
  • Weiterbildung der lokalen Community durch interne Veranstaltungen

Hauptziel 2: Aushängeschild für Wikipedia und Freies Wissen

  • Anlaufpunkt für Leser/Bürger/Presse/Politik
  • Aufklärung über Wikipedia und die Wikimedia-Projekte in der Region durch verfügbare Materialien

Weitere Ziele:

  • Neue Ehrenamtliche gewinnen und halten
  • Kooperationen mit anderen Free-und-Open-Organisationen
Zielgruppen (externe und interne)
  • Freiwillige der Wikipedia und Schwesterprojekte, vor Ort und dem Umland zum gemeinsamen Arbeiten
  • Haupt- und Ehrenamtliche von Wikimedia Deutschland
  • „Stadtgesellschaft“
  • Mitglieder des Freundeskreises
  • (Noch-)Nichtwikipedianer mit Fragen und Beteiligungswünschen

Bisherige Ergebnisse

[Quelltext bearbeiten]

Mitarbeiter des Büros beraten bei Fragen zu Wikipedia und Commons, geben kostenfreie Einführungen, scannen Fotos und Dokumente, laden sie hoch und verschlagworten sie. Einen kleinen Einblick in diese Arbeit im Jahr 2016 vermittelt die Kategorie c:Category:Wikipedia-Büro Hannover 2016

Ab und an wird auch im Blog über die Aktivitäten berichtet: Wikipedia:Wikipedia-Büro Hannover/Rückblick

Statistischer Überblick

Basierend auf den Angaben in Wikipedia:Wikipedia-Büro Hannover/Termine und im Rückblick.

gegründet Anzahl Organisierende Anzahl Veranst. gesamt ⌀ Anzahl Veranstalt./Monat Höhe der Untermiete bisher
Jun 14 5 etwa 1501 etwa 131 250 € / 350 €2

Tabelle 1: allgemeiner Überblick, 2016; für vorherige Daten, siehe den vorigen Förderantrag. Eine Gesamtangabe haben wir nicht mehr für möglich empfunden.

1 
Die Zahl der Veranstaltungen ist nicht eindeutig ermittelbar. Da die Türen immer offen stehen, ist fast immer jemand anwesend. Daher kommt es zu jährlich bis zu 150 informellen Treffen von Wikipedianern untereinander oder mit Nichtwikipedianern zu Bearbeitungs-, Scan- oder Fototerminen, teils mehrere am Tag. Dokumentiert wurden auf der Treffensübersichtsseite lediglich 14.
2 
Bis Okt. 2016 250 €, seitdem 350 €.
direkt geförderte Veranstaltungen indirekt geförd. Veranstaltungen
Anzahl berichtete TN TN gesamt TN Durchschnitt Anzahl berichtete TN TN gesamt TN Durchschnitt
etwa 1501 61 etwa 7503 5 14 13 17 17

Tabelle 2: Anzahl direkt und indirekt geförderter Veranstaltungen, 2016; für vorherige Daten, siehe den vorigen Förderantrag. Eine Gesamtangabe haben wir nicht mehr für möglich empfunden.

3 
Der Wert 750 wurde aus rückblickender Rechnung als Schätzwert mangels Dokumentation ermittelt. Inklusive Mehrfachnennungen.

Fotos können unter c:Category:Wikipedia-Büro Hannover abgerufen werden. Stand Dezember 2016: fast 700 Fotos. Highlight sind die hochwertigen Scans von 2015.

Kostenplan (vorläufig)

[Quelltext bearbeiten]

Der vorläufige Kostenplan ist für eine Einrichtung des Communityspace für ein Jahr kalkuliert. Er enthält vor allem die feste monatliche Nutzungspauschale als Untermieter beim Freundeskreis Hannover e.V. Hinzu kommen einmalige Kosten, die mit der notwendigen Ausstattung und dem Betrieb des Community-Space' zusammenhängen:

Kostenpunkt Kosten 2017
Nutzungspauschale, 350 € pro Monat 4.200 €
Sonstiges, 50 € pro Monat 600 €
Summe 4.800 €

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.