Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2024/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

im genannten BNR-Unterraum bereitet (nach Selbstangabe eine Studentin) einen Artikel vor, ist aber mit den formalen Erfordernissen offenbar überfordert. Ggf. findet jemand aus der Redaktion Zeit und Muse, dort die Fehler auszumerzen. Etwas diffizil ist das Verhalten der Benutzerin: einerseits will sie Hilfe, hilft man ihr kann es auch vorkommen, dass Sie einen anpampt, weil man damit u.U. Bearbeitungskonflikte hervorruft ;-) --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:08, 2. Jul. 2024 (CEST)

Noch ein inhaltlicher Input: auch wenn ich nicht vom Fach bin:
Caribenol A ist ein vielversprechender synthetischer kristalliner Feststoff [...]
So ein Attribut ist doch eher POV im Einleitungssatz. Dass der Stoff vermutet wird bestimmte heilende Wirkung gegen Tuberkulose entfalten zu können darf ja (belegt) gerne später dargelegt werden. Aber im Einleitungssatz halte ich sowas für unangemessen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:20, 2. Jul. 2024 (CEST)
Hallo Alabasterstein, du hast Recht, Prädikate wie "vielversprechend" sind auf Wikipedia Tabu. Ich könnte bestimmt helfen, aber vielleicht kann sich Verena ja auch mal zu Wort melden. --Kreuz Elf (Diskussion) 08:37, 2. Jul. 2024 (CEST)
Da sind auch noch ein paar andere Sachen drin, die auf Dauer wieder raus sollten z.B. Spekulationen zur Biosynthese und simulierte Name-Spektren. Aber man kann ja einfach mal abwarten, was in dem Artikel am Ende steht. Sieht aber eher nach Abschlussarbeit oder Review-Artikel aus, was ja nicht das Ziel ist. --Anagkai (Diskussion) 09:10, 2. Jul. 2024 (CEST)
Hallo @Anagkai, danke für dein ersteres Feedback. Und ja, man kann hier durchaus abwarten, was das ganze eigentlich werden soll, bevor man sich hier Mühe macht, die zum Schluss nicht fruchtet. Ein wenig strange finde ich diese Aussage [1] der Benutzerin: Ich schreibe das hier nicht zum Spaß und auch nicht zum Freizeitvertreib, es gehört zu meiner Arbeit diese Informationen öffentlich einsehbar aufzubereiten. Meinen daraufhin erwachsenen Verdacht, es könnte sich um bezahltes Schreiben (z.B. eines Institutes oder welcher Einrichtung auch immer) handeln, verneinte sie dann zwar, aber irgendwie passt das für mich nicht. Wenn es sich um eine akademische Arbeit handelt, so gibt es doch etablierte Publikationskanäle (Fachmagazine, spezifische Fachportale, etc.). Dann wäre Wikipedia so oder so der falsche Anlaufpunkt.
Vielleicht kannst du (und andere natürlich gerne auch) das ganz einfach mal im Auge behalten. Danke soweit erstmal. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:18, 2. Jul. 2024 (CEST)
@Alabasterstein Wikipedia-Artikel als Projektarbeit an der Uni soll es ja schon gegeben haben und es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass das funktioniert, gerade bei Chemie, wo es weniger Meinungsverschiedenheiten zur Formulierung und Deutung von Sachverhalten gibt. Allerdings sollte so was frühzeitig klargestellt und die Schreiber über die hiesigen Prinzipien aufgeklärt werden. Ansonsten prallen da verschiedene Zielsetzungen frontal aufeinander und genau das scheint mir hier zu passieren. Die Kollegin kann ja hier ihre Zielsetzung konkretisieren, dann kann man da vllt eine einvernehmliche Lösung finden. --Anagkai (Diskussion) 09:34, 2. Jul. 2024 (CEST)

Ich habe den Artikel erstmal um die Hälfte gekürzt, da die ganzen Namensreaktions-Beschreibungen nicht hier reingehören, sondern in eigene Artikel. Die Einleitung klingt sehr Marketing-mäßig, der Artikel ist sicher zu PR-Zwecken (vielleicht auch von einem Uni-Institut) abgefasst worden. --Orci Disk 09:44, 2. Jul. 2024 (CEST)

