Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Umfrage
Insgesamt wurden 105 gültige Stimmen abgegeben (s. Übersicht der Stimmen). 6 Stimmen, einschließlich zwei unangemeldete Stimmabgaben, wurden nicht gewertet, weil sie nicht stimmberechtigt gemäß der vorab definierten Kriterien waren. Gewonnen hat der Bereich Karten mit 68 Erststimmen (64,76%). Weil das mehr als 50% der abgegebenen Erststimmen ist, stand der Gewinner bereits in der ersten Auswertungsrunde eindeutig fest (s. Abstimmungsmethode). Auf den Bereich „Koordinaten“ entfielen 27 Erststimmen, der „Bereich Spezial: In der Nähe“ bekam 10 Erststimmen. Nun beginnt die Erarbeitung konkreter Lösungsansätze und technischer Verbesserungen. Für die Umsetzung der Verbesserungen steht der Zeitraum bis voraussichtlich September 2022 zur Verfügung.
Umfrage: Wo sollen Verbesserungen im Bereich Geoinformationen erfolgen?
[Quelltext bearbeiten]Der Schwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ hat in der Umfrage Technische Wünsche 2020 gewonnen. Nach der Recherche- und Analysephase hatten sich drei vom Aufwand her ähnliche Problembereiche herauskristallisiert, in denen Verbesserungen nötig sind und in denen wir glauben, wesentliche Verbesserungen erreichen zu können. Sie bündeln Probleme, die von vielen Aktiven gemeldet wurden, und lassen sich durch Änderungen an MediaWiki (also nicht Scripten, Helferlein oder anderen nicht integrierten Tools) lösen, was unserer Vorgehensweise entspricht.
Geoinformationen sind ein besonders breites Thema, das viele verschiedene Arbeitsabläufe und -prozesse umfasst, und es liegt nicht auf der Hand, welcher der drei Bereiche am dringendsten Verbesserungen benötigt. Darum waren die Aktiven in den deutschsprachigen Wikis (inkl. Commons) mit dieser Umfrage aufgerufen zu entscheiden, an welchem Problembereich das Team Technische Wünsche arbeiten und Verbesserungen umsetzen soll. Für die Umsetzung der Verbesserungen steht der Zeitraum bis voraussichtlich September 2022 zur Verfügung.
Die Umfrage lief bis zum 1. August 2021. Die Ergebnisse werden nun ausgewertet. In den nächsten Tagen wird hier bekannt gegeben, welcher Problembereich gewonnen hat und es beginnt die Erarbeitung konkreter Lösungsansätze und technischer Verbesserungen. (Zu den abgegebenen Stimmen)
Anleitung
[Quelltext bearbeiten]Die Abstimmung lief vom 19.07.2021 um 9:00 Uhr bis zum 01.08.2021 um 23:59.
Wie funktioniert die Abstimmung?
- Bring die drei Problembereiche in eine Rangfolge von 1 bis 3 gemäß deiner Präferenz. Auf Platz 1 kommt dein Favorit, auf Platz 2 der weniger favorisierte Bereich, auf Platz 3 der am wenigsten favorisierte. Du kannst auch nur einen oder die ersten zwei Plätze vergeben.
- Füge auf Wunsch eine kurze Begründung hinzu.
- Gewinner ist der Problembereich, der die absolute Mehrheit an 1-Platzierungen gemäß Instant-Runoff-Voting erhalten hat (mehr zur Methode).
Wer kann abstimmen?
Um der Abstimmung mit Sockenpuppen vorzubeugen, wird deine Stimme nur gezählt, wenn du zu Beginn der Umfrage folgende Kriterien erfüllst:
- Du bist angemeldet.
- Dein Konto existiert seit mindestens 30 Tagen. Dein Konto darf aktuell nicht gesperrt sein.
- Du hast mindestens 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum (auf Wikipedia: Artikelnamensraum) vorgenommen.
- Diese Kriterien gelten für alle deutschsprachigen Wikimedia-Wikis sowie Wikimedia Commons.
- Ob die Kriterien auf dich zutreffen, kannst du hier überprüfen:
- Tool aufrufen (englisch)
- bei User deinen Benutzer*innennamen eingeben. auto-select wiki und Namen der Umfrage nicht ändern.
