„Dirk Pohlmann“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Pohlstein (Diskussion | Beiträge)
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Pohlmann studierte in Mainz [[Publizistikwissenschaft|Publizistik]], [[Philosophie]] und [[Rechtswissenschaft]]. Er besitzt eine Berufspilotenlizenz und den Pilotenschein zur Instrumentenflugberechtigung.<ref>[http://d-nb.info/1011256428/34 d-nb Info Seite 13]</ref> Seit Beginn der 1990er Jahre ist er mit zahlreichen Beiträgen in mehreren Fernsehsendern als TV-Autor und Regisseur tätig. Er erstellte historische [[Dokumentation]]en für ARTE, ZDF und ARD.
Pohlmann studierte in Mainz [[Publizistikwissenschaft|Publizistik]], [[Philosophie]] und [[Rechtswissenschaft]] mit dem Abschluss Magister Artium. Er besaß außerdem eine Berufspilotenlizenz und den Pilotenschein zur Instrumentenflugberechtigung.<ref>[http://d-nb.info/1011256428/34 d-nb Info Seite 13]</ref> Seit 1986 ist er mit zahlreichen Beiträgen in mehreren Fernsehsendern als TV-Autor und Regisseur tätig. Er erstellte historische [[Dokumentation]]en für ARTE, ZDF und ARD.


Schon früh nach der Gründung der [[Cargolifter AG]] drehte Pohlmann einen Dokumentarfilm über das Unternehmen<ref>{{Internetquelle
Schon früh nach der Gründung der [[Cargolifter AG]] drehte Pohlmann einen Dokumentarfilm über das Unternehmen<ref>{{Internetquelle
Zeile 11: Zeile 11:
| zugriff=2012-12-08
| zugriff=2012-12-08
}}</ref>
}}</ref>
und arbeitete später als [[Freier Mitarbeiter]] an dem Unternehmen mit. Im Juni 2000 wurde Pohlmann [[Geschäftsführung (Deutschland)|Geschäftsführer]] der CargoLifter World [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|GmbH]], eine [[Tochtergesellschaft]] der CargoLifter AG, welche sich neben der Erstellung von [[Public Relations|Public Relation]]- und [[Marketing|Marketing-Videos]] mit der Konzeption, Errichtung und dem Betrieb des CargoLifter Besucherzentrums beschäftigte.<ref>Handelsregister-Bekanntmachungen vom 18. Juli 2000 (HRB75733): CargoLifter World GmbH.</ref> Diese Position hatte er bis zur Insolvenz der CargoLifter AG Mitte des Jahres 2002 inne.<ref>Barbara Möller: ''[http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article106900560/Beim-CargoLifter-ist-die-Luft-raus.html Beim CargoLifter ist die Luft raus].'' In: ''[[Hamburger Abendblatt]].'' 10. Juni 2002</ref>
und arbeitete später als [[Freier Mitarbeiter]] an dem Unternehmen mit. Im Juni 2000 wurde Pohlmann [[Geschäftsführung (Deutschland)|Geschäftsführer]] der CargoLifter World [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|GmbH]], eine [[Tochtergesellschaft]] der CargoLifter AG, welche sich neben der Dokumentation der Technikentwicklungen des Unternehmens mit der Erstellung von [[Public Relations|Public Relation]]- und [[Marketing|Marketing-Videos]] und der Konzeption, Errichtung und dem Betrieb des CargoLifter Besucherzentrums beschäftigte.<ref>Handelsregister-Bekanntmachungen vom 18. Juli 2000 (HRB75733): CargoLifter World GmbH.</ref> Diese Position hatte er bis zur Insolvenz der CargoLifter AG Mitte des Jahres 2002 inne.<ref>Barbara Möller: ''[http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article106900560/Beim-CargoLifter-ist-die-Luft-raus.html Beim CargoLifter ist die Luft raus].'' In: ''[[Hamburger Abendblatt]].'' 10. Juni 2002</ref> Bei Cargolifter absolvierte er eine Ausbildung zum Projektmanagementfachmann.