Die Synthese ist m.E. völlig aufgeblasen. Da können zig Details raus und das Schema sollte auf eine Datei zusammengefasst werden, was dann bitte auch nicht JPG, sondern ein SVG sein sollte. --Elrond (Diskussion) 10:15, 2. Jul. 2024 (CEST)
Ich hab mal die Einleitung ein wenig geändert, es global verlinkt und die Quellen ordentlich formatiert.Rjh (Diskussion) 11:26, 2. Jul. 2024 (CEST)
Ich frag mich, ob die Bearbeitungen im großen Stil gerade zielführend sind, wenn man nicht weiß, was die ganze Aktion soll. Vandalismus im eigentlichen Sinn ist das nicht. Solange der Artikel im BNR steht, stört er ja nicht. Die Autorin könnte uns erklären, was sie vorhat und könnte WP:TF, Wikipedia:Eigentum an Artikeln, WP:WAR und WP:WWNI lesen und dann kann man vllt im Rahmen der Prinzipien was machen. --Anagkai (Diskussion) 11:31, 2. Jul. 2024 (CEST)
Danke allen für den Umbau bzw. den Änderungen. Frage noch von mir: inwieweit ist der Weblink bei SciFinder sinnvoll? Wenn ich den Link öffnen kommt ein Login mit Username bzw. E-Mail-Adresse. Das ist eher nicht das was unter WP:WEB als sinnvoll erachtet wird. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:32, 2. Jul. 2024 (CEST)
Ja. Scifinder finde ich auch nicht sinnvoll, aber das ist bei vielen wissenschaftlichen Artikeln und Büchern nicht anders, weil man ja normalerweise auch keinen Zugriff hat, außer man investiert Geld und Zeit.
Zu dem anderen Punkt. In unserem Bereich geht es nur um die Verbindung an sich. Alles was Werbung ist oder den Scope der Verbindung verlässt kann hier raus. Zum Beispiel die Erklärung von Tuberculose. Darum wäre mir egal, was die Nutzerin vorhatte. Die Synthese würde ich persönlich drin lassen, wenn sie schon mal drin ist. Aber das ist nur meine Meinung. Rjh (Diskussion) 11:53, 2. Jul. 2024 (CEST)
Scifinder ist keine geeignete Quelle. Insbesondere auch, da die Properties meist simuliert sind. Dass man auf die meisten Artikel oft nicht zugreifen kann, ist richtig, aber in der Regel kann man den Abstract lesen, woraus meistens immerhin hervorgeht, dass der Artikel thematisch passt. Die Synthese gehört sicher dazu. Ich denke, das hat auch niemand angezweifelt, vielmehr ging es um den Detailgrad. Bei Biosynthese steht, dass die Angaben spekulativ seien. Alles was da nicht belegt ist, müsste auf Dauer auch raus wegen Theoriefindung. --Anagkai (Diskussion) 12:00, 2. Jul. 2024 (CEST)
Die eckigen Klammern für die Nummern der Synthese-Zwischenstufen finde ich nebenbei bemerkt auch unpraktisch, da das wir EN aussieht. --Anagkai (Diskussion) 12:03, 2. Jul. 2024 (CEST)
Wenn man aus dem Artikel alles Spekulative entfernt und die ausufernde Synthese auf ein enzyklopädisches Maß einkürzt dann bleibt vom Artikel nicht viel übrig. Hier soll die WP wohl als Publikationsorgan missbraucht werden was sie nicht ist. So würde den Artikel auch keine ernstzunehmende Fachzeitschrift zur Publikation annehmen. --codc senf 12:18, 2. Jul. 2024 (CEST)
Wir haben bei vielen Artikeln auch nicht mehr. Siehe die ganzen Benzodiazipine. Also für mich reicht das. Die Synthese könnte man sicherlich eindampfen und in ein Schema pressen, immerhin gibt es ja den Originalbeitrag für die detailierte Synthese. Auch die ganzen Spekulationen können raus. Ich finde die Links auf die fehlenden Namensreaktionen bzw. Verbindungen wie Comins Reagenz aber schon interessant.Rjh (Diskussion) 12:37, 2. Jul. 2024 (CEST)
Du willst ernsthaft eine Forschungschemikalie mit einer Substanzklasse die seit Jahrzehnten im Handel ist und daher sehr gut untersucht vergleichen? Aus der Tatsache das in unserem Artikelbestand davon ggf. nichts steht mag bedauerlich sein aber ist eben so weil sich dann bislang niemand die Mühe gemacht hat die Literatur dazu zu sichten. Ob das Comins Reagenz eine in im deutschen Sprachraum eine gängige Bezeichnung ist wage ich nicht zu beurteilen denn der Begriff ist mir nicht geläufig aber die Reaktion ist eher auch trivial. --codc senf 13:02, 2. Jul. 2024 (CEST)
Nein, ich meinte das nur beispielhaft für Artikel wie Methoxisopropamin oder Etomethazen. Rjh (Diskussion) 14:56, 2. Jul. 2024 (CEST)
War es nicht so, dass eine CAS-Nummer als Relevanzkriterium ausreicht, um einen Artikel schreiben zu können? --Elrond (Diskussion) 13:52, 2. Jul. 2024 (CEST)
Das sind keine Benzodiazepine sondern ganz andere und völlig verschiedene Verbindungsklassen. --codc senf 16:13, 2. Jul. 2024 (CEST)
Mag sein. Ich hab dass nur als Begriff für die öfter mal reinkommenenden "Drogenartikel" genommen und dachte da gehören einige dazu. Aber es ging mir überhaupt nicht um die Verbindungsklasse, sondern um diese Miniartikel gegenüber denen Caribenol A recht umfangreich ist.Rjh (Diskussion) 17:15, 2. Jul. 2024 (CEST)
Der Artikel Caribenol A ist nur so groß gewesen und immer noch viel zu groß weil der mit völlig Offtopic-Kram und Spekulationen aufgebläht ist. Das Zeug taugt vermutlich als Wirkstoff überhaupt nichts weil die Verbindung von der Polarität unbrauchbar ist und in vivo ausschließlich im Fettgewebe landen wird aber bei uns wird das Zeug fast als Wundermittel angepriesen. Strukturen die als Wirkstoff was taugen sind sehr viel deutlich polarer als ein Diterpen. Diese ganzen einfachen Biotests taugen auch nicht viel da sie oft durch Nebeneffekte geprägt werden wie Bakterien wachsen nicht auf einer solchen Oberflächen weil sie schlicht wasserabweisend ist (habe ich etliche Mal schon durch Schlifffett gesehen). --codc senf 17:27, 2. Jul. 2024 (CEST)
Ich schreibe alle paar Tage Artikel über Verbindung dieses Kalibers. Wegen RK hat sich noch niemand beschwert. Man muss sich aber fragen, wie viel es da sinnvolle zu sagen gibt. Bei mir sind solche Artikel im Allgemeinen unter 10 kB, nicht 33, wie dieser es war. --Anagkai (Diskussion) 14:40, 2. Jul. 2024 (CEST)

