Punicalagin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Punicalgin)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Punicalagin
Allgemeines
Name Punicalagin
Summenformel C48H28O30
Kurzbeschreibung

hellgrüner oder gelblicher Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 65995-63-3
PubChem 16129869
ChemSpider 29272136
Wikidata Q3410841
Eigenschaften
Molare Masse 1084,722 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Löslichkeit

wenig löslich in Methanol (5 g·l−1)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Punicalagin ist ein Gerbstoff, der zur Gruppe der Ellagitannine gehört. Man findet den Stoff hauptsächlich in der Schale der Granatäpfel, wie auch Punicalin.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Walter Mayer, Alfred Görner, K. Andrä: Punicalagin und Punicalin, zwei Gerbstoffe aus den Schalen der Granatäpfel. In: Justus Liebigs Annalen der Chemie. 1977, Band 1977, Nummer 11–12, S. 1976–1986 doi:10.1002/jlac.197719771119.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Datenblatt Punicalagin analytical standard bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 1. Januar 2024 (PDF).
  2. Datenblatt Punicalagin bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 24. April 2019 (PDF).