„Oğuz Yılmaz (Unternehmer)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Oguz Yilmaz''' (* 17. April 1991, Neumarkt in der Oberpfalz) ist ein deutsch-türkisch…
(kein Unterschied)

Version vom 7. Mai 2017, 15:22 Uhr

Oguz Yilmaz (* 17. April 1991, Neumarkt in der Oberpfalz) ist ein deutsch-türkischer Autor, Comedian und Digital-Berater.

Leben und Werk

Yilmaz wuchs in Freystadt auf und besuchte das Gymnasium Hilpoltstein. Er trat im Jahr 2009 dem Comedytrio Y-Titty bei, mit dem er von Ende 2012 bis Mitte 2014 den meist abonnierten deutschsprachigen YouTube-Kanal betrieb. Nach der Auflösung von Y-Titty im Dezember 2015 gab Yilmaz bekannt, sich vorrangig Tätigkeiten hinter der Kamera zu widmen.[1] Yilmaz ist seit 2015 verheiratet[2] und lebt seit 2010 in Köln.

Aktivitäten im Bereich Social Media Marketing

Yilmaz trat und tritt bei verschiedenen Veranstaltungen als Moderator, Referent oder Experte auf, unter anderem auf der re:publica 2016[3] zum Thema „New media, old money? Webvideo wird Mainstream“[4], dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2016[5] und der #INREACH 2017[6].

Am 1. Mai 2016 gaben Yilmaz und sein Partner Lukas Schneider die Gründung der Social-Media-Agentur whylder bekannt. Die Agentur entwickelt digitale Kommunikationsstrategien für Unternehmen.[7] In Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf veröffentlichte die Agentur die Studie Wie snappt Deutschland?[8].

Yilmaz und Daniel Zoll veröffentlichen in unregelmäßigen Abständen den kostenfrei verfügbaren Podcast buzzywords mit Themen „rund um Social Media bzw. allgemein Neues aus der digitalen Welt“.[9]

Er ist Vizepräsident der Academy des Deutschen Webvideopreises (WVP)[10] und engagiert sich in Kooperation mit der Aktion Mensch für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.[11]

Bibliographie

Auszeichnungen

Jahr Auszeichnung
2009 Platz 3 bei den Camgaroo Awards mit „Besom – Der Besen“ (mit Y-Titty)
2010 1. Platz: KIKA LIVE Web Award[12] (mit Y-Titty)
3. Platz: Mittelfränkisches Jugendfilmfestival („Besom – Der Besen“) (mit Y-Titty)
1. Platz: Magix Video Contest („Besom – Der Besen“)[13] (mit Y-Titty)
2012 Goldener Bravo Otto 2011 in der Kategorie „Internet-Star“ (mit Y-Titty)
Zusammen mit Gronkh den Deutschen Webvideopreis 2012 in den Kategorien „EPIC“ und „Let’s Play“ (beides Publikumspreise)[14] (mit Y-Titty)
2013 Nominiert für den ECHO mit „Der letzte Sommer“ (Bestes Video National)[15] (mit Y-Titty)
Goldener Bravo Otto 2012 in der Kategorie „Internet-Star“ (mit Y-Titty)
Ehrenpreis der European Web Video Academy beim Deutschen Webvideopreis 2013 (mit Y-Titty)
Goldener PlayAward, eine Auszeichnung für die erfolgreichsten YouTube-Kanäle aus aller Welt[16] (mit Y-Titty)
2014 ECHO in der Kategorie „Bestes Video“ für „Halt dein Maul“ (mit Y-Titty)
2016 Einzug in die Hall of Fame der EWVA beim Deutschen Webvideopreis 2016 für das Lebenswerk (mit Y-Titty)

Einzelnachweise

  1. #endlich. 11. Dezember 2015, abgerufen am 11. Dezember 2015.
  2. Oguz Yilmaz und Sarah: Y-Titty-Star hat geheiratet!, 14. September 2015
  3. https://re-publica.com/en/member/8237
  4. Videoaufnahme der Veranstaltung
  5. die medienanstalten: Panel zur Vorstellung des Programmberichts 2015
  6. Referentenübersicht INREACH 2017
  7. Nina Piatscheck, Folgt uns!, in: ZEIT Campus, 2. September 2016
  8. Wie snappt Deutschland? Hochschule Düsseldorf
  9. buzzywords auf iTunes
  10. Twitter-Meldung von @webvideopreis
  11. Aktion Mensch: #barrierefreiTag - für mehr WIR
  12. Gewinner des KIKA Webawards
  13. Magix Video Contest
  14. Spiegel: Bestes Webvideo
  15. Nominierung für den ECHO-Musikpreis. In: MyVideo.de. Abgerufen am 14. März 2013.
  16. PlayAward für Y-Titty