Willi Blöß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2015 um 21:30 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (zu großen Zeilenabstand entfernt, Links optimiert | ♥). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willi Blöß (* 12. Oktober 1958 in Myhl) ist ein deutscher Comicautor, Illustrator und Cartoonist.

Leben

Willi Blöß studierte Architektur von 1980 bis 1985 an der RWTH Aachen. Seit dem erfolgreichen Abschluss ist er u. a. als freiberuflicher Illustrator tätig.

Neben seiner Arbeit für Werbeagenturen und Verlage illustrierte er zahlreiche Comics. Von 1987 bis 1991 war er Übersetzer beim Verlag Schreiber & Leser. Von 1987 bis 1992 brachte er das Comicmagazin OUTSIDE mit deutschen und französischen Nachwuchszeichnern als Herausgeber und mit eigener Cartoonserie heraus. Das Magazin erschien mit insgesamt 21 Ausgaben. Von 1992 bis 1996 war er Comicrezensent für die Tageszeitung Aachener Nachrichten mit einer eigenen ganzen, monatlichen Seite. In der Zeit von 1993 bis 1996 war er Lehrbeauftragter für Grafisches Erzählen an der Fachhochschule Aachen.

C&A warb mit einem gelben Hund mit roten Punkten, welcher den Namen Schnuppi[1][2] hatte und von dem Designer Jimmy T. Murakami im Mai 1976 in Irland entwickelt worden war. Das Modehaus warb mit ihm bis in die 1990er-Jahre („Schnupperpreise bei C&A“). Der Schnupperhund spielte auch die Hauptrolle in einer Reihe von Werbecomics unter dem Titel Schnuppis Abenteuer, die von Willi Blöß – zusammen mit Thomas Henseler – geschrieben und illustriert wurden. Daneben gab es andere Werbeartikel wie Kuscheltiere und Plastikfiguren, die ebenfalls von Blöß designed wurden.

Ab dem Jahr 2000 baute Blöß eine Reihe mit illustrierten Künstler-Biografien auf. 2002 wurden die ersten fünf Titel der Reihe als Mini-Graphic-Novels veröffentlicht. Einige Titel erscheinen auch – in die jeweilige Landessprache übersetzt – in den Vereinigten Staaten und Spanien. Im Jahr 2011 nahm er mit seinem Verlag und der Ausgabe über Frida Kahlo am Gratis-Comic-Tag teil.

Im April 2014 nahm Blöß an der ersten Comiciade im Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen teil.[3]

Blöß lebt und arbeitet seit 1979 in Aachen.

Ausstellungen (Auswahl)

Auszeichnungen und Ehrungen (Auswahl)

  • 2012: Deutscher Biographiepreis für seine Biografie-Reihe[5]

Veröffentlichungen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Schnupperhund Online-Museum, Zugriff am 24. August 2015.
  2. Genehmigung für eine private Schnupperhund-Internetseite seitens C&A Mode KG vom 26. Oktober 2004.
  3. Comiciade: Willi Blöß, Zugriff am 24. August 2015.
  4. Comiczeichner Willi Blöß zeigt 20 Künstler-Biographien, Zugriff am 24. August 2015.
  5. WDR-Sendung zum Deutschen Biographiepreis 2012, Zugriff am 24. August 2015.