Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/World

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:Kolossos hat verschiedene Anwendungen, die alle auf einer zentralen Wikipedia-World-Datenbank geschrieben, die auf den WMF-Labs laufen.

OpenStreetMap

[Quelltext bearbeiten]

Verschiedene Tools zeigen eine OSM-Karte mit Wikipedia-Overlay an. Darunter sind die Karten für das OSM-JS-Plugin, die auch direkt benutzbar sind:

Wird diesem Tool ein Artikelname mit übergeben, so wird das jeweilige Objekt über WIWOSM auch mit hervorgehoben:

Für Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge gibt es die hierzu gehörende Diskussionsseite in der dt. Wikipedia.

Google Maps

[Quelltext bearbeiten]

Zu Google Maps kann eine Google-Map Karte mit Wikipedia-Artikeln in jeder vom Projekt unterstützten Sprache (über 200) und mit den für Google-Earth (siehe unten) angegebenen Parametern aufgerufen werden. Eine Aktualisierung (Datenbankzugriff) erfolgt jeweils nach einem einsekündigem Stillstand des Betrachter-Standpunktes.

Google Earth

[Quelltext bearbeiten]

Die Daten befinden sich in einer Datenbank und werden nach dem Blickfeld des Nutzers und der Artikellänge gefiltert und über Google Earth gelegt. Der Datenbankzugriff erfolgt jeweils nach einem einsekündigem Stillstand des Betrachter-Standpunktes.

Ein Klick auf eines der Symbole und ein darauf folgendes Klicken auf den Wikipedia-Link ermöglicht bequemes Lesen der Wikipedia-Artikel.

Folgende Sprachen stehen hier zur Auswahl, alle anderen Sprachen (über 270) sind über die folgende URL aufzurufen

Deutsch,

Einfache Kartenansicht

[Quelltext bearbeiten]

Mit Hilfe von einfachem HTML+CSS gibt es eine einfache Karte ohne Hintergrund, dabei stehen die nachfolgend aufgeführten Sprachen komfortabel über ein Auswahlfeld zur Verfügung, alle anderen Sprachen sind durch Einfügen des Sprachcodes der gewünschten Sprache in die URL erreichbar:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugisisch, Russisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Esperanto, Slowakisch, Dänisch, Tschechisch, Türkisch, Chinesisch, Isländisch, Katalanisch

Auf die Angabe einer Sprache kann auch ganz verzichtet werden, dann wird immer die Sprachversion mit dem längsten Artikel angezeigt.

Die Kartenansicht ist auch über eine Weltkarte aufrufbar, bei der man einfach nur auf den gewünschten Punkt der Erde zu klicken braucht.

Den Quelltext gibt es unter: umkreis.php

Weltkarte der Wikipoints-Dichteverteilung

[Quelltext bearbeiten]

Diese Kartenerstellung erfolgte mit dem alten Datenbestand von 02/2010 (MySQL).

Image: Dichte der Koordinateneinträge in logarithmischer Skala.

Panorama-Bilder

[Quelltext bearbeiten]
Expertenmodus
[Quelltext bearbeiten]

Die Ansicht läßt sich wie folgt vielseitig anpassen. Wenn man in Google Earth den aufgeführten Netzwerklink mit einem Klick auf die rechte Maustaste zum Bearbeiten öffnet, so erscheint eine URL(https://tools.wmflabs.org/wp-world/marks.php?LANG=de), mit der es möglich ist durch anhängen, weitere Parameter zu übergeben:

Variable Code Bedeutung
thumbs URL&thumbs=yes Damit erscheinen statt der Icons kleine Vorschaubilder, welches aus dem jeweils ersten Bild der jeweiligen Artikel gewonnen wurden. Im Moment werden allerdings nur *.jpg-Dateien aus der deutschen Wikipedia und den Commons und ohne Sonderzeichen unterstützt, trotzdem bekommt man durch die 22.000 Bilder schon einen recht guten Eindruck von Regionen oder Städten. Direkter Aufruf
style URL&style=world_cultur bewirkt die Darstellung einer Spezialkarte ausschließlich mit Objekten z. B. aus dem Weltkulturerbe. Die vollständige Liste der Styles befindet sich in der oben rechts angegebenen info.php. Da Objekt immer nur einem Typ zugeordnet sind das natürlich nur bedingt zuverlassig.
photo URL&photo=no zeigt nur Artikel an, welche noch kein Photo haben. Ideal um in einer Region auf Photosafari zu gehen.
photo URL&photo=yes zeigt nur Artikel an, welche schon ein Photo haben, dabei zählen allerdings auch schon einfache Stadtwappen oder Lagepläne als solches.
source URL&source=de zeigt nur Orte an, die aus der deutschen Wikipedia gelesen wurden. Alle Input-Sprachen werden unterstützt.
notsource URL&notsource=de Bewirkt das Gegenteil von "source", zeigt nur Orte an, die z. B. nicht aus der deutschen Wikipedia gelesen wurden. Kann zur Kontrolle dienen.
lang Auf die Angabe einer Sprache kann auch ganz verzichtet werden, dann wird immer die Sprachversion mit dem längsten Aktikel angezeigt.