- auf Analyze klicken
- grünes Ergebnis = du bist stimmberechtigt
Mehr Informationen zu Ablauf und Auswertung der Umfrage gibt es unten auf der Seite.
Diese drei Bereiche stehen zur Wahl
[Quelltext bearbeiten]Karten
[Quelltext bearbeiten]Potenzial [1]
Während der Recherchephase wurde klar, dass die Arbeit mit und an Karten vor allem hierzuwiki noch sehr manuell gestaltet ist, oder sich auf Community-entwickelte Helferlein verlässt, die teilweise nicht richtig funktionieren. Auf vielen anderen Wikis gibt es bereits eine MediaWiki-Funktion, die Arbeit an automatisch generierten, interaktiven Karten ermöglicht: Kartographer.
Wegen der hier genutzten Erweiterung Gesichtete Versionen funktioniert Kartographer auf dewiki sowie auf manchen anderen Wikis aber noch nicht. Durch die Anpassung von Kartographer, sodass es auf dewiki nutzbar wäre, könnte dewiki auf einen Schlag von einer Reihe neuer Funktionen profitieren (z.B. VisualEditor-Schnittstelle, Wikidata-Geoshapes-Query, interaktive Markierungen mit Bildern, Icons und Links) und in Zukunft von neuen Funktionen profitieren, die von der WMF oder anderen für Kartographer entwickelt werden.
–––
Wesentliche Probleme in diesem Bereich [2]
- Bestehende Geoshapes können schwer aus OSM importiert und auf dem neuesten Stand gehalten werden (nützliche Community-Tools funktionen derzeit nicht richtig).
- Es gibt nicht genug Optionen, um zu konfigurieren, welche Informationen auf einer Karte angezeigt werden sollen (z.B. entweder nur Artikel oder Wikidata-Objekte).
- Bei auf Vorlagen basierenden Karten kommt es oft zu Fehlern, die schwer zu beheben sind (z.B. Anzeigeproblem in Android-App).
- Manuell erstellte Karten erfordern viel Zeit und Fachwissen und lassen sich nur schwer gemeinsam bearbeiten. (Beispiel: Karte)
–––
Priorisierte Verbesserungen [3]
Kartographer wird auf dewiki (und anderen Wikis, die Gesichtete Versionen nutzen) aktiviert. Diese MediaWiki Erweiterung wird bereits auf anderen Wikis genutzt.
Die Dokumentation zu Kartographer wird verbessert, sodass die Anwendung leichter zu erlernen ist.
Dadurch stünden diese Funktionen zur Verfügung:
- Einfaches und schnelles Einbetten von interaktiven Karten in Artikel
- Möglichkeit, aktuelle Geoshapes aus OSM oder GeoJSON Dateien anzuzeigen
- Möglichkeit Geoshape-Abfragen aus Wikidata anzuzeigen
- Markierungen in Karten können Icons, Links oder sogar Bilder enthalten
- Editieren sowohl in Wikitext- als auch in VisualEditor-Modus (inkl. Markierungen und Geoshapes zu einer Karte hinzufügen)
Das Team Technische Wünsche hat in ersten Voruntersuchungen herausgefunden, dass es zwar anspruchsvoll, aber voraussichtlich machbar wäre, Kartographer auf Wikis zu aktivieren, die Gesichtete Versionen verwenden.
–––
Mögliche weitere Verbesserungen [4]
Falls noch Zeit ist, könnten folgende neuen Funktionen in Kartographer ergänzt werden:
- Artikel in der Nähe in von Kartographer generierten Karten anzeigen (ähnlich wie aktuelle Gadgets)
- Ergebnisse einer Wikidata Query von Koordinaten in von Kartographer generierten Karten anzeigen
- Kleine Anpassungen an der Oberfläche oder an bestehenden Funktionen wie z.B. die Aktualisierung des Icon-Sets
–––
Weitere Überlegungen und Fragen [5]
Kartographer ist für die deutschsprachige Wikipedia neu und müsste von der Community erst erlernt werden.
Die Bedienung von Kartographer ist nicht unbedingt intuitiv. Darum wäre eine Verbesserung der Dokumentation Teil der Arbeit an diesem Problembereich.
