Wikipedia Diskussion:Paläoboxen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WD:PALÄO

Soweit gefällt mir die Paläobox gut. Ich frage mich nur, ob das strikte Beharren auf fünf übergeordnete Taxa sinnvoll ist. (zum Beispiel bei Hadrocodium wui wären das Säugetiere (Mammalia)-Eucynodontia-Epicynodontia-Cynodontia-Eutheriodontia, ob es da nicht besser wäre, bei den Säugern einen Punkt zu machen und die ganzen Therapsiden-Gruppen auszulassen). Eine weitere Frage, die wenig mit den Paläoboxen an sich zu tun hat, aber mich trotzdem interessieren würde, betrifft die Benennung vom bekannten Dinosauriergattungen, die nur aus einer Art bestehen. Zum Beispiel Protoceratops kennt man als solchen, die Gattung besteht (bislang) aus einer einzigen Art, Protoceratops andrewsi. Soll das Lemma, der Paläobox-Titel und der Autor nur die (viel bekanntere) Gattung oder die (exaktere, aber unbekannte Art) sein? Mfg--Bradypus 23:33, 17. Nov 2005 (CET)

Deine Bedenken bezügl. Hadroconium wui und anderer fossiler Taxa kann ich nachvollziehen und habe mir erlaubt, den Satz auf "können bis zu fünf übergeordnete Taxa angeführt werden" abzuändern. Gerade weil wir monotypische Gruppen weglassen wollen, sollten wir nicht fünf Taxa einfordern. Wem es mitunter zu wenige sind, kann ja nachbessern, aber ein Postulat würde ich daraus nicht ableiten.
Gerade der Protoceratops-Problematik kommt die Paläobox-Regelung m.E. entgegen, da sie den Schwerpunkt auf die Gattung legt, aber den Protoceratops andrewsi als einzigen erwähnt. Niemand kommt dann auf die Idee, nach weiteren Protoceratops-Arten oder einem übergeordneten Artikel zur Gattung zu suchen.--Regiomontanus 00:37, 18. Nov 2005 (CET)
Mir ist gerade ein kleineres Problem mit der Mischtaxa-Regelung aufgefallen (also der Regel für solche Taxa, die sowohl ausgestorbene als auch rezente Arten enthalten). Die jetzt in den Taxoboxen verlinkten Taxa wie Aves sind natürlich keine reinen Kronengruppen. Andererseits sind es natürlich diese Taxa, die in den Taxoboxen stehen müssen und nicht etwa Krongruppen-Taxa wie Neornithes, weil die Leute halt sowas wie Vögel nachschauen wollen. Geht aus der jetzigen Regelung klar hervor, dass sich die Entscheidung (betroffenes Taxon)-(alle enthaltenen ausgestorbenen Taxa)=?=(mit Taxobox versehenes Taxon) einfach empirisch daran orientieren muss, welche Taxa tatsächlich von unserer vorhandenen Systematik mit Taxoboxen ausgestattet wurden - nach welchen Kriterien auch immer? Sonst sind unsere Amphibien (Amphibia) nämlich bald durch die Lissamphibia ersetzt (was aus kladistischer Sicht konsequent wäre, aber nicht besonders benutzerfreundlich ist). Ideen? --mmr 02:01, 18. Nov 2005 (CET)
Ich habe versucht im entsprechenden Beschreibungstext auf den pragmatischen Ansatz einzugehen, schaut mal drüber und verbessert mich. --TomCatX 23:38, 19. Nov 2005 (CET)
Ich habe es noch etwas umformuliert, schau(t) einfach noch einmal drüber, ob es so verständlich ist und ob der letzte eingefügte Absatz auf allgemeine Zustimmung trifft. Gruß --mmr 04:32, 20. Nov 2005 (CET)
Danke Dir Aglarech, jetzt ist mir klar geworden was ich gemeint habe :-) Gerade auch der letzte Absatz trägt zur besseren Verständlichkeit bei. Ich werde mich erstmal eingehend mit Kladistik beschäftigen müssen, sonst wird das hier schwierig bleiben ((*ausredesuch*) im Geologie/Paläontologie-Studium habe ich dazu nix gelernt, Paläontologen gehen eher phänomenologisch vor und kümmern sich (zu) wenig um Stammesgeschichte.). --TomCatX 11:29, 20. Nov 2005 (CET)

