Carvon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2007 um 14:03 Uhr durch BuschBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entferne Parameter Dampfdrucktemp u. LD50-Ziel. Ändere Parameter Molmasse.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Carvon
Allgemeines
Name Carvon
Andere Namen

p-Mentha-6,8-dien-2-on
1-Methyl-4-isopropenyl-6-cyclohexen-2-on

Summenformel C10H14O
Kurzbeschreibung

farbloses bzw. gelbliches Öl

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 2244-16-8 [S-Form]
6485-40-1 [R-Form]
Wikidata Q416800
Eigenschaften
Molare Masse 150,22 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,96 kg·m−3 [S-Form]

Schmelzpunkt

89 °C [S-Form]

Siedepunkt

228–230 °C [S-Form]

Löslichkeit

gut löslich in Ethanol, unlöslich in Glyzerin u. Wasser

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Carvon ist ein monocyclisches Monoterpen-Keton und Bestandteil von ätherischen Ölen. Es kommt unter anderem in Kümmel und Dill vor. Es gibt zwei Enantiomere, das (S)-(+)-Carvon (auch als (+)-Carvon oder D(+)-Carvon bezeichnet) die optisch aktive S-Form und das (R)-(−)-Carvon (bzw. (−)-Carvon, L(−)-Carvon) als R-Form.

Vorkommen

In der Natur treten alle enantiomere Formen des Carvons auf. So ist (S)-(+)-Carvon enthalten in Kümmelöl (ca.60%), Dillöl u. Mandarinenschalen. Die R-Form findet sich in Krauseminz- und Kuromoji-Öl. Das Ingwergras-Öl enthält beide Formen (Racemat).

R-(-)-Carvon entsteht auch durch Oxidation von R-Limonen an der Luft.

Eigenschaften

Wie alle chiralen Duftstoffe weist auch Carvon unterschiedliche Geruchstypen seiner Enantiomere auf. Das (S)-(+)-Carvon weist einen Kümmelgeruch auf, sein Spiegelbild (R)-(-)-Carvon riecht nach Krauseminze.

Sicherheitshinweise

Carvon ist gesundheitsschädlich. Der orale LD50-Wert für eine Ratte beträgt 1640 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. R-(-)-Carvon ist allergieauslösend[1].

Referenzen

  1. A.T. Karlberg et al.: Air oxidation of d-limonene (the citrus solvent) creates potent allergens. Contact Dermatitis. 26/5/1992 S. 332-40. PMID 1395597

Literatur

  • CD Römpp Chemie Lexikon – Version 1.0, Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York 1995

Sicherheitsdatenblätter

Sicherheitsdatenblätter verschiedener Hersteller in alphabetischer Reihenfolge
für (S)-(+)-Carvon:

für (R)-(−)-Carvon: