Wikipedia:Suchhilfe/Archiv/2018/08/17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Baumgrenze und CO2

Ich finde nirgends , auch bei Wikipedia nicht, eine Erwähnung dass die Baumgrenze auch durch den Mangel an CO2 beeinflusst werden könnte oder würde. Da das CO2 (Wachstumsgas) schwerer als Luft ist wird es doch nach unten "Wegfliesen". Dann reicht es für die Bäume nicht mehr aus. Sträucher Blumen und Gras, da reicht es noch so eben. Gibt es Studien zu dieser Problematik ?

--2A02:1205:5007:ECB0:3CBE:C496:13C7:9AA7 12:11, 17. Aug. 2018 (CEST)

Hast Du den Artikel Waldgrenze schon gelesen? In der Einleitung steht da was von Wind. Wie willst Du für Studien valide Daten über den Kohlendioxidgehalt vor Ort ermitteln, oder gar einen Gradienten erkennen, wenn die Atmosphäre dauernd das Gasgemenge durchmischt? Dein Gedanke ist gut, hat aber wohl praktische Schwächen? Für die Savanne scheint das anders auszusehen. Lese diese PDF.--Caramellus (Diskussion) 14:16, 17. Aug. 2018 (CEST)
(nach BK) Infolge von Turbulenzen ist die Zusammensetzung der Atmosphäre relativ homogen, d.h. in den unteren Luftschichten liegen alle Atmosphärengase faktisch im gleichen Verhältnis vor wie in höheren Luftschichten. Dass ein angeblicher CO2-Mangel nicht die, oder jedenfalls keine bedeutende, Ursache für die Ausbildung der Baumgrenze sein kann zeigt sich daran, dass die Höhenlage der Baumgrenze von der geographischen Breite abhängt: je niedriger die Breite desto höher die Baumgrenze. --Gretarsson (Diskussion) 14:18, 17. Aug. 2018 (CEST)
Der Hinweis auf das PDF war nützlich dort wird jedenfalls auf das Problem eingegangen. Dass die Durchmischung durch Turbulenzen die Zusammensetzung der Verhältnisse in verschiedenen Höhenlagen homogen sein soll leuchtet mir als Laien nicht ein: Der Sauerstoff nimmt auch kontinuierlich ab mit der Höhe, warum sollte das nicht auch beim CO2 so sein. Meine Frage war: Gibt es Studien zu dieser Problematik.? (nicht signierter Beitrag von 85.0.126.203 (Diskussion) 17:24, 17. Aug. 2018 (CEST))
Hinweis: Zeileneinrückung wird erzeugt durch Doppelpunkte, nicht durch Leerzeichen am Zeilenanfang. Die Doppelpunkte müssen für jeden Absatz (d.h. nach jedem harten Zeilenumbruch) neu gesetzt werden. Und bitte aufs Signieren achten!
Es gibt wahrscheinlich keine Studien, weil niemand ein Phänomen untersucht, das wahrscheinlich nicht existiert. Dass „der Sauerstoff“ mit der Höhe abnimmt, liegt an der allgemeinen Abnahme des Luftdrucks, mit dem natürlich auch der Partialdruck der Atmosphärengase abnimmt. Das hat aber nichts mit der unterschiedlichen Dichte von Sauerstoff und CO2 zu tun. Auch ist der Effekt des abnehmenden atmosphärischen Drucks in der Höhe, in der die Baumgrenze üblicherweise verläuft (insbesondere in höheren Breiten), noch nicht besonders stark. Der Effekt von Windexposition und mittlerer Jahrestemperatur dürfte da viel stärker sein... --Gretarsson (Diskussion) 18:22, 17. Aug. 2018 (CEST)
P.S. In der Tundra wächst auch auf Meeresniveau kein Baum. Wie willst du das mit gravitativ-dichtebedingtem Mangel an CO2 erklären? --Gretarsson (Diskussion) 18:27, 17. Aug. 2018 (CEST)
Die Erdatmospäre entmischt sich erst ab ca. 120 km Höhe. Das ist die Exosphäre. --Rôtkæppchen₆₈ 18:43, 17. Aug. 2018 (CEST)
Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde: Wie ist der Einfluss des Luftdrucks auf Pflanzenwachstum? Ab welchem Druck (nach oben und unten) haben Samenpflanzen Probleme zu keimen und zu wachsen? --Neitram  13:16, 18. Aug. 2018 (CEST)
Google spuckt z.B. [1] aus. --Rôtkæppchen₆₈ 17:50, 18. Aug. 2018 (CEST)