Im BNR stört der Artikel nicht. Ich denke, da gibt es vorerst keinen akuten Handlungsbedarf mehr. --Anagkai (Diskussion) 10:57, 7. Jul. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 10:57, 7. Jul. 2024 (CEST)

Existenz von Osmium(VIII)-sulfid

Hier wird postuliert, das nur ein Osmiumsulfid existiert. Was machen wir mit dieser Aussage ? Rjh (Diskussion) 08:08, 5. Jul. 2024 (CEST)

Sie ungelesen als Bücherwissen abstempeln und sie nicht glauben ;) --Kreuz Elf (Diskussion) 23:01, 5. Jul. 2024 (CEST)
Nee im Ernst, ich habe zu der Verbindung 6 Literaturstellen bei Scifinder gesehen ab 1931 bis kürzlich erst. 2 Davon hab ich schon unter Wikidata verbucht, die anderen konnte ich auf die schnelle nicht bei wikidata als Objekt ausfindig machen. Aber ich nehme an, dass es schon existiert. Eine CAS Nummer gab es ja bei SciFinder zumindest auch.--Kreuz Elf (Diskussion) 23:03, 5. Jul. 2024 (CEST)
Das Buch stammt aus dem Jahr 1941 und der Beitrag auf den sich bezogen wird ist von 1934 Über die Sulfide des Osmiums. Dort wird durch Röntgenanalyse und thermische Untersuchungen keine stabile Verbindung außerhalb OsS2 gefunden. Der bei der Synthese entstehende Niederschlag wird zwar mit der Zusammensetzung von etwa OsS4 analysiert, aber (wenn ich das richtig deute) als OsS2 mit Verunreinigungen von S angenommen. Neuere Artikel zu OsS4 hab ich nicht gefunden. Ein Phasendiagramm wäre mal schön.Rjh (Diskussion) 12:40, 6. Jul. 2024 (CEST)
soll ich später mal meine ENs verlinken? im artikel stehen die alle nicht drin! --Kreuz Elf (Diskussion) 13:09, 6. Jul. 2024 (CEST)
Ja, gerne. Ich hab nichts gefunden.Rjh (Diskussion) 17:42, 6. Jul. 2024 (CEST)

OK, hier kommts:

