Wagenhausen TG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2010 um 16:09 Uhr durch Horgner (Diskussion | Beiträge) (Jahreszahlen entlinkt, , Einzelnachweise an den Schluss, Metadaten direkt eingebunden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
TG ist das Kürzel für den Kanton Thurgau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Wagenhausenf zu vermeiden.
Wagenhausen
Wappen von Wagenhausen
Wappen von Wagenhausen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Thurgau Thurgau (TG)
Bezirk: Steckbornw
BFS-Nr.: 4871i1f3f4
Postleitzahl: 8259
Koordinaten: 704819 / 276784Koordinaten: 47° 38′ 0″ N, 8° 50′ 0″ O; CH1903: 704819 / 276784
Höhe: 403 m ü. M.
Fläche: 11,2 km²
Einwohner: 1787 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 160 Einw. pro km²
Website: www.wagenhausen.ch
Karte
Karte von Wagenhausen
Karte von Wagenhausen
{ww

Wagenhausen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Steckborn des Kantons Thurgau in der Schweiz.

Geographie

Wagenhausen liegt am Hochrhein, südwestlich von Stein am Rhein und besteht aus den vier Ortsteilen Wagenhausen, Kaltenbach, Etzwilen (Haltestation der Seelinie) und Rheinklingen.

Propstei

Sehenswert ist die Propstei Wagenhausen am Rhein, die im 11. Jahrhundert von Tuoto von Wagenhausen gestiftet wurde. Die frühe Geschichte des Klosters ist sehr interessant, da hier exemplarisch die Konflikte bei der Ablösung des Eigenklostersystems durch die Hirsauer Reform aufgezeigt werden kann.

Zu den weiteren Besonderheiten der Propstei gehört ihre Glocke mit dem Gussjahr 1291, sie ist damit eine der ältesten noch funktionierenden Glocken der Schweiz.

In der Nähe der Propstei findet sich auch die Trotte aus dem 16. Jahrhundert (die älteste im Kanton Thurgau), die in den 1990er Jahren sehr schön renoviert wurde.

Persönlichkeiten

  • Franz Anton Mesmer (1734-1815), Erfinder des "thierischen Magnetismus", lebte Ende des 18. Jahrhunderts in Wagenhausen
  • Friedrich Vetterli (1822 in Wagenhausen - 1882), Techniker, Erfinder
Commons: Wagenhausen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
Haus Wasen

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Steckborn