„Seit 2004 beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Geheimdienstoperationen im Kalten Krieg.“<ref>{{Der Spiegel|ID=40712995|Titel=TV-Vorschau|Jahr=2005|Nr=24|Datum=2005-06-13|Seiten=159}}</ref>
„Seit 2004 beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Geheimdienstoperationen im Kalten Krieg.“<ref>{{Der Spiegel|ID=40712995|Titel=TV-Vorschau|Jahr=2005|Nr=24|Datum=2005-06-13|Seiten=159}}</ref>


== Filmografie ==
== Filmografie ==
=== Regie ===
=== Regie und Drehbuch ===
* 1999: für die Serie ''Heimatfront'' die TV-Folge ''Die Volksgemeinschaft''
* 1999: für die Serie ''Heimatfront'' die TV-Folge ''Die Volksgemeinschaft''
* 2000: für die Serie ''Soldaten hinter Stacheldraht'' die TV-Folge ''Im Osten''
* 2000: für die Serie ''Soldaten hinter Stacheldraht'' die TV-Folge ''Im Osten''
* 2003: ''Abschuss über der Sowjetunion - Der geheime Luftkrieg der Supermächte''
* 2004: [[Ufos, Lügen und der Kalte Krieg]]
* 2004: ''Ufos, Lügen und der Kalte Krieg''
* 2004: für die Serie ''Zeitreisen - Geschichte entdecken'', drei TV-Folgen: ''Heilige Kriege - Christen gegen Christen'', ''Heilige Kriege - Im Namen Christi'' sowie ''Heilige Kriege - Im Namen Allahs''.<ref>[https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=betRef%3D113399901%26any&currentPosition=0 DNB-Eintrag]</ref>
* 2004: für die Serie ''Zeitreisen - Geschichte entdecken'', drei TV-Folgen: ''Heilige Kriege - Christen gegen Christen'', ''Heilige Kriege - Im Namen Christi'' sowie ''Heilige Kriege - Im Namen Allahs''.<ref>[https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=betRef%3D113399901%26any&currentPosition=0 DNB-Eintrag]</ref>
* 2005: ''In feindlichen Tiefen - Der geheime U-Boot-Krieg der Supermächte'' (auch bekannt als ''Der geheime U-Boot-Krieg der Supermächte - Deutschland'')
* 2005: ''In feindlichen Tiefen - Der geheime U-Boot-Krieg der Supermächte'' (auch bekannt als ''Der geheime U-Boot-Krieg der Supermächte - Deutschland'')
* 2006: in der ZDF Reihe "ZDF Expeditionen - Magische Welten" die Folge "Shangri-La - Spurensuche in Tibet"
* 2006: ''Hinter den feindlichen Linien - Geheimoperationen im Kalten Krieg''
* 2007: ''Kriegsbeute Mensch - Wie Regierungen ihre Soldaten verraten''<ref>http://www.dbvideos.com/1/view/search-berlin%20als%20beute/pesLM9Wjjgg.php</ref>
* 2007: ''Kriegsbeute Mensch - Wie Regierungen ihre Soldaten verraten''<ref>http://www.dbvideos.com/1/view/search-berlin%20als%20beute/pesLM9Wjjgg.php</ref>
* 2008: ''Ich wollte nicht mehr aufstehen''
* 2007: ''Ich wollte nicht mehr aufstehen - Neue Forschung gegen Depressionen''
* 2008: ''Der Zuckercode - Geheimwaffe gegen Krebs und Malaria?''
* 2009: ''Geheimnis [[Area 51]] - MiGs im Sperrgebiet''
* 2009: ''Geheimnis Area 51 - MiGs im Sperrgebiet''
* 2010: ''Mengeles Erben - Menschenexperimente im kalten Krieg''
* 2010: ''Mengeles Erben - Menschenexperimente im kalten Krieg''
* 2011: ''Tod in der Tiefe - Schlagabtausch der Supermächte''

* 2012: ''Israel und die Bombe - Ein radioaktives Tabu''
=== Drehbuch ===
* 2013: ''Dienstbereit - Nazis und Faschisten im Auftrag der CIA''
* 1996: für die Serie ''Kurklinik Rosenau'' die TV-Folge ''Tanz der Gefühle''
* 2015: ''Täuschung-Die Methode Reagan'' (Als bester ausländischer Film auf dem "Das Meer ruft!" Filmfestival in St.Petersburg ausgezeichnet.)
* 1997: für die Serie ''Kurklinik Rosenau'' die TV-Folge ''Schlechte Nachrichten''
* 1999: für die Serie ''Heimatfront'' die TV-Folge ''Die Volksgemeinschaft''
* 2000: für die Serie ''Soldaten hinter Stacheldraht'' die TV-Folge ''Im Osten''
* 2005: ''In feindlichen Tiefen - Der geheime U-Boot-Krieg der Supermächte'' (auch bekannt als ''Der geheime U-Boot-Krieg der Supermächte - Deutschland'')
* 2009: ''Geheimnis Area 51 - MiGs im Sperrgebiet'' (Konzept)

=== Regie und Drehbuch ===
* 2005: ''Magische Welten''
* 2007: ''Kriegsbeute Mensch: Wie Regierungen Ihre Soldaten verraten '' (''Missing In Action'')
* 2010: ''Tod in der Tiefe - Schlagabtausch der Supermächte''
* 2011: ''[[Israel und die Bombe]]'' Dokumentarfilm, arte, ZDF-History
* 2014: ''Täuschung. Die Methode Reagan''<ref>''[http://www.februarfilm.de/reagan.html Februar Film: Täuschung. Die Methode Reagan].''</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 12. Juni 2015, 15:52 Uhr

Dirk Pohlmann (* 11. August 1959) ist ein deutscher Drehbuchautor und Filmregisseur.

Leben

Pohlmann studierte in Mainz Publizistik, Philosophie und Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Magister Artium. Er besaß außerdem eine Berufspilotenlizenz und den Pilotenschein zur Instrumentenflugberechtigung.[1] Seit 1986 ist er mit zahlreichen Beiträgen in mehreren Fernsehsendern als TV-Autor und Regisseur tätig. Er erstellte historische Dokumentationen für ARTE, ZDF und ARD.

Schon früh nach der Gründung der Cargolifter AG drehte Pohlmann einen Dokumentarfilm über das Unternehmen[2] und arbeitete später als Freier Mitarbeiter an dem Unternehmen mit. Im Juni 2000 wurde Pohlmann Geschäftsführer der CargoLifter World GmbH, eine Tochtergesellschaft der CargoLifter AG, welche sich neben der Dokumentation der Technikentwicklungen des Unternehmens mit der Erstellung von Public Relation- und Marketing-Videos und der Konzeption, Errichtung und dem Betrieb des CargoLifter Besucherzentrums beschäftigte.[3] Diese Position hatte er bis zur Insolvenz der CargoLifter AG Mitte des Jahres 2002 inne.[4] Bei Cargolifter absolvierte er eine Ausbildung zum Projektmanagementfachmann.

„Seit 2004 beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Geheimdienstoperationen im Kalten Krieg.“[5]

Filmografie

Regie und Drehbuch

  • 1999: für die Serie Heimatfront die TV-Folge Die Volksgemeinschaft
  • 2000: für die Serie Soldaten hinter Stacheldraht die TV-Folge Im Osten
  • 2003: Abschuss über der Sowjetunion - Der geheime Luftkrieg der Supermächte
  • 2004: Ufos, Lügen und der Kalte Krieg
  • 2004: für die Serie Zeitreisen - Geschichte entdecken, drei TV-Folgen: Heilige Kriege - Christen gegen Christen, Heilige Kriege - Im Namen Christi sowie Heilige Kriege - Im Namen Allahs.[6]
  • 2005: In feindlichen Tiefen - Der geheime U-Boot-Krieg der Supermächte (auch bekannt als Der geheime U-Boot-Krieg der Supermächte - Deutschland)
  • 2006: in der ZDF Reihe "ZDF Expeditionen - Magische Welten" die Folge "Shangri-La - Spurensuche in Tibet"
  • 2006: Hinter den feindlichen Linien - Geheimoperationen im Kalten Krieg
  • 2007: Kriegsbeute Mensch - Wie Regierungen ihre Soldaten verraten[7]
  • 2007: Ich wollte nicht mehr aufstehen - Neue Forschung gegen Depressionen
  • 2008: Der Zuckercode - Geheimwaffe gegen Krebs und Malaria?
  • 2009: Geheimnis Area 51 - MiGs im Sperrgebiet
  • 2010: Mengeles Erben - Menschenexperimente im kalten Krieg
  • 2011: Tod in der Tiefe - Schlagabtausch der Supermächte
  • 2012: Israel und die Bombe - Ein radioaktives Tabu
  • 2013: Dienstbereit - Nazis und Faschisten im Auftrag der CIA
  • 2015: Täuschung-Die Methode Reagan (Als bester ausländischer Film auf dem "Das Meer ruft!" Filmfestival in St.Petersburg ausgezeichnet.)

Einzelnachweise

  1. d-nb Info Seite 13
  2. Mike Steere: The Baron’s Big Balloon. 1. August 2000, abgerufen am 8. Dezember 2012.
  3. Handelsregister-Bekanntmachungen vom 18. Juli 2000 (HRB75733): CargoLifter World GmbH.
  4. Barbara Möller: Beim CargoLifter ist die Luft raus. In: Hamburger Abendblatt. 10. Juni 2002
  5. TV-Vorschau. In: Der Spiegel. Nr. 24, 2005, S. 159 (online13. Juni 2005).
  6. DNB-Eintrag
  7. http://www.dbvideos.com/1/view/search-berlin%20als%20beute/pesLM9Wjjgg.php