Degen GR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2010 um 08:27 Uhr durch Horgner (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise an den Schluss, Metadaten direkt eingebunden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GR ist das Kürzel für den Kanton Graubünden in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Degenf zu vermeiden.
Degen GR
Wappen von Degen GR
Wappen von Degen GR
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Surselvaw
BFS-Nr.: 3594i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 7145
Koordinaten: 732152 / 173541Koordinaten: 46° 42′ 0″ N, 9° 10′ 0″ O; CH1903: 732152 / 173541
Höhe: 1122 m ü. M.
Fläche: 6,72 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Ungültiger Metadaten-Schlüssel 3594 (31. Dezember 2022)[1]
Website: www.gemeinde-degen.ch
Degen
Degen

Degen

Karte
Karte von Degen GR
Karte von Degen GR
{w

Degen (deutsch bis 1983 offiziell Igels) ist eine politische Gemeinde in der Val Lumnezia, Bezirk Surselva des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Die Gemeinde verfügt über kulturhistorisch wertvolle Kirchen und einer milden Lage in einem inneralpinen, sonnigen Quertal südlicher Ausrichtung. Die Fraktionen bilden Rumein, Vattiz und Prada. Haupteinnahmequelle der Bevölkerung sind der Tourismus, das Gewerbe und die Landwirtschaft. Das jährlich im Sommer stattfindende Open-Air Val Lumnezia gehört zu den grössten Musikanlässen im Kanton Graubünden. Attraktiv ist ebenfalls die Maiensässlandschaft und der Natursee Davos Munts, sowie die winterliche Langlaufpiste rund um die Gemeinde.

Geographie

Nachbargemeinden von Degen sind Vella, Vignogn, Suraua und Obersaxen.

Bevölkerung

Von den Bewohnern haben bei der Eidgenössischen Volkszählung im Jahre 2000 73,68% bündnerromanisch als Muttersprache angegeben, 20,65% deutsch und 3,64 albanisch. Seit 1992 nahm die Bevölkerung um 5% ab.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Surselva