Wikipedia:GLAM/AK Bergische Museen/Erläuterung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Start   Erläuterung   Kontakte   Veranstaltungen   Themen   Dokumentation   Blog   Diskussion

Glossar oder Begriffsklärung:
Edit-a-thon
Ein Edit-a-thon oder Editathon ist ein Treffen, auf dem innerhalb eines festgelegten Zeitraums Wikipedia-Artikel bearbeitet oder angelegt werden. Im deutschsprachigen Raum werden dafür gelegentlich auch die Bezeichnungen Editier-Marathon und Schreib- oder Artikelwerkstatt verwendet.
In der Regel werden Edit-a-thons zu bestimmten Themen veranstaltet. Sie können eine Gelegenheit sein, Neulinge an das Wikipedia-Bearbeiten heranzuführen und mit anderen Institutionen, etwa GLAM-Partnern, zusammenzuarbeiten.[1]
GLAM
GLAM ist ein Akronym für „Galleries, Libraries, Archives, Museums“, d. h. kulturelle Institutionen und Gedächtnisorganisationen. GLAMs sind oft vom Staat geförderte, öffentlich verantwortliche Institutionen, welche Kulturerbe sammeln.
GLAM-on-Tour
Das Projekt GLAM-on-Tour, bei dem sich Wikipedia-Aktive und Kulturinstitutionen vor Ort begegnen.

Erläuterung

[Quelltext bearbeiten]

Beschreibung der Kooperation

[Quelltext bearbeiten]

Die geplante Kooperation zwischen dem Arbeitskreis Bergische Museen mit den Autoren der Wikipedia. Die Erläuterung der Kooperation soll hier auf dieser Seite noch beschrieben werden …


  1. Edit-a-thons für Newbies und Fortgeschrittene Referentin: Siesta; Titel: Edit-a-thons für Newbies und Fortgeschrittene auf der WikiCon 2014 am 4. Oktober 2014