Wikipedia Diskussion:Freiburg im Breisgau/FReview

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WD:FReview

Feedback zur ersten Runde

[Quelltext bearbeiten]

Die Überschrift "diese Änderungen werden durchgeführt" wird (zumindest von mir) gar nicht genutzt. --Flominator 20:37, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nummerierte Aufzählungszeichen zerstören die Übersichtlichkeit des Quelltextes. Vielleicht besser unnummerierte benutzen. --Flominator 13:22, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Irgendwie ist die Unterseite schon ein wenig unhandlich, was den Namen angeht. Eventuell sollten wir auf eine Unterseite der jeweiligen Artikeldiskussion ausweichen. Nur eine Idee! --Flominator 16:05, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Darf man das denn? --FGodard Bewertung 22:23, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Anderer Vorschlag: Einer macht einen  Ok-Baustein hin und der Nächste überprüft das und löscht dann den Absatz, wenn der Kritikpunkt wirklich ausgeräumt ist, weil wir ihn ja dann nicht mehr brauchen. 1-||? (Einwände?) --FGodard Bewertung 22:23, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Finde ich tendenziell ein wenig zu bürokratisch und schlecht dokumentiert. Erkennst du z.B. im Hbf-Review nicht auf einen Blick, was noch offen ist? --Flominator 18:29, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Feedback zur zweiten Runde

[Quelltext bearbeiten]

Brauchen wir wirklich "Das sieht gut aus"? Es meckert doch eh nur jeder bei "Das muss verbessert werden". --Flominator 17:34, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

+1 --FGodard||± 12:44, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Feedback zur dritten Runde

[Quelltext bearbeiten]

Die Nummern in der Vorlage sollten weg und durch Aufzählungszeichen ersetzt werden. Das würde Leerzeichen im Quelltext ermöglichen und diesen wiederum sehr viel übersichtlicher machen. --Flominator 12:29, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

+1 --FGodard||± 12:44, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Namensschema

[Quelltext bearbeiten]

Nur eine Idee: Sollten wir eventuell eine Namenskonvention wie Wikipedia:FReview/Bächle und Wikipedia:FReview/HBf einführen, damit man schneller hinkommt oder hab ihr die Seite eh alle in den Lesezeichen? --Flominator 12:24, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich gehe entweder über die Beo oder über das FReview, das bei mir in den Werkzeuge-Box verlinkt ist, hin. --FGodard||± 12:44, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Benchmarking

[Quelltext bearbeiten]

48. Breitengrad

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bobbeles, als Traktat habe ich 2 DINA4-Seiten zum 48. Breitengrad, mit Bild. Ein Könner, Bobbele, mag daraus einen Wiki-Artikel machen. Keine Ahnung, wie ich die Word-Datei mit eingebettetem Bild verschicken soll/kann. Aus der Ferne Salü, Bobbele -- Georg123 12:34, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Laufzeit

[Quelltext bearbeiten]

Ich entferne mal den folgenden Passus, da wir in der Praxis immer ungefähr ein halbes Jahr gebraucht haben: "An den Stammtischterminen wird aus den Artikelvorschlägen jeweils ein Artikel ausgesucht, über den bis zum nächsten Stammtisch beraten wird. Ebenfalls schauen wir an diesen Terminen, ob das bisherige Review abgeschlossen werden kann, und welche Schritte für die erfolgreiche Verbesserung noch zu tun sind." Gruß, --Flominator 18:46, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Stadtarchiv und Laufzeit

[Quelltext bearbeiten]

Kinner, ein halbes Jahr könnt ihr den Artikel so nicht stehen lassen. Könnt ihr die Bastelei nicht auf eine Unterseite auslagern und den Artikel erst mal so wieder herstellen wie er vor dem geplanten Review war? Ich bekomme gerade täglich Rückmeldungen. Das ist zum einen positiv weil man sieht wie aktiv Wikipedia genutzt wird, zum anderen negativ: Solch eine Baustelle sollte man doch nicht wirklich live abwickeln. Gruß Gerhard51 (Diskussion) 22:51, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten