Zsófia Bán

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2016 um 12:55 Uhr durch 84.191.158.46 (Diskussion) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zsófia Bán (* 23. September 1957 in Rio de Janeiro, Brasilien) ist eine ungarische Schriftstellerin, Essayistin und Literatur- und Kunstkritikerin.

Zsófia Bán

Leben

Zsófia Bán wuchs als Kind jüdischer Eltern in Brasilien auf, 1969 kehrte die Familie nach Ungarn zurück. Sie studierte von 1976 bis 1981 Anglistik und Romanistik in Budapest, Lissabon, Minneapolis und New Brunswick. Sie arbeitete in Filmstudios, als Ausstellungskuratorin und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ungarischen Akademie der Wissenschaften sowie am John-F.-Kennedy-Institut in Berlin[1] tätig. Derzeit arbeitet sie als außerordentliche Professorin der Amerikanistik an der Loránd-Eötvös-Universität. Von August 2015 bis Juli 2016 wird Bán am Berliner Künstlerprogramm des DAAD teilnehmen.

In ihren Texten beschäftigt sich Bán mit visueller Kunst, Gedächtniskultur und Gender-Fragen. Beachtung fanden ihre Essays über W.G. Sebald, Susan Sontag und Imre Kertész. Ihr Kurzgeschichten und Essays wurden unter anderem ins Deutsche, Englische, Spanische, Tschechische und Slowenische übersetzt.

Zsófia Bán lebt und arbeitet in Budapest.

Werke

Erzählungen

Essays

  • Exponált Emlék – Családi képek a magán- és közösségi emlékezetben, Zsófia Bán und Hedvig Turai (Hg.), AICA/Argumentum, Budapest 2008. ISBN 9789630651950
    • Exposed Memory: Family Pictures in Private and Collective Memory, AICA-CEU Press, Budapest 2010. ISBN 978-9639776708
  • Próbacsomagolás, Kalligram, Budapest/Bratislava 2008. ISBN 978-80-8101-056-9
  • Családi fényképek a privát és közösségi emlékezetben, in: Soá, Budapest : Magyar Iparművészeti Egyetem, 2004 [Tagungsband]
  • Amerikáner: A huszadik századi amerikai irodalom és mûvészet kultikus darabjai, Magvető, Budapest 2000.
  • Desire and De-Scription: Words and Images of Postmodernism in the Late Poetry of William Carlos Williams, Amsterdam, Rodopi, 1999. ISBN 978-9042004634
  • Die zweite Kammer des Herzens, Der Tagesspiegel, 5. Februar 2016

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. http://das.elte.hu/content/faculty/ban/cv.html