  1. doi:10.1002/zaac.19311990137: Osmium. IV. Action of various oxidizing agents on osmium sulfide, Fritzmann, E.; Zuhn, E. M., Zeitschrift fuer Anorganische und Allgemeine Chemie, Volume: 199, Pages: 374-8, 1931
  2. Practical series of precious-metal sulfides, Medvedeva, G. A., Zhurnal Analiticheskoi Khimii, Volume: 3, Pages: 103-8, 1948
  3. doi:10.1021/j100811a005
  4. doi:10.1021/ic990891f
  5. doi:10.1021/jp900994c
  6. doi:10.1002/chem.201701117

Hoffe da ist was für dich dabei. Die ersten beiden haben leider keine DOI, zumindest nicht bei SciFinder. Aber zumindest die erste solltest du kriegen können.--Kreuz Elf (Diskussion) 18:14, 6. Jul. 2024 (CEST)

Danke. Aber ...
  1. -> Den Artikel kann ich nicht finden.
  2. -> Dito
  3. Da geht es um ReS2 und OsS2 wird nur am Rande erwähnt. OsS4 kommt im ganzen Artikel nicht vor.
  4. Das ist eine theoretische Betrachtung im Rahmen der Quantentheorie, wobei OsS4 als "unknown Spezies" bezeichnet wird.
  5. Das ist der erste echte Beweis. Aber hier steht "we believe that this is the first experimental observation of OsS4." Und damit deckt das Aussage von oben, dass die bis dato erzeugten OsS4 eher mit S verunreinigte OsS2 sind, was im Artikel auch als S2(OsS2) so genannt wird.
  6. Das ist anscheinend wieder nur eine rein theoretische Quantentheoretische Studie.
Das vorletzte übernehme ich mal irgendwie. Rjh (Diskussion) 09:28, 7. Jul. 2024 (CEST)
Zu der 1. Zitation: doi:10.1002/zaac.19311990137. Da müsstest du eigentlich Zugriff haben (habs noch mal selbst auf der Website des Journals nachgeschlagen)--Kreuz Elf (Diskussion) 11:05, 7. Jul. 2024 (CEST)
Ahh, ich hab nach dem englischen Titel gesucht. Aber in dem Artikel ist auch nur orakelhaft von Osmiumsulfid die Rede. Da steht zwar was von 23,7% 0s, aber das schließt das obige ja nicht aus.Aber es ist ein guter Link, den man ergänzen sollte. Mach ich mal.Rjh (Diskussion) 11:33, 7. Jul. 2024 (CEST)
Hab ich mal so ergänzt.Rjh (Diskussion) 11:49, 7. Jul. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 11:49, 7. Jul. 2024 (CEST)

Cas für Sulfotetrahydrofuran

Hi, könnte mal jemand schauen ob er die CAS für Sulfotetrahydrofuran findet? vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 07:25, 6. Jul. 2024 (CEST)

Sulfo?
oder meinst Du Tetrahydrohiophen? Das wäre 110-01-0 --Elrond (Diskussion) 07:40, 6. Jul. 2024 (CEST)
Geht sicher um den Link in Methacyclin. Ginge als um ein Sulfat von Hydroxy-THF. Bin mir aber unsicher, wie sinnvoll da die Verlinkung / Substanzinfo ist, da ja gar nicht die Verbindung gemeint ist, sondern das lediglich eine Beschreibung der Struktur eines Intermediats ist. --Anagkai (Diskussion) 07:42, 6. Jul. 2024 (CEST)
In dem Fall wollte ich die Substanzinfo nicht im Artikel einbinden sondern auch mal schauen was dazu so im WD-Objekt steht und gegebenenfalls ergänzen... --Calle Cool (Diskussion) 07:29, 7. Jul. 2024 (CEST)
Da geht es wie gesagt nicht um eine Verbindung, sondern um eine Beschreibung des Intermediats, siehe hier: https://www.google.de/books/edition/Synthesis_of_Essential_Drugs/Jjc7KYWZdOYC?hl=de&gbpv=1&dq=methacycline&pg=PA473&printsec=frontcover
Für die Teilstruktur mit dem THF und dem Sulfat findet man auf SciFinder keine Nummer. Wenn es die gäbe, hätte das aber auch wenig mit dem tatsächlich gemeinten Intermediat zu tun. --Anagkai (Diskussion) 10:27, 7. Jul. 2024 (CEST)
+1 zu Anagkai --Elrond (Diskussion) 10:39, 7. Jul. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank für die Erklärung --Calle Cool (Diskussion) 02:59, 8. Jul. 2024 (CEST)