–––
Visualisierung
mögliche VisualEditor Schnittstelle mit Kartographer, Video (auf Englisch)
Koordinaten
[Quelltext bearbeiten]Potenzial [1]
Das am häufigsten genannte Anliegen während der Recherche bestand in einer Verbesserung der Koordinateneingabe auf Commons.
Arbeiten in diesem Bereich hätte zur Folge, dass ein wichtiger und häufiger Arbeitsablauf, in dem Editierende aller Erfahrungsstufen beitragen, verbessert würde.
Dies könnte hoffentlich die Quantität und Qualität der Geodaten auf Commons erhöhen, die für Bilder oft essenzielle Informationen darstellen.
–––
Wesentliche Probleme in diesem Bereich [2]
- Es ist schwer, Koordinaten einzugeben und zu bearbeiten.
- Falsch eingegebene Koordinaten sind schwer zu finden und zu korrigieren.
- Die Eingabe von Koordinaten wird durch verschiedene Koordinatenformate zusätzlich erschwert, insbesondere beim Wechseln zwischen Wikis.
–––
Priorisierte Verbesserungen [3]
Für den Upload-Assistenten auf Commons wird eine neue Koordinateneingabe entwickelt, um Bilder einfacher mit Koordinaten versehen zu können.
Funktionen könnten beinhalten:
- Koordinatenauswahl mit einem „Picker“ auf einer Karte
- Koordinateneingabe, die mehrere Formate in demselben Feld zulässt
- eine einfache Möglichkeit, die Präzision einer Karte festzulegen
- Möglichkeit, Objekt- oder Kameraposition oder beides zu setzen
- Die Funktion, einen Standort hinzuzufügen, im Upload-Assistenten stärker hervorheben
Achtung: Umfangreiche Nachforschungen sind erforderlich um festzustellen, welche Funktionen umgesetzt werden könnten und wie diese im Konkreten aussähen. Prototypen würden zur Verfügung gestellt werden, um Feedback dazu zu erhalten.
–––
Mögliche weitere Verbesserungen [4] Falls noch Zeit ist, könnten folgende Funktionen angegangen werden:
- Eine Möglichkeit, Koordinaten auf Commons nicht nur beim Upload-Assistenten einzugeben, sondern auch bei bestehenden Bildern zu bearbeiten.
- Verbesserung der Eingabeoptionen auf weiteren Wikis:
- Wikipedia bekommt eine neue Eingabemaske, die auch Koordinaten in verschiedenen Formate verarbeiten kann.
Wikidata: Es ist bekannt, dass mit der Koordinateneingabe auf Wikidata ähnliche Probleme wie auf Commons bestehen. Da das Wikidata-Team bei WMDE eine grundsätzliche Erneuerung der Benutzeroberfläche für Items plant, in deren Zuge auch die Koordinateneingabe verbessert würde, würde diese Verbesserung hier nicht angegangen.
–––
Weitere Überlegungen und Fragen [5]
Es wird im Rahmen dieses Themenschwerpunkts wahrscheinlich nicht möglich sein, eine einzige konsistente Koordinateneingabe für alle Projekte (inkl. Wikipedia und Wikidata) zu schaffen. Aus Sicht des Projektteams wäre dies zwar ideal, aber in der Zeit, die zur Verfügung steht, ist das nicht möglich.
–––
Visualisierung
Aktuelle Koordinateneingabe im Upload-Assistenten:
- Getrennte Eingaben für Breiten- und Längengrad
- Keine Präzisionsmöglichkeit
- Karte zeigt nur die aktuelle Eingabe, Standort kann nicht auf der Karte ausgewählt oder angepasst werden
- Karte ist hinter einem Icon versteckt
In der Nähe
[Quelltext bearbeiten]Potenzial [1]
In der Recherchephase wurde großes Interesse an der Verbesserung der Spezialseite:In der Nähe deutlich. Diese würde nicht nur Mitarbeitenden in verschiedenen Wikis helfen, sondern auch Lesende würden davon profitieren.
Wenn das Erkunden von Geoinformationen leichter wird, erhöht sich auch insgesamt deren Stellenwert und kann mehr Menschen dazu anregen, sie hinzuzufügen.
Es gibt bereits viele Werkzeuge der Community, die das Erkunden von bestehenden Geodaten möglich machen. Das zeigt, einerseits, dass es hier einen Bedarf gibt. Zudem können die bestehenden Werkzeuge eine gute Grundlage für mögliche in MediaWiki integrierte Lösungen sein.
–––
Wesentliche Probleme in diesem Bereich [2]
- Es besteht der Wunsch, Artikel auf der Grundlage von Geodaten suchen zu können, aber die aktuellen Funktionen sind begrenzt.
- Die Suche kann nur anhand des aktuellen Standorts erfolgen.
–––
Priorisierte Verbesserungen [3]
Die Spezialseite:In der Nähe wird verbessert. Dies würde für alle MediaWiki-Projekte gelten: Wikipedia, Wikidata, Commons, Wikivoyage usw.
Dadurch stünden diese Funktionen zur Verfügung:
- eine neue Suchfunktion, die von jedem beliebigen Ort ausgehen kann
- Ergebnisse werden entweder auf einer Karte oder in einer Liste angezeigt, mit der einfachen Möglichkeit zwischen diesen hin- und herzuwechseln
–––
Mögliche weitere Verbesserungen [4]
Falls noch Zeit ist, könnten folgende Funktionen angegangen werden:
- Neue Filteroptionen, z.B. am häufigsten gelesen, längster/kürzester Artikel, fehlende Bilder
- Objekte aus anderen Wikis auf derselben Karte anzeigen (Wikidata-Objekte, Commons-Bilder)
- Bessere Integration der Funktion in Artikelseiten, z.B. durch eine neue Schaltfläche „Artikel in der Nähe dieses Artikels anzeigen“
–––
Weitere Überlegungen und Fragen [5]
Es gibt zwar ein großes Interesse an diesen Änderungen, aber das Team Technische Wünsche ist sich nicht sicher, ob es im Sinne der Aktiven in den deutschsprachigen Wikis ist, dass die Ressourcen dafür verwendet werden. Diese Umfrage macht das hoffentlich viel deutlicher.
–––
Visualisierung
Aktuelle Spezialseite:In der Nähe:
- Standort im Browser muss zwangsläufig freigegeben werden
- Zeigt Artikel nur im Listenformat
Häufige Fragen
[Quelltext bearbeiten]Für Rückfragen kann gerne die Diskussionsseite genutzt werden. Einige Fragen und Antworten sind im Folgenden schon gelistet.
Kann ich abstimmen?
[Quelltext bearbeiten]Bei dieser Umfrage sind neben Wikipedia auch Editierende aus anderen deutschsprachigen Wikimedia-Wikis gefragt mitzumachen, da Geoinformationen auch außerhalb der Wikipedia (beispielsweise auf Commons und Wikivoyage) eine wesentliche Rolle spielen und die Verbesserungen daher auch die Arbeit in diesen Wikis betreffen können.
Kann ich meine Stimmabgabe noch mal ändern?
[Quelltext bearbeiten]Ja, bis zum Ende der Abstimmung kannst du deine abgegebene Stimme noch ändern.
Was passiert, wenn ich mehrfach abstimme?
[Quelltext bearbeiten]Dann wird deine spätere Stimmabgabe berücksichtigt.
Was ist, wenn ich nur einen Problembereich wählen und den anderen keine Stimme geben will?
[Quelltext bearbeiten]Es steht dir frei, keinen zweiten und/oder dritten Platz zu vergeben und nur bei einem Problembereich zu bleiben, wenn du beispielsweise einen absoluten Favoriten hast und den anderen vollkommen gleichgültig gegenüber stehst. Auf diese Weise verwirkst du aber die Chance mitzuentscheiden, sollte es zu einer zweiten Auswertungsrunde kommen.
Welche Abstimmungsmethode wird angewendet?
[Quelltext bearbeiten]Die Umfrage läuft nach der Instant-Runoff-Methode ab. Diese Methode erlaubt eine Stimme für den persönlich am meisten präferierten Problembereich abzugeben, aber trotzdem bei der Wahl zwischen den anderen Kandidaten, die mehr Chancen auf Erfolg haben könnten, mitzuwirken. Außerdem gibt sie dem Team Technische Wünsche mehr Aufschluss über die Popularität der Problembereiche als bei einer einfachen Wahl für nur einen Problembereich.
Wie wird ermittelt, welcher Problembereich gewonnen hat?
[Quelltext bearbeiten]- Erste Runde: Gewinner ist der Problembereich, der die absolute Mehrheit an 1-Platzierungen erhalten hat.
- Zweite Runde: Sollte es keine absolute Mehrheit (oder Gleichstand) unter den Erstplatzierungen geben, wird in der zweiten Auswertungsrunde der Problembereich mit den wenigsten Stimmen eliminiert und die Zweistimmen derer, die für diesen Bereich abgestimmt haben, werden als Erststimmen den anderen Problembereichen zugerechnet (Beispiel). Es wird nun erneut nach der Mehrheit der 1-Platzierungen beurteilt.
- Im Falle von Gleichstand bei den zwei Kandidaten mit den wenigsten Stimmen wird die Anzahl der Zweit-Platzierungen ausgewertet, um zu einer Entscheidung zu kommen.
- Dritte Runde: Bei Gleichstand in der zweiten Auswertungsrunde wird die Anzahl der Zweit-Platzierungen ausgewertet, um zu einer Entscheidung zu kommen.
Warum wird es nur Verbesserungen in einem Problembereich geben?
[Quelltext bearbeiten]Die Problembereiche sind inhaltlich sehr unterschiedlich und erfordern jeweils eine längere Einarbeitungsphase und gegebenenfalls Koordination mit anderen Teams. Ausgehend von unserer Planung hat das Team Technische Wünsche ca. ein Jahr Zeit, um einen Problembereich ausführlich zu erforschen, Prototypen zu entwickeln, Ideen zu testen und dann die Verbesserungen endgültig zu implementieren. Das bedeutet, dass der Arbeitsumfang fokussiert werden muss. Die Arbeit am Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ hat gezeigt, dass die zur Verfügung stehende Zeit besser genutzt und größere Verbesserungen angegangen werden können, wenn es eine Fokussierung auf einen Problembereich gibt. Viele einzelne Probleme, die berichtet wurden, die eine nicht ausreichend große Gruppe von Editierenden betreffen und inhaltlich nicht in die drei Problembereiche fallen, können leider nicht angegangen werden.
Was passiert nach der Umfrage?
[Quelltext bearbeiten]Die Umfrage läuft bis zum 1. August 2021, 23:59 Uhr. Danach eingetragene Stimmen werden nicht mehr gezählt. Nach der Auswertung, die einige Tage in Anspruch nehmen kann, wird bekannt gegeben, welcher Problembereich gewonnen hat und es beginnt die Erarbeitung konkreter Lösungsansätze und technischer Verbesserungen.
Feedback
[Quelltext bearbeiten]Der beste Ort für allgemeines Feedback zur Umfrage ist die Diskussionsseite.
Erklärungen
[Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Welcher Nutzen liegt in der Beschäftigung mit diesem Problembereich? Was sind die wichtigsten Möglichkeiten, die sich hier durch Verbesserungen bieten?
- ↑ a b c Auf die Verbesserung dieser Probleme wird sich das Team Technische Wünsche konzentrieren, falls dieser Problembereich gewählt werden sollte.
- ↑ a b c Ohne diese Verbesserungen wäre die Arbeit in dem Problembereich nicht sinnvoll, weil die obigen Probleme nicht gelöst werden können. Wie die Lösungen genau aussehen, kann aktuell noch nicht gesagt werden. An diesem Punkt wird angesetzt, nachdem ein Problembereich gewählt wurde.
- ↑ a b c Mögliche zusätzliche Funktionen, an denen das Projektteam arbeiten könnte, je nachdem, wie viel Zeit die priorisierten Verbesserungen in Anspruch nehmen. Es ist auch möglich, dass sich im Laufe der Recherche noch weitere, möglicherweise noch sinnvollere Möglichkeiten für Verbesserungen ergeben. Sofern Zeit ist, können auch diese angegangen werden.
- ↑ a b c Was berücksichtigt werden müsste, falls dieser Bereich gewählt wird.