Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Abstimmungen/Die Sengerin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Doc.Heintz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Sengerin, Deine Laudatio & Deine Beiträge überzeugen mich schon, aber die Anzahl Deiner Edits gerade auch in den zurückliegenden 5 Monaten, lässt teilsweise schon eher auf eine sporadische Mitarbeit schließen. Planst Du künftig etwas noch ein klein bisschen regelmäßiger aktiv zu sein? Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 16:24, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Warum sollte sie auf Teufel komm raus Alibi-Edits tätigen? Sie schreibt, dass sie fast täglich reinschaut, das reicht doch, dann ist die Präsenz gewährleistet und sie kann bei Bedarf aktiv werden. VG--Magister 16:49, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Auch wenn die Wahl mittlerweile wohl ohnehin schon durch ist, möchte ich doch noch einmal präzisieren, worauf ich mit meiner Nachfrage eigentlich genau hinaus wollte. Natürlich braucht man für eine gute und verlässliche Präsenz hier nicht eine exorbitant hohe Editzahl. Aber: Schauen wir uns doch einmal ganz sachlich die Zahlen der letzten Monate an: 11 Edits im September, 3 Edits im Oktober und 19 Edits im Dezember: das grenzt für mich für diese drei Monate nahezu an Inaktivität. Für Januar & Februar sind wieder mehr Edits zu verzeichnen, doch ein solch starkes Auf und Ab in der Aktivitätskurve zieht sich durch das ganze Benutzerprofil. In der Laudatio sagt sie Kandidatin, dass sie fast jeden Tag vorbeischaut. Das glaube ich ihr auch für die letzten beiden Monate. Doch es stellt sich mir schon die Frage (die Reihe der Sperrungen auf eigenen Wunsch, da sie schon länger zurückliegen, mal außen vorgelassen): Ob das tägliche Reinschauen nicht auch nur eine temporäre Phase oder möglicherweises ebenso solch starken Schwankungen wie die aktive Mitarbeit unterworfen ist? LG --Artregor (Diskussion) 05:57, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
@Artregor: Auch wenn ein Wikipedianer wenige Edits tätigt heißt das noch lange nicht, dass er respektive sie nicht aktiv am Geschehen in der Wikipedia teilnimmt. Bei vielen Dingen zucke ich auch die Tastatur und möchte was schreiben, aaaaaber ich speichere es dann doch nicht ab. Die Wikipedia ist so bunt und vielfältig, dass ich manchen Tag nur mit Lesen beschäftigt war. Dies passiert ein jedem von uns, so wahrscheinlich auch Die Sengerin. --Markus S. (Diskussion) 08:50, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
@Markus: Aus dieser Perspektive habe ich das offengestanden noch nicht betrachtet! Interessant. Obwohl ich mich bei Deinem jeder explizit ausnehme, denn nur lesend hab ich zumindest hier noch nie einen Tag zugebracht ;-) LG --Artregor (Diskussion) 09:13, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Lieber Artregor, es stimmt, dass ich mit ca. 3500 Edits an der unteren Grenze zur Aufnahme als Mentorin liege und dass ich gerade im letzten Herbst (in meinem Real Life eine Umbruchsphase, Umzug, beruflich) leider nicht viel zum Editieren gekommen bin. Aber ich sehe mich als aktive Wikipedianerin und habe vor, länger hier zu bleiben. Eine derart wikiferne Phase ist in der nächsten Zeit absolut nicht in Sicht. Eins noch: Wenn ich einen Mentee aufnehme, dann sehe ich mich auch in der Verantwortung, ihm oder ihr zur Seite zu stehen oder schnelle Hilfe anzubieten. Alles andere könnte den Wikinachwuchs nur wieder vergraulen und das wäre das Letzte, was ich möchte. Ich werde mich sehr bemühen, mich auch in deinen Augen als Mentorin bestens zu bewähren. Viele Grüße, --Die Sengerin 13:35, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
@Die Sengerin: Die reine Zahl der Edits sollte nur einen Orientierungsrahmen bieten. Mehr stellt sie auch für mich nicht dar. Du bist mir - als Wikipedianerin - zumindest über rund zwei Jahre nicht unbekannt. Und mir fiele so rein garnichts ein, was in irgendeiner Form eine negative Randnote erzeugen könnte.
Du bist ja weder veranlasst 10 Mentees gleichzeitig zu betreuen, noch sind diese alle hyperaktiv. Ganz davon ab, das ich es wie Markus sehe: man kann das Projekt auch lesend begleiten. Selbst verbringe ich im Schnitt mehr Zeit mit lesen der Beiträge Dritter, als mit dem abfassen eigener. Von daher wünsche ich dir Gutes gelingen. Beste Grüße --HOP 13:43, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank! Ehrlich. Ich freue mich, dass die Abstimmung zur Wahl so gut verläuft. Damit habe ich nicht gerechnet. Viele Grüße, --Die Sengerin 15:00, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten

... eigentlich sind wir "doch ganz nett". --Doc.Heintz 09:37, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten