Wikipedia:Redaktion Altertum/Archiv/2011/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

pindar

Der Artikel "Pindar" Werke nennt 2 Bücher Parthenia und 1 Buch Parthenia. Statt der Dopplung muss ein Werk "Pythia" heißen. Wer weiß es zu korrigieren? W.S. 15.3.11(nicht signierter Beitrag von 87.234.218.82 (Diskussion) 12:09, 15. Mär. 2011 (CET))

Die Pythia sind Teil der Hymnoi. Laut DNP gibt es aber drei Bücher Parthenia. Dies habe ich so nun ergänzt. Vielen Dank für den Hinweis! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:14, 15. Mär. 2011 (CET)

Histria – Olbia

Hallo zusammen!
Darf ich kurz eure Aufmerksamkeit auf den Artikel Olbia (Schwarzes Meer) lenken? Ich habe den Eindruck, dass darin zwei Städte behandelt werden, die nicht identisch sind: Unter Histria erfährt man, der Name bezeichne u. a. „eine griechische Kolonialstadt am Schwarzen Meer, siehe Olbia (Schwarzes Meer). Dort steht, die Stadt sei auch unter dem Namen Histria oder Istros bekannt, was sich von dem gleichnamigen Fluss ableite. Nun liegt ja aber Olbia an der nördlichen Schwarzmeerküste, nicht an der Donau – bzw. am Ister –, die im Westen ins Schwarze Meer mündet, wo die Stadt Histria liegt, vgl. en:Histria (Sinoe).
Seh ich das richtig? Ich würde das bei Gelegenheit in Ordung bringen, möchte mich aber erst vergewissern, dass nicht ich mich irre.
Danke für eure Aufmerksamkeit! --Mushushu 14:45, 16. Mär. 2011 (CET)

Sollte jetzt in Ordnung sein. Danke für den Hinweis. --WolfgangRieger 17:13, 16. Mär. 2011 (CET)
Danke dir! Wenn sich sowas fünf Jahre in einem Artikel gehalten hat, fängt man doch an, erst mal an sich selbst zu zweifeln... ;)
Die Begriffsklärung ist jetzt auf jeden Fall richtig. Was machen wir mit dem Artikel? Ich habe die zusätzlichen Namen und das Zitat schon mal rausgenommen, denn die gehörten da auf keinen Fall hin. Aber ich bin im Moment nicht sicher, was noch alles in dem Artikel sich evtl. auf Histria und nicht Olbia bezieht. Die Straße nach Asien macht ja bei Olbia durchaus Sinn... aber woher kommt das jahrgenaue Gründungsdatum? Weißt du da Bescheid? --Mushushu 18:06, 16. Mär. 2011 (CET)
Ich hab erstmal ein wenig Literatur ergänzt. --WolfgangRieger 20:42, 16. Mär. 2011 (CET)
Ich habe derweil einen Grundstein für Histria (Schwarzes Meer) gelegt. Soll der Klammerzusatz wirklich „Scythia Minor“ bleiben? Machen wir das sonst auch so, nach der römischen Provinz? --Mushushu 18:56, 17. Mär. 2011 (CET)
Es gibt dafür keine Regel, soweit ich weiß. Ich handhabe das jedenfalls so, da 1) ein moderner Staat als Klammerzusatz etwas anachronistisch ist und es manchmal zB Städte gibt, deren genaue Lage nicht bekannt ist, aber man weiß zB, dass sie in Illyrien lagen. --WolfgangRieger 19:12, 17. Mär. 2011 (CET)
Mir soll's recht sein. Ich hätte ansonsten in Analogie zu Olbia „(Schwarzes Meer)“ vorgeschlagen. Da lag die Stadt mit Sicherheit zu allen Zeiten, egal wie die Gegend drumherum hieß --Mushushu 20:20, 17. Mär. 2011 (CET)
Wie Du meinst. Solange es noch nichtmal Scythia Minor gibt. --WolfgangRieger 21:09, 17. Mär. 2011 (CET)
Oh, das ist wahr, das hatte ich noch gar nicht bedacht. Hab's jetzt verschoben. --Mushushu 22:54, 17. Mär. 2011 (CET)