„Paternalismus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Beispiele: Beleg
Zeile 8: Zeile 8:
Ein weiteres charakteristisches Beispiel für eine paternalistische Ideologie bildet die [[Selbstwahrnehmung]] der Sklaven haltenden [[Pflanzer (Südstaaten)|Pflanzer]] in den [[Südstaaten]] der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] im 17. bis 19. Jahrhundert.<ref>Ira Berlin: ''Generations of Captivity: A History of African-American Slaves'', Cambridge, London: The Belknap Press of Harvard University Press, 2003, ISBN 0-674-01061-2, S. 63.</ref> <ref>Dominik Nagl: ''No Part of the Mother Country, but Distinct Dominions - Rechtstransfer, Staatsbildung und Governance in England, Massachusetts und South Carolina, 1630-1769'', Berlin: Lit, ISBN 978-3-643-11817-2, 2013, S. 680-683.[http://de.scribd.com/doc/204061491/Dominik-Nagl-No-Part-of-the-Mother-Country-but-Distinct-Dominions-Rechtstransfer-Staatsbildung-und-Governance-in-England-Massachusetts-und-South-C]</ref>
Ein weiteres charakteristisches Beispiel für eine paternalistische Ideologie bildet die [[Selbstwahrnehmung]] der Sklaven haltenden [[Pflanzer (Südstaaten)|Pflanzer]] in den [[Südstaaten]] der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] im 17. bis 19. Jahrhundert.<ref>Ira Berlin: ''Generations of Captivity: A History of African-American Slaves'', Cambridge, London: The Belknap Press of Harvard University Press, 2003, ISBN 0-674-01061-2, S. 63.</ref> <ref>Dominik Nagl: ''No Part of the Mother Country, but Distinct Dominions - Rechtstransfer, Staatsbildung und Governance in England, Massachusetts und South Carolina, 1630-1769'', Berlin: Lit, ISBN 978-3-643-11817-2, 2013, S. 680-683.[http://de.scribd.com/doc/204061491/Dominik-Nagl-No-Part-of-the-Mother-Country-but-Distinct-Dominions-Rechtstransfer-Staatsbildung-und-Governance-in-England-Massachusetts-und-South-C]</ref>


Auch in der heutigen westlichen Gesetzgebung finden sich Beispiele für eindeutig paternalistisch einzustufende Regelungen. So stellt die [[Sicherheitsgurt#Angurtpflicht für Kfz-Insassen|Anschnallpflicht]] eine Gesetzesregelung dar, die hauptsächlich darauf ausgerichtet ist, Personen davon abzuhalten, sich selbst unbeabsichtigt Schaden zuzufügen. Ähnlich verhält es sich mit der Gesetzgebung in Bezug auf sogenannte „[[Droge|Rauschdrogen]]“. In [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] erregte in den frühen 1990er Jahren der „[[R v Brown|Spanner-Fall]]“ Aufsehen: es kam zur Verhaftung und Verurteilung von [[Sadomasochismus|Sadomasochisten]] unter dem Tatbestand der Körperverletzung. Dabei wurde der Umstand nicht gewertet, dass alle Beteiligten im gegenseitigen Einvernehmen gehandelt hatten. Auch die [[Schulpflicht]] hat paternalistische Aspekte.
Auch in der heutigen westlichen Gesetzgebung finden sich Beispiele für eindeutig paternalistisch einzustufende Regelungen. So stellt die [[Sicherheitsgurt#Angurtpflicht für Kfz-Insassen|Anschnallpflicht]] eine Gesetzesregelung dar, die hauptsächlich darauf ausgerichtet ist, Personen davon abzuhalten, sich selbst unbeabsichtigt Schaden zuzufügen. Ähnlich verhält es sich mit der Gesetzgebung in Bezug auf sogenannte „[[Droge|Rauschdrogen]]“. In [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] erregte in den frühen 1990er Jahren der „[[R v Brown|Spanner-Fall]]“ Aufsehen: es kam zur Verhaftung und Verurteilung von [[Sadomasochismus|Sadomasochisten]] unter dem Tatbestand der Körperverletzung. Dabei wurde der Umstand nicht gewertet, dass alle Beteiligten im gegenseitigen Einvernehmen gehandelt hatten. Auch die [[Schulpflicht]] hat paternalistische Aspekte.<ref>{{Literatur|Autor=Alfred Stobbe|Titel=Volkswirtschaftslehre II: Mikroökonomik|Hrsg=|Sammelwerk=|Band=|Nummer=|Auflage=|Verlag=Springer-Verlag|Ort=|Datum=2013-03-08|Seiten=|Fundstelle=S.500ff|ISBN=9783642967689|Online=https://books.google.de/books?id=gI3LBgAAQBAJ&pg=PA503&lpg=PA503&dq=paternalistische+aspekte+der+schulpflicht&source=bl&ots=fpquvri_sU&sig=u9FJPiB6Mk5xCl_75807VNPIEjQ&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj2yMnHmofQAhUGIpoKHUFlDAsQ6AEIKTAC#v=onepage&q=staatlicher%20paternalismus&f=false|Abruf=2016-11-01}}</ref>


Ebenso wird das Verhältnis von Arzt und Patient oft als paternalistisch beschrieben:
Ebenso wird das Verhältnis von Arzt und Patient oft als paternalistisch beschrieben:

Version vom 1. November 2016, 11:30 Uhr

Mit Paternalismus (von lat. pater = „Vater“) wird eine Herrschaftsordnung beschrieben, die ihre Autorität und Herrschaftslegitimierung auf eine vormundschaftliche Beziehung zwischen Herrscher/Herrschern und beherrschten Personen begründet. Der familiäre Bereich wird dabei meist in der Betrachtung ausgeklammert.[1]

Als paternalistisch wird umgangssprachlich auch eine Handlung bezeichnet, die gegen den Willen, aber auf das vermeintliche Wohl eines anderen ausgerichtet ist. Paternalistische Regelungen werden von den Adressaten häufig als Bevormundung angesehen.

Beispiele

Der Ausdruck „Paternalismus“ bezeichnet auch eine Idee Robert Owens zur Lösung der sozialen Frage in Deutschland im 19. Jahrhundert. Es bezeichnet die private betriebliche Sozialpolitik der Großunternehmer (wie Krupp, Stumm u.a.). Diese Leistungen boten den Arbeitern Betriebskrankenkassen, betriebliche Altersversorgung, Unterstützung in Notlagen, Werkswohnungen sowie Werkskantinen. Ziel dessen war es, den jeweiligen Betrieb als Kombination aus Herrschafts- und Produktionsbereich sowie einer Lebensgemeinschaft auszubauen.

Ein weiteres charakteristisches Beispiel für eine paternalistische Ideologie bildet die Selbstwahrnehmung der Sklaven haltenden Pflanzer in den Südstaaten der Vereinigten Staaten im 17. bis 19. Jahrhundert.[2] [3]

Auch in der heutigen westlichen Gesetzgebung finden sich Beispiele für eindeutig paternalistisch einzustufende Regelungen. So stellt die Anschnallpflicht eine Gesetzesregelung dar, die hauptsächlich darauf ausgerichtet ist, Personen davon abzuhalten, sich selbst unbeabsichtigt Schaden zuzufügen. Ähnlich verhält es sich mit der Gesetzgebung in Bezug auf sogenannte „Rauschdrogen“. In Großbritannien erregte in den frühen 1990er Jahren der „Spanner-Fall“ Aufsehen: es kam zur Verhaftung und Verurteilung von Sadomasochisten unter dem Tatbestand der Körperverletzung. Dabei wurde der Umstand nicht gewertet, dass alle Beteiligten im gegenseitigen Einvernehmen gehandelt hatten. Auch die Schulpflicht hat paternalistische Aspekte.[4]

Ebenso wird das Verhältnis von Arzt und Patient oft als paternalistisch beschrieben: War die traditionelle, heute veraltete Patient-Arzt-Beziehung von einem asymmetrischen, sogenannten „paternalistischen“ Verhältnis gekennzeichnet, so setzt die zeitgemäße Medizin auf den mündigen Patienten und eine symmetrische, partnerschaftliche Beziehung, die an der Autonomie des Patienten orientiert ist und dessen Kompetenzen einbezieht.[5]

Siehe auch

Literatur

  • Johannes Giesinger: Paternalismus und Erziehung. Zur Rechtfertigung pädagogischer Eingriffe. In: Zeitschrift für Pädagogik, 52 (2006) 2, S. 265–284. (Volltext)
  • Malte-Christian Gruber, Sascha Ziemann (Hrsg.): Die Unsicherheit der Väter. Zur Herausbildung paternaler Bindungen. Beiträge zur Rechts-, Gesellschafts- und Kulturkritik, Band 9. Trafo Wissenschaftsverlag, Berlin 2009, ISBN 3-896-26886-4
  • Kai Möller: Paternalismus und Persönlichkeitsrecht. Duncker & Humblot, Berlin 2005, ISBN 3-428-11679-8 (zugleich Dissertation, Universität Freiburg im Breisgau, 2004)
  • Heiko Ulrich Zude: Paternalismus. Fallstudien zur Genese des Begriffs. Alber, Freiburg im Breisgau 2010, ISBN 3-495-48178-8
Wiktionary: Paternalismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. vgl. Johannes Giesinger: Autonomie und Verletzlichkeit: der moralische Status von Kindern und die Rechtfertigung von Erziehung
  2. Ira Berlin: Generations of Captivity: A History of African-American Slaves, Cambridge, London: The Belknap Press of Harvard University Press, 2003, ISBN 0-674-01061-2, S. 63.
  3. Dominik Nagl: No Part of the Mother Country, but Distinct Dominions - Rechtstransfer, Staatsbildung und Governance in England, Massachusetts und South Carolina, 1630-1769, Berlin: Lit, ISBN 978-3-643-11817-2, 2013, S. 680-683.[1]
  4. Alfred Stobbe: Volkswirtschaftslehre II: Mikroökonomik. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-96768-9, S.500ff (google.de [abgerufen am 1. November 2016]).
  5. Linus Geisler: Arzt-Patient-Beziehung im Wandel. Stärkung des dialogischen Prinzips. In: Abschlussbericht der Enquête-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin", 14. Mai 2002 S. 216-220