Die Box enthält keine Angaben über die besprochenen Farbbalken für die Zwischentitel.--Regiomontanus 15:31, 18. Nov 2005 (CET)

- In einem solchen Fall das verwendete Stylesheet prüfen (bisher nur in monobook (default) und cologneblue eingebaut)
sonst einmal den Browsercache leeren:
- Internet Explorer: Strg + F5
- Firefox: Strg + Shift + R

Gruß --TomCatX 16:21, 18. Nov 2005 (CET)

OK, funktioniert! Danke.--Regiomontanus 23:26, 18. Nov 2005 (CET)

Box zu lang[Quelltext bearbeiten]

Ich habe es schon befürchtet, und schon im Eintrag Ornithodira zeigt es sich: Die Boxen sind viel zu lang! Sie füllt hier beinahe eine Bildschirmseite, der Test verkrümelt sich eingeschüchtert in die linke obere Ecke. Er könnten zwar noch wachsen, aber grundstzlich gibt es viele Urviecher, zu denen sich nicht sehr viel sagen und schreiben lässt. Da ich die Herkunft und Alter der Fossilien ungern wieder herausnehen würde, bietet sich statdessen der Punkt „Untertaxa“ an. Der ist ja schon bei der Taxobox nur fakultativ. Man sollte ihn daher definitiv streichen und stattdessen die Angaben im Fließtext einbauen.

Wer schreibt denn hier? Ich finde die Box nicht zu lang (eher den Artikel zu kurz :-). Auch in Artikeln zu Lebewesen findet man oft so lange Boxen. Einsparen kann man oben in der Systematik bei den fünf Taxa: Bei Ornithodira würde ich die Gnathostomata weg lassen und die zweite Erwähnung der Ornithodira (es kommt dann sowieso unten der "Wissenschaftliche Name"). Bei den Taxoboxen wird der Name auch nicht mehrmals erwähnt, das liegt daran, dass die "Systematik" gleich oberhalb des "Wissenschaftlichen Namens" liegt.--Regiomontanus 22:36, 19. Nov 2005 (CET)
Prinzipiell habe ich nichts dagegen, wenn der Teil "Untertaxa" ebenso wie in den Taxoboxen als fakultativ aufgefasst wird, speziell dann, wenn er im Text besser beschrieben werden kann, ich habe aber bisher den Teil in den Boxen sehr übersichtlich und informativ gefunden und möchte nicht generell darauf verzichten.--Regiomontanus 23:25, 19. Nov 2005 (CET)
Ich schreibe hier - reichlich kopflos, wie man sieht (*seufz*) Also, was den Namen angeht, ist mir die Dreifachnennung auch schon unangenehm aufgefallen. An die Herausnahme des Namens aus dem Systematikteil habe ich dann auch schon gedacht aber dann erschließt sich dem unerfahrenen Betrachter vielleicht der unmittelbare systematische Zusammenhang nicht; die Auflistung seltsamer Namen wirkt für ihn dann zusammenhanglos und unmotiviert. Der wissenschaftliche Name könnte aber an dieser Stelle mitsamt Autor und Jahr hinter dem Taxonnamen genannt werden, das spart bis zu drei Zeilen ein. Die Herausnahme von übergeordneten Taxa finde ich übrigens nur bei monotypischen Taxa sinnvoll, ich meine, nur so sollte man die Kann-Regel auch interpretieren, sonst ginge jede Einheitlichkeit flöten. Nimmt man die untergeordneten Taxa zusätzlich heraus, die laut bisher geltenden Regeln ohnehin zwingend im Text erwähnt werden müssen, dann ist die Tabelle nicht derart groß. Wie gesagt, im Artikel Ornithodira ließe sich noch einiges ergänzen, aber in anderen Fällen besteht der Text wohl zu sehr aus der Box. Auch einen Informationsverlust befürchte ich nicht, es bleibt immer noch genug Box übrig :-) --TomCatX 23:38, 19. Nov 2005 (CET) (Unterschrift nicht vergessen!)
Ich würde auch die untergeordneten Taxa lieber behalten, solange es nicht zuviele sind. In punkto Ornithodira stimme ich Regiomontanus zu, dass eher der Text zu kurz ist ;-). Daneben denke ich, dass man auch zu relativ unbekannten ausgestorbenen Wirbellosen-Taxa wie Paleoctenophora brasseli einigermaßen informative Artikel schreiben kann, in denen genug Text für die Box da ist. Wenn sie Dir allerdings wirklich zu lang erscheint, würde ich eher anregen, die Zahl der übergeordneten Taxa konsequent auf drei zu beschränken. Je höher man geht, desto irrelevanter werden die einzelnen verlinkten Taxa für den betreffenden Artikel; Verweise auf jeweils drei höhere Gruppen müssten aus meiner Sicht eigentlich auch reichen. Gruß --mmr 04:32, 20. Nov 2005 (CET)
Hmm, aber bei terminalen Taxa wie Gattungen und Arten weiß man nach nur drei Rangstufen oft noch nicht, ob ein Urviech ein Reptil oder ein Säugetier ist, eine Information, die dem unbedarften Leser sicher einen wertvollen Zuwachs an Orientierung bringt, deswegen würde ich das auch nur ungern weglassen. Ein einheitliches Layout der Box zu wahren, wäre schön, allerdings steht das sicher nicht im Vordergrund. Aber wenn euch die Box ohnehin nicht zu groß erscheint, dann ist es ja auch okay, ich hatte da nur so meine Befürchtungen... --TomCatX 11:29, 20. Nov 2005 (CET)
P.S. Ich möchte aber noch mal auf den Punkt Fossilfundorte hinweisen.
Für mich sind auch fünf Taxa in Ordnung. Man könnte auch sagen: Drei höhere Taxa + das nächste mit Taxobox versehene Taxon. Aber wahrscheinlich wäre das schon zu kompliziert. --mmr 00:55, 22. Nov 2005 (CET)
Ich fasse zusammen:
  1. Eine Box ist immer so groß (bzw. lang) wie notwendig, um einheitlich zu bleiben und ihren Zweck zu erfüllen.
  2. Die untergeordneten Taxa sollen beibehalten werden, wenn die Liste nicht zu lang wird (3-5 Taxa, sonst in den Text verlagern).
  3. Die übergeordneten Taxa können 3-5 Taxa umfassen, monotypische werden weggelassen, ansonsten sollten dazwischen keine Gruppen weg gelassen werden. Die oberste Gruppe sollte über eine Taxobox beschrieben sein.
  4. Die "Systematik" sollte unten vor "wissenschaftlicher Name" angeordnet werden, man könnte sich dadurch die doppelte Nennung des Lemmas ersparen, wenn der wissenschaftl. Name gleich dem Lemma ist.--Regiomontanus 12:54, 22. Nov 2005 (CET)

Fossilfundorte[Quelltext bearbeiten]

Die zentrierte Ausrichtung gefällt mir nicht, es wirkt unschön und zu unruhig, außerdem ist sie für den Bearbeiter zu aufwändig. Eine linksbündige Ausrichtung evtl. mit Aufzählungspunkten und einer Begrenzung auf max. vier Zeilen fände ich sinnvoller. Was meint ihr dazu? --TomCatX 23:38, 19. Nov 2005 (CET)

Ja, da hast Du recht, mir gefällt die Ausrichtung auch nicht so gut. Gerade für höhere Taxa wird die Aufzählung auch schnell sehr umfangreich ausfallen. Vielleicht sollte man sie nur dann einfügen, wenn es maximal drei Lagerstätten gibt, wo die Viecher vorkommen (sonst ausschließlich Erwähnung im Text)? --mmr 00:55, 22. Nov 2005 (CET)

Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir Aglarechs Vorschlag bezüglich der Fossilfundorte mal durch den Kopf gehen lassen und, naja, habe etwas Bedenken wegen der Uneinheitlichkeit (mal wieder :-)), zu der das führen muss. Zudem ist es natürlich auch einfach praktisch bei höheren Taxa die vollständige Auflistung übersichtlich in die Box zu stellen und im Fließtext nur auf ausgewählte Fundorte näher einzugehen. Vielleicht kann man es so machen: max. drei Zeilen, mit einem Aufzählungszeichen pro Zeile, linksbündig ausgerichtet. Wenn es zuviel wird, muss man halt die örtliche "Auflösung" von Staaten auf Kontinente 'runterschrauben. Falls es alle sieben sind (z.B. Dinos), ist es eh' "Weltweit". Zusätzlich kann man ja - allerdings moderat - abkürzen (N.-Amerika, S.-Amerika). Um das mal zu testen, habe ich auf Benutzer:TomCatX/Paläobox-Testseite den entsprechenen Abschnitt angepasst, ich meine, so könnte es passen. Zur Betrachtung des tatsächlichen Zustandes kann es sein, dass in den Stylesheets der Abschntt unter "table.palaeobox td.taxo-ort {" auf "text-align:left;" geändert werden muss (Nachfrage bei Aka ergab, dass das tatsächlich nur von Admins gemacht werden kann, der Namensraum sei wohl generell schreibgeschützt). Zudem habe ich bei beiden Test-Paläoboxen dort die Anordnung der Abschnitte geändert, einmal im Sinne von Regiomontanus, also die Systematik nach unten, oberhalb des wissenschaftlichen Namens, und einmal habe ich den wissenschaftlichen Name nach oben gezogen und unterhalb der Systematik platziert, schaut's euch doch mal an. Grüße, --TomCatX 23:47, 22. Nov 2005 (CET)

Vielen Dank für die ausführliche Darstellung der Fundort-Problematik. So wie oben dargestellt, kann ich es mir auch vorstellen.
Zur Systematik in der oberen Hälfte möchte ich feststellen, dass dadurch wieder ein Teil der Systematik unten isoliert stehen bleibt, nämlich die Untertaxa. Es sieht zwar vielleicht besser aus, wenn die Box nach dem Bild mit der breitgefächerten Systematik beginnt, umgekehrt haben wir jedoch auch festgestellt, dass bei uns die Systematik weniger Rolle spielt als die Zeit, also könnte auch der Verbreitungszeitraum die prominente Rolle nach dem Bild einnehmen.--Regiomontanus 00:15, 23. Nov 2005 (CET)
Ich habe TomCatXs Stylesheet-Änderung mal unter den beiden bisher implementierten Stylesheets eingetragen. Gruß --mmr 04:21, 23. Nov 2005 (CET)
OK, dann mach ich mich für den Vorschlag von Regiomontanus stark (linkes Beispiel), die Systematik steht dann also unten. Wenn dann niemand Einspruch einlegt, passe ich die Vorlage und das Beispiel entsprechend an. Dann könnten auch die übrigen Stylesheets angepasst werden. Lieben Gruß, --TomCatX 17:21, 23. Nov 2005 (CET)
Vielen Dank an alle! Ich habe mit den Taxoboxen bereits gearbeitet und bin begeistert von den Möglichkeiten, die sie bei den schwierigen paläontologischen Kapiteln eröffnen.--Regiomontanus 17:39, 23. Nov 2005 (CET)
Hallo TomCatX, wenn Du endgültig weißt, was in die Stylesheets soll, kannst Du mir ja Bescheid geben, was ich noch nachtragen bzw. in die anderen Sheets zum ersten Mal eintragen soll. Gruß --mmr 03:45, 24. Nov 2005 (CET)
Ich habe das Stylesheet für die Paläobox nicht mehr geändert, d. h. die Angaben können in die übrigen Stylesheetvorlagen hineinkopiert werden. Danke übrigens für die inhaltlichen Präzisierungen und sprachlichen Verbesserungen in der Beschreibung. Vielen lieben Dank und Grüße --TomCatX 07:20, 24. Nov 2005 (CET)
Gut, ich habe die Vorlagen dann jetzt in alle Stylesheet-Seiten eingetragen. Grüße --mmr 02:47, 26. Nov 2005 (CET)


Taxonomie, Fundort... Warum überhaupt derartige Boxen?[Quelltext bearbeiten]

Was an Paläoboxen zu kritisieren ist:

1. Man sollte, wenn man an die ganzen Superkontinente (Larasia, Pangäa,...) denkt, lieber Lebensraum als den Fundort in der Taxobox angeben. Der Fundort kann ja woanders im Artikel erwähnt werden.

2. (Stark übertrieben) Die ganzen Taxa stehen irgendwie da drin und kein Mensch weiß, ob das eine Domäne oder ein Individuum ist! Deshalb sollte in diesen Dingen Taxobox und Paläobox schon vermischt werden.

Tipp dazu: Schafft doch die Paläobox einfach ab und macht noch ein bisschen mehr Quelltext in die Taxbox:


Flachlandbindestrich
Datei:....jpg
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Infraordo:
Vorlage:Superfamilia:
Vorlage:Familia:
Vorlage:Genus:
Vorlage:Species: Flachlandbindestrich
Lebensraum
Zentralpangäa
Wissenschaftlicher Name
------- terrestris
Phantom X, Irgendwann


Gruß --Heinz 20:06, 26. Aug 2006 (CEST)

Nicht, dass ich an den Paläoboxen irgendwie hänge aber ich kann deine Argumete leider nicht nachvollziehen. Grüße --TomCatX 20:29, 26. Aug 2006 (CEST)

Diskussion über die Paläobox[Quelltext bearbeiten]

Bitte auf Vorlage Diskussion:Taxobox --Reinhard Kraasch 12:47, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Baum des Lebens[Quelltext bearbeiten]

Stefan Kühn und mir kamen im Rahmen des Projektes Vorlagenauswertung die Idee, ob man mit den Daten aus den Boxen nicht auch automatisch einen Phylogenetischer Baum generieren könnte. Dazu müßten die gemeinsamen Vorfahren in einer entsprechenden Vorlage eindeutig/computerlesbar beschrieben sein. Als Laie werf ich das jetzt einfach mal in den Raum, ob das überhaupt zu leisten ist oder geleistet werden soll, müßt ihr entscheiden. --Kolossos 20:30, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ach, da hat anscheinend niemand geantwortet: Das ist schlicht nicht möglich, da in den Boxen keine Vorfahren vorhanden sind, bzw. sind diese in 95 bis 99 % aller Fälle schlicht auch nicht bekannt, könnten also gar nicht eingepflegt werden. Das ist ein Feld voller Fragezeichen. So etwas sollten wir den Fachleuten überlassen und dann deren Ergebnisse hier übernehmen. Griensteidl 22:09, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Pflanzenartikel[Quelltext bearbeiten]

In der Botanik ist es üblich, auch bei fossilen Taxa die übliche Rangstufenfolge zu verwenden, was sich auch in den Namen der Taxa bzw. deren Endungen widerspiegelt. Daher werde ich entgegen dem Usus bei den Tier-Artikeln die Rangstufen auch in der Paläobox verwenden. Die Einfügung des ohne Rang in die Vorlage hier stört mich nicht, da die Anzahl der Autoren von Pflanzenfossil-Artikel 1 nur unwesentlich übersteigt :) -- Griensteidl 22:06, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Verlinkung von "Zeitraum" ändern[Quelltext bearbeiten]

Mir ist gerade aufgefallen, dass im Quellcode die Überschrift "Zeitraum" auf Erdzeitalter verlinkt ist, was sachlich nicht nachvollziehbar ist. Abgesehen davon, dass dieser Artikel nicht klar von Ära (Geologie) getrennt ist, sollte "Zeitraum" meiner Meinung nach am besten auf eine Übersicht der Erdgeschichte verweisen, nicht willkürlich auf die zweithöchste stratigrafische Einheit. Ich schlage daher eine Verlinkung auf Geologische Zeitskala vor. Was meint ihr denn? --TomCatX 00:57, 27. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Verbreitungsgebiet[Quelltext bearbeiten]

Könnte man nicht als zusätzliche Variable das Verbreitungsgebiet der Tiere/Pflanzen mit aufnehmen? In der englischen Wiki sind da immer die Karten direkt in der Taxobox. Überhaupt hats da mehr Variablen. Kann man da bei uns nicht auch mehr ermöglichen. Oft reicht einem ja die Box für schnelles Wissen und man muss nicht alles durchlesen :-) --Pietz 20:32, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vorweg: Ich bin ein Laie und habe also eine entsprechend naive Sicht auf die Paläontologie und die Artikel aus diesem Bereich. Immerhin werde ich das mit dem Grossteil der Leser gemeinsam haben. Im Artikel Minotaurasaurus war mir aufgefallen, dass ausgehend von einem einzigen Fossilfund ein Zeitraum von über 30 Millionen Jahren, das aber auf 100.000 Jahre genau, angegeben wurde. Mit Nachlesen hier auf der Infobox-Dokuseite ist klar, dass sich das nur auf den "Zeitabschnitt, in dem ein Taxon in der fossilen Überlieferung erscheint" bezieht, und mit Nachlesen in der (nur noch via archive.org erreichbaren) Quelle des Artikels ist klar, dass zumindest die auch gar keine genauere Datierung des Fossils macht. Aber dennoch, wenn ich in einer Infobox zu einer ausgestorbenen Tierart eine "Zeitraum"-Angabe lese, denke ich, dass das Tier genau in ebendiesem Zeitraum lebte, also in jenem Beispiel konkret, dass es Minotaurasauren vor 99,6 Millionen Jahren gab, und dass es sie auch vor 65,5 Millionen Jahren gab, aber nicht wesentlich darüber hinaus. Bestärkt wird das durch derart exakte Angaben - ein "ca. 100 bis 65 Millionen Jahre" würde auf mich schon ganz anders wirken. Kann man das irgendwie klarer darstellen? --YMS (Diskussion) 18:17, 21. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Subtaxa_Autor[Quelltext bearbeiten]

Wie wäre es mit dieser zusätzlichen Angbabe von Subtaxa_Autor ganz ähnlich wie Taxon_Autor? Oder gibt es das schon? Ja, das würde wahrscheinlich so nur bei einem Subtaxa ohne Probleme funktionieren bei mehreren Subtaxa müsste man mit Subtaxa2 und Subtaxa2_Autor arbeiten.--Toxoplasma II. (Diskussion) 16:16, 23. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

In Autorennamen bei Tier- und Pfanzennamen gibt es oft Zusätze wie ex, et. al usw., die NICHT als Kapitälchen angegeben werden (sollten).

Wäre es möglich und sinnvoll, diese automatisch erkennen zu lassen und nicht als Kapitälchen anzugeben?

Solche Zusätze wie 'et al.' kann man nicht ausserhalb der Vorlage setzen, weil die Vorlagen TAXOBOX & Co. den ganzen Eintrag via Vorlage PERSON und Vorlage KAPITÄLCHEN formatiert (Beispiel: Danuvius (Gattung)) --kai.pedia (Disk.) 02:21, 4. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]