„Daisuke Enomoto“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
LAE
Zeile 6: Zeile 6:
'''Daisuke „Dice-K“ Enomoto''' ({{jaS|榎本 大輔|Enomoto Daisuke}}; * [[22. April]] [[1971]] in [[Matsudo]], [[Präfektur Chiba]], [[Japan]]) ist ein japanischer Unternehmer und ehemaliger Direktor des [[Tokio]]ter Internet Service Providers [[Livedoor|livedoor Co. Ltd.]]
'''Daisuke „Dice-K“ Enomoto''' ({{jaS|榎本 大輔|Enomoto Daisuke}}; * [[22. April]] [[1971]] in [[Matsudo]], [[Präfektur Chiba]], [[Japan]]) ist ein japanischer Unternehmer und ehemaliger Direktor des [[Tokio]]ter Internet Service Providers [[Livedoor|livedoor Co. Ltd.]]


Enomoto wollte als erster asiatischer [[Weltraumtourist]] (der vierte insgesamt) an Bord von [[Sojus TMA-9]] von [[Baikonur]] aus zur [[Internationale Raumstation|Internationalen Raumstation]] (ISS) fliegen.<ref>[[New Scientist]]: [http://www.newscientistspace.com/article/dn9545.html Space tourist 'Dice-K' prepares to blast off], 14. Juli 2006 (englisch)</ref> Der Start war für den 14. September 2006 vorgesehen. Enomoto kam in die Schlagzeilen, als er ankündigte, zu seinem 20-Millionen-Dollar-Raumflug in einem „Char Aznable“-Kostüm, einer Figur aus der [[Anime]]-Reihe [[Gundam]], starten zu wollen.<ref>New Scientist: [http://www.newscientistspace.com/article/mg18825252.700.html Space tourist instigates a costume drama], 12. November 2005 (englisch)</ref> Am 21. August 2006 teilte die russische Raumfahrtbehörde [[Roskosmos]] jedoch mit, dass Enomoto aus medizinischen Gründen nicht zum Flug zugelassen würde.<ref>R. I. A. Novosti: [http://de.rian.ru/science/20060821/52943449.html Japanischer Weltraumtourist wird von Ärzten nicht zum Raumflug zugelassen], 21. August 2006</ref> Seinen Platz nahm [[Anousheh Ansari]] ein.
Enomoto wollte als erster asiatischer [[Weltraumtourist]] (der vierte insgesamt) an Bord von [[Sojus TMA-9]] zusammen mit [[Michail Wladislawowitsch Tjurin]] und [[Michael Eladio López-Alegría]] von [[Baikonur]] aus zur [[Internationale Raumstation|Internationalen Raumstation]] (ISS) fliegen. [[Anousheh Ansari]] wurde als Ersatzkandidatin für seinen Platz zugeteilt.<ref>[[New Scientist]]: [http://www.newscientistspace.com/article/dn9545.html Space tourist 'Dice-K' prepares to blast off], 14. Juli 2006 (englisch)</ref><ref>{{Literatur |Autor=Umberto Cavallaro |Titel=Anousheh Ansari: The First Iranian Spacewoman |Hrsg= |Sammelwerk=Women Spacefarers |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Springer Praxis Books |Ort=Cham |Datum=2017 |Reihe=Springer Praxis Books In Space Exploration |Seiten=291 |ISBN=9783319340470 |DOI=10.1007/978-3-319-34048-7_45}}</ref> Der Start war für den 14. September 2006 vorgesehen. Enomoto kam in die Schlagzeilen, als er ankündigte, zu seinem 20-Millionen-Dollar-Raumflug in einem „Char Aznable“-Kostüm, einer Figur aus der [[Anime]]-Reihe [[Gundam]], starten zu wollen.<ref>New Scientist: [http://www.newscientistspace.com/article/mg18825252.700.html Space tourist instigates a costume drama], 12. November 2005 (englisch)</ref> Am 21. August 2006 teilte die russische Raumfahrtbehörde [[Roskosmos]] jedoch mit, dass Enomoto aus medizinischen Gründen nicht zum Flug zugelassen würde.<ref>R. I. A. Novosti: [http://de.rian.ru/science/20060821/52943449.html Japanischer Weltraumtourist wird von Ärzten nicht zum Raumflug zugelassen], 21. August 2006</ref> Seinen Platz nahm Anousheh Ansari ein.


Zwei Jahre später verklagte Enomoto die Firma [[Space Adventures]], die seinen Raumflug organisieren sollte. Enomoto gab an, dass der Grund für seine Absage vorgeschoben sei. Es sei allen beteiligten Ärzten bekannt gewesen, dass er Nierensteine habe, und sein Gesundheitszustand habe sich gegenüber früheren Untersuchungen nicht verschlechtert. Enomoto verlangt die Rückzahlung von 21 Millionen US-Dollar.<ref>{{Internetquelle |hrsg=Reuters |url=http://www.reuters.com/articlePrint?articleId=USTRE48O6HS20080925 |sprache=en |titel=Grounded space tourist wants $21 million refund |datum=2008-09-25 |zugriff=2008-09-28}}</ref>
Zwei Jahre später verklagte Enomoto die Firma [[Space Adventures]], die seinen Raumflug organisieren sollte. Enomoto gab an, dass der Grund für seine Absage vorgeschoben sei. Es sei allen beteiligten Ärzten bekannt gewesen, dass er Nierensteine habe, und sein Gesundheitszustand habe sich gegenüber früheren Untersuchungen nicht verschlechtert. Enomoto verlangt die Rückzahlung von