„Ki-67 (Protein)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
CactusBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Parameter 'Verschreibungspflicht' in Vorlage:Infobox Protein entfernt, siehe Diskussion
Abkürzungsherkunft MIB und Ki, MIB-1 eingefügt
Zeile 37: Zeile 37:
}}
}}
[[File:Anaplastic astrocytoma - ki67 - high mag.jpg|thumb|Immunhistochemische Markierung der Wachstumsfraktion eines Tumors mit Antikörpern gegen Ki-67.]]
[[File:Anaplastic astrocytoma - ki67 - high mag.jpg|thumb|Immunhistochemische Markierung der Wachstumsfraktion eines Tumors mit Antikörpern gegen Ki-67.]]
'''Antigen KI-67''' auch '''Ki-67''' oder '''MKI67''' ist ein [[Protein]], das zur Markierung von sich teilenden menschlichen [[Zelle (Biologie)|Zellen]] geeignet ist. Während der [[Interphase]] kann das [[Antigen]] im Inneren des [[Zellkern]]s gefunden werden. Zur Zeit der [[Mitose]] ist ein Großteil des Proteins auf die Oberfläche des Chromosoms verlagert. Der Umstand, dass das Protein während der aktiven G(1)-, S-, G(2)- und M-Phase des [[Zellzyklus]]es vorhanden ist, aber in der G(0)-Phase von ruhenden Zellen fehlt, macht es zu einem guten Marker, um die Wachstumsfraktion einer Zellpopulation zu bestimmen.<ref name="pmid10653597">{{cite journal | author = Scholzen T, Gerdes J | title = The Ki-67 protein: from the known and the unknown | journal = J. Cell. Physiol. | volume = 182 | issue = 3 | pages = 311–22 | year = 2000 | month = March | pmid = 10653597 | doi = 10.1002/(SICI)1097-4652(200003)182:3<311::AID-JCP1>3.0.CO;2-9 | url = | issn = }}</ref> Die [[Immunhistochemie|immunhistochemische]] Darstellung ist eine wichtige und häufig genutzte Untersuchung in der [[Pathologie|pathologischen]] Routinediagnostik.
'''Antigen KI-67''' auch '''Ki-67''' oder '''MKI67''' (Ki - Kiel)<ref name="mesothelioma_reev">{{Internetquelle | url=http://www.diagnosticpathology.org/content/5/1/47/table/T1 | titel=Re-evaluation of histological diagnoses of malignant mesothelioma by immunohistochemistry| zugriff=2014-10-19}}</ref> ist ein [[Protein]], das zur Markierung von sich teilenden menschlichen [[Zelle (Biologie)|Zellen]] geeignet ist. Während der [[Interphase]] kann das [[Antigen]] im Inneren des [[Zellkern]]s gefunden werden. Zur Zeit der [[Mitose]] ist ein Großteil des Proteins auf die Oberfläche des Chromosoms verlagert. Der Umstand, dass das Protein während der aktiven G(1)-, S-, G(2)- und M-Phase des [[Zellzyklus]]es vorhanden ist, aber in der G(0)-Phase von ruhenden Zellen fehlt, macht es zu einem guten Marker, um die Wachstumsfraktion einer Zellpopulation zu bestimmen.<ref name="pmid10653597">{{cite journal | author = Scholzen T, Gerdes J | title = The Ki-67 protein: from the known and the unknown | journal = J. Cell. Physiol. | volume = 182 | issue = 3 | pages = 311–22 | year = 2000 | month = March | pmid = 10653597 | doi = 10.1002/(SICI)1097-4652(200003)182:3<311::AID-JCP1>3.0.CO;2-9 | url = | issn = }}</ref> Hierzu wird häufig ein als MIB-1 (Molecular Immunology Borstel)<ref name="mesothelioma_reev"/> bezeichneter Antikörper eingesetzt. Die [[Immunhistochemie|immunhistochemische]] Darstellung ist eine wichtige und häufig genutzte Untersuchung in der [[Pathologie|pathologischen]] Routinediagnostik.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 19. Oktober 2014, 22:38 Uhr

Ki-67 (Protein)
Ki-67 (Protein)
nach PDB 1r21

Vorhandene Strukturdaten: 1r21, 2aff

Bezeichner
Gen-Name(n) MKI67

Immunhistochemische Markierung der Wachstumsfraktion eines Tumors mit Antikörpern gegen Ki-67.

Antigen KI-67 auch Ki-67 oder MKI67 (Ki - Kiel)[1] ist ein Protein, das zur Markierung von sich teilenden menschlichen Zellen geeignet ist. Während der Interphase kann das Antigen im Inneren des Zellkerns gefunden werden. Zur Zeit der Mitose ist ein Großteil des Proteins auf die Oberfläche des Chromosoms verlagert. Der Umstand, dass das Protein während der aktiven G(1)-, S-, G(2)- und M-Phase des Zellzykluses vorhanden ist, aber in der G(0)-Phase von ruhenden Zellen fehlt, macht es zu einem guten Marker, um die Wachstumsfraktion einer Zellpopulation zu bestimmen.[2] Hierzu wird häufig ein als MIB-1 (Molecular Immunology Borstel)[1] bezeichneter Antikörper eingesetzt. Die immunhistochemische Darstellung ist eine wichtige und häufig genutzte Untersuchung in der pathologischen Routinediagnostik.

Einzelnachweise

  1. a b Re-evaluation of histological diagnoses of malignant mesothelioma by immunohistochemistry. Abgerufen am 19. Oktober 2014.
  2. Scholzen T, Gerdes J: The Ki-67 protein: from the known and the unknown. In: J. Cell. Physiol. 182. Jahrgang, Nr. 3, März 2000, S. 311–22, doi:10.1002/(SICI)1097-4652(200003)182:3<311::AID-JCP1>3.0.CO;2-9, PMID 10653597.