Luven

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2010 um 08:56 Uhr durch Horgner (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise an den Schluss, Metadaten direkt eingebunden, Blasonierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Luven
Wappen von Luven
Wappen von Luven
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Surselvaw
BFS-Nr.: 3577i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 7141
Koordinaten: 733303 / 179126Koordinaten: 46° 45′ 0″ N, 9° 11′ 0″ O; CH1903: 733303 / 179126
Höhe: 998 m ü. M.
Fläche: 6,63 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <Ungültiger Metadaten-Schlüssel 3577 (31. Dezember 2022)[1]
Website: www.luven.ch
Luven
Luven

Luven

Karte
Karte von Luven
Karte von Luven
{w

Luven (deutsch und bis 1943 offiziell Luvis) ist eine politische Gemeinde im Kreis Ilanz im Bezirk Surselva des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Wappen

Blasonierung: In Rot eine aufgeschlagene silberne (weisse) Bibel mit den schwarzen Buchstaben Alpha und Omega

Die Bibel aus dem Gemeindesiegel erinnert an den Übertritt der Gemeinde zum evangelischen Glauben.

Geographie

Die Gemeinde liegt am nordöstlichen Abhang des Piz Mundaun rund 2 km südwestlich von Ilanz. Vom gesamten Gemeindegebiet von 683 ha sind 345 ha landwirtschaftlich nutzbar. Weitere 293 ha sind von Wald und Gehölz bedeckt; 31 ha sind Siedlungsfläche und die restlichen 14 ha unproduktive Fläche.

Unterhalb von Luven liegt die Ruine der Burg Castelberg.

Bevölkerung

Von den 204 Bewohnern waren 201 Schweizer Staatsangehörige (Ende 2004). Die Bevölkerung spricht mehrheitlich Sursilvan und ist reformiert.

Sehenswürdigkeiten

Unter Denkmalschutz steht die reformierte Dorfkirche.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Surselva