Wikipedia:GLAM/PKC Freudental 2024/Programm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
       
GLAM/PKC  ·  Programm  ·  Teilnehmer  ·  Themen  ·  Dokumentation

Veranstaltungsort

Pädagogisch-Kulturelles Centrum Ehemalige Synagoge Freudental (PKC)
Strombergstr. 19
74392 Freudental

Programm

Montag, 4. März 2024 in Freudental
09:00 Uhr Start und Kennenlernen der Studierendengruppe
  Arbeitsorganisation in thematischen Kleingruppen
  Pause
  Das PKC als „außerschulischer Lernort“
  Lerngang zum jüdischen Friedhof
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Geschichte und Schändung der Freudentaler Synagoge
  Die Genisa-Funde und deren Bedeutung
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Tipps und Tricks für das Verfassen von Wikipedia-Artikeln mit Rudolf Simon
17:00 Uhr Ende
 
Dienstag, 5. März 2024 in Ludwigsburg
09:00 Uhr Synagogenplatz Ludwigsburg: Schändung bzw. Zerstörung der Synagoge, mit Jochen Faber
11:00 Uhr Stadtführung (mit Jochen Faber): Jüdisches Leben in Ludwigsburg
13:00 Uhr Mittagspause ad libitum
14:00 Uhr Führung im Staatsarchiv Ludwigsburg durch Prof. Dr. Maria Magdalena Rückert
15:00 Uhr Quellenstudium in Kleingruppen
17:00 Uhr Ende
 
Mittwoch, 6. März 2024 in Freudental
09:00 Uhr Zwischenfazit und Vorstellungsrunde mit Dr. Joachim Hahn
  Vorstellung von www.alemannia-judaica.de als Quelle
10:00 Uhr Kleingruppenarbeit an den Artikeln
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Kleingruppenarbeit an den Artikeln
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr gemeinsames Überprüfen der ersten Ergebnisse mit „rolf_acker“ und „Fyrtaarn
17:00 Uhr Ende
 
Donnerstag, 7. März 2024 in Freudental
09:00 Uhr Sichtung der bisherigen Artikel in verschiedenen gemischten Gruppen
10:00 Uhr Kleingruppenarbeit an den Artikeln (Pause nach Bedarf)
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Abschlussrunde zum Thema „Wikipedia als Quelle und als Betätigungsfeld“, Bewertung der Erfahrungen und Feedback aller Beteiligten zur Übertragbarkeit auf andere außerschulische Lernorte mit Rudolf Simon
14:30 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr Unterzeichnung des PKC-Kooperationsvertrages mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
  Vorstellung der Ergebnisse aus dem Kompaktseminar; Grußwort von Dominik Scholl (WMDE)
17:00 Uhr Ende des Kompaktseminars