„Oguz Yilmaz“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Weiterleitung nach Oğuz Yılmaz erstellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Oğuz Yılmaz]]
#WEITERLEITUNG [[Oğuz Yılmaz]]
'''Oguz Yilmaz''' (* [[17. April]] [[1991]], [[Neumarkt in der Oberpfalz]]) ist ein deutsch-türkischer [[Autor]], [[Comedian]] und [[Soziale_Medien|Digital]]-Berater.
== Leben und Werk ==
Yilmaz wuchs in [[Freystadt]] auf und besuchte das Gymnasium Hilpoltstein. Er trat im Jahr 2009 dem Comedytrio [[Y-Titty]] bei, mit dem er von Ende 2012 bis Mitte 2014 den meist abonnierten deutschsprachigen YouTube-Kanal betrieb. Nach der Auflösung von Y-Titty im Dezember 2015 gab Yilmaz bekannt, sich vorrangig Tätigkeiten hinter der Kamera zu widmen.<ref>{{cite web|url=https://www.youtube.com/watch?v=hEz7KLbKUEY|title=#endlich|date=2015-12-11|accessdate=2015-12-11}}</ref>
Yilmaz ist seit 2015 verheiratet<ref> ''[http://starzip.de/oguz-yilmaz-und-sarah-y-titty-star-hat-geheiratet Oguz Yilmaz und Sarah: Y-Titty-Star hat geheiratet!]'', 14. September 2015</ref> und lebt seit 2010 in Köln.
== Aktivitäten im Bereich Social Media Marketing ==
Yilmaz trat und tritt bei verschiedenen Veranstaltungen als Moderator, Referent oder Experte auf, unter anderem auf der [[re:publica]] 2016<ref>https://re-publica.com/en/member/8237</ref> zum Thema „New media, old money? Webvideo wird Mainstream“<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=fCo0O1SueIQ Videoaufnahme der Veranstaltung]</ref>, dem [[Die medienanstalten|Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2016]]<ref>[http://www.die-medienanstalten.de/index.php?id=1424 die medienanstalten: Panel zur Vorstellung des Programmberichts 2015]</ref> und der #INREACH 2017<ref>[http://inreach.de/speaker/ Referentenübersicht INREACH 2017]</ref>.

Am 1. Mai 2016 gaben Yilmaz und sein Partner [[Lukas Schneider]] die Gründung der Social-Media-Agentur ''whylder'' bekannt. Die Agentur entwickelt digitale Kommunikationsstrategien für Unternehmen.<ref> ''[http://www.zeit.de/campus/2016/05/soziale-medien-handel-kundenkommunikation-marke/komplettansicht Nina Piatscheck, Folgt uns!], in: [[ZEIT]] Campus, 2. September 2016''</ref> In Zusammenarbeit mit der [[Hochschule Düsseldorf]] veröffentlichte die Agentur die Studie ''Wie [[Snapchat|snappt]] Deutschland?''<ref>''[https://wiwi.hs-duesseldorf.de/aktuelles/meldungen/20170116?showarrows=1&sid=2oe3cu3dgbpft50bywkhsllw Wie snappt Deutschland?]'' [[Hochschule Düsseldorf]]</ref>.

Yilmaz und [[Daniel Zoll]] veröffentlichen in unregelmäßigen Abständen den kostenfrei verfügbaren Podcast ''buzzywords'' mit Themen „rund um Social Media bzw. allgemein Neues aus der digitalen Welt“.<ref>''[https://itunes.apple.com/de/podcast/buzzywords/id1200305348?mt=2&i=1000380532147 buzzywords auf iTunes]''</ref>

Er ist Vizepräsident der Academy des [[Deutscher Webvideopreis|Deutschen Webvideopreises]] (WVP)<ref>''[https://twitter.com/webvideopreis/status/831958480982573058/ Twitter-Meldung von @webvideopreis]''</ref> und engagiert sich in Kooperation mit der [[Aktion Mensch]] für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.<ref>''[https://www.aktion-mensch.de/barrierefreitag Aktion Mensch: #barrierefreiTag - für mehr WIR]''</ref>
== Bibliographie ==
* {{Literatur | Titel=Die Geheimnisse erfolgreichen YouTube-Marketings: Von YouTubern lernen und Social Media Chancen nutzen| Verlag=[[Springer Gabler|Springer Gabler]]| Ort=[[Wiesbaden]] | Jahr=2016 | ISBN= 978-3-662-50316-4}} ''(mit [[Marc Oliver Opresnik]])''
* {{Literatur | Titel=Das Buch YOLO | Verlag=[[Carlsen Verlag|Carlsen]]| Ort=[[Hamburg]] | Jahr=2013 | ISBN= 978-3-551-68427-1}} ''(mit Y-Titty)''
* {{Literatur | Titel=NICHT-Buch | Verlag=[[Carlsen Verlag|Carlsen]]| Ort=[[Hamburg]] | Jahr=2012 | ISBN= 978-3-551-68422-6}} ''(mit Y-Titty)''
== Auszeichnungen ==
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe8"
! width="15" | Jahr
! width="870" | Auszeichnung
|- bgcolor="#E1E9F3"
| bgcolor="#f0f0ff"| 2009
| Platz 3 bei den [[Camgaroo Award]]s mit ''„Besom – Der Besen“'' ''(mit Y-Titty)''
|- bgcolor="#eeeeee"
| rowspan="3" bgcolor="#f0f0ff"| 2010
| 1. Platz: [[KiKA|KIKA]] LIVE Web Award<ref>[http://www.kika.de/fernsehen/a_z/k/kika_live/sendung/aktionen/webaward_2010/finale/index.shtml Gewinner des KIKA Webawards]</ref> ''(mit Y-Titty)''
|- bgcolor="#E1E9F3"
| 3. Platz: Mittelfränkisches Jugendfilmfestival (''„Besom – Der Besen“'') ''(mit Y-Titty)''
|- bgcolor="#eeeeee"
| 1. Platz: [[Magix]] Video Contest (''„Besom – Der Besen“'')<ref>[http://vimeo.com/channels/magixcontest#9016392 Magix Video Contest]</ref> ''(mit Y-Titty)''
|- bgcolor="#E1E9F3"
| rowspan="2" bgcolor="#f0f0ff"| 2012
| Goldener [[Bravo Otto]] 2011 in der Kategorie „Internet-Star“ ''(mit Y-Titty)''
|- bgcolor="#eeeeee"
| Zusammen mit [[Gronkh]] den [[Deutscher Webvideopreis|Deutschen Webvideopreis]] 2012 in den Kategorien ''„EPIC“'' und ''„Let’s Play“'' <small>(beides Publikumspreise)</small><ref>[http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,824872,00.html Spiegel: Bestes Webvideo]</ref> ''(mit Y-Titty)''
|- bgcolor="#E1E9F3"
| rowspan="4" bgcolor="#f0f0ff"| 2013
| Nominiert für den [[Echo (Musikpreis)|ECHO]] mit ''„Der letzte Sommer“'' (Bestes Video National)<ref>{{Internetquelle|titel=Nominierung für den ECHO-Musikpreis|url=http://www.y-titty.de/echo|werk=MyVideo.de|zugriff=2013-03-14}}</ref> ''(mit Y-Titty)''
|- bgcolor="#eeeeee"
| Goldener [[Bravo Otto]] 2012 in der Kategorie „Internet-Star“ ''(mit Y-Titty)''
|- bgcolor="#E1E9F3"
| Ehrenpreis der [[European Web Video Academy]] beim [[Deutscher Webvideopreis|Deutschen Webvideopreis]] 2013 ''(mit Y-Titty)''
|- bgcolor="#eeeeee"
| Goldener PlayAward, eine Auszeichnung für die erfolgreichsten YouTube-Kanäle aus aller Welt<ref>[http://starsofvideo.de/videoday-2013-steht-vor-der-tur-pressekonferenz-mit-y-titty-zum-youtuber-treffen/ PlayAward für Y-Titty]</ref> ''(mit Y-Titty)''
|- bgcolor="#E1E9F3"
| rowspan="1" bgcolor="#f0f0ff"| 2014
| [[Echo (Musikpreis)|ECHO]] in der Kategorie „Bestes Video“ für ''„Halt dein Maul“'' ''(mit Y-Titty)''
|- bgcolor="#eeeeee"
| rowspan="1" bgcolor="#f0f0ff"| 2016
| Einzug in die Hall of Fame der [[European Web Video Academy|EWVA]] beim [[Deutscher Webvideopreis|Deutschen Webvideopreis]] 2016 für das Lebenswerk ''(mit Y-Titty)''
|}
== Weblinks ==
* [http://www.whylder.com Agentur ''whylder'']
== Einzelnachweise ==
<references />
{{SORTIERUNG: Yilmaz, Oguz}}
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Komiker]]
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:YouTube]]
[[Kategorie:Y-Titty]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1991]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Yilmaz, Oguz
|ALTERNATIVNAMEN=Yılmaz, Oğuz
|KURZBESCHREIBUNG=Deutsch-türkischer Schauspieler, Comedian und Social-Media-Unternehmer
|GEBURTSDATUM=17. April 1991
|GEBURTSORT=[[ Neumarkt in der Oberpfalz]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 7. Mai 2017, 15:07 Uhr

Weiterleitung nach:

Oguz Yilmaz (* 17. April 1991, Neumarkt in der Oberpfalz) ist ein deutsch-türkischer Autor, Comedian und Digital-Berater.

Leben und Werk

Yilmaz wuchs in Freystadt auf und besuchte das Gymnasium Hilpoltstein. Er trat im Jahr 2009 dem Comedytrio Y-Titty bei, mit dem er von Ende 2012 bis Mitte 2014 den meist abonnierten deutschsprachigen YouTube-Kanal betrieb. Nach der Auflösung von Y-Titty im Dezember 2015 gab Yilmaz bekannt, sich vorrangig Tätigkeiten hinter der Kamera zu widmen.[1] Yilmaz ist seit 2015 verheiratet[2] und lebt seit 2010 in Köln.

Aktivitäten im Bereich Social Media Marketing

Yilmaz trat und tritt bei verschiedenen Veranstaltungen als Moderator, Referent oder Experte auf, unter anderem auf der re:publica 2016[3] zum Thema „New media, old money? Webvideo wird Mainstream“[4], dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2016[5] und der #INREACH 2017[6].

Am 1. Mai 2016 gaben Yilmaz und sein Partner Lukas Schneider die Gründung der Social-Media-Agentur whylder bekannt. Die Agentur entwickelt digitale Kommunikationsstrategien für Unternehmen.[7] In Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf veröffentlichte die Agentur die Studie Wie snappt Deutschland?[8].

Yilmaz und Daniel Zoll veröffentlichen in unregelmäßigen Abständen den kostenfrei verfügbaren Podcast buzzywords mit Themen „rund um Social Media bzw. allgemein Neues aus der digitalen Welt“.[9]

Er ist Vizepräsident der Academy des Deutschen Webvideopreises (WVP)[10] und engagiert sich in Kooperation mit der Aktion Mensch für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.[11]

Bibliographie

Auszeichnungen

Jahr Auszeichnung
2009 Platz 3 bei den Camgaroo Awards mit „Besom – Der Besen“ (mit Y-Titty)
2010 1. Platz: KIKA LIVE Web Award[12] (mit Y-Titty)
3. Platz: Mittelfränkisches Jugendfilmfestival („Besom – Der Besen“) (mit Y-Titty)
1. Platz: Magix Video Contest („Besom – Der Besen“)[13] (mit Y-Titty)
2012 Goldener Bravo Otto 2011 in der Kategorie „Internet-Star“ (mit Y-Titty)
Zusammen mit Gronkh den Deutschen Webvideopreis 2012 in den Kategorien „EPIC“ und „Let’s Play“ (beides Publikumspreise)[14] (mit Y-Titty)
2013 Nominiert für den ECHO mit „Der letzte Sommer“ (Bestes Video National)[15] (mit Y-Titty)
Goldener Bravo Otto 2012 in der Kategorie „Internet-Star“ (mit Y-Titty)
Ehrenpreis der European Web Video Academy beim Deutschen Webvideopreis 2013 (mit Y-Titty)
Goldener PlayAward, eine Auszeichnung für die erfolgreichsten YouTube-Kanäle aus aller Welt[16] (mit Y-Titty)
2014 ECHO in der Kategorie „Bestes Video“ für „Halt dein Maul“ (mit Y-Titty)
2016 Einzug in die Hall of Fame der EWVA beim Deutschen Webvideopreis 2016 für das Lebenswerk (mit Y-Titty)

Einzelnachweise

  1. #endlich. 11. Dezember 2015, abgerufen am 11. Dezember 2015.
  2. Oguz Yilmaz und Sarah: Y-Titty-Star hat geheiratet!, 14. September 2015
  3. https://re-publica.com/en/member/8237
  4. Videoaufnahme der Veranstaltung
  5. die medienanstalten: Panel zur Vorstellung des Programmberichts 2015
  6. Referentenübersicht INREACH 2017
  7. Nina Piatscheck, Folgt uns!, in: ZEIT Campus, 2. September 2016
  8. Wie snappt Deutschland? Hochschule Düsseldorf
  9. buzzywords auf iTunes
  10. Twitter-Meldung von @webvideopreis
  11. Aktion Mensch: #barrierefreiTag - für mehr WIR
  12. Gewinner des KIKA Webawards
  13. Magix Video Contest
  14. Spiegel: Bestes Webvideo
  15. Nominierung für den ECHO-Musikpreis. In: MyVideo.de. Abgerufen am 14. März 2013.
  16. PlayAward für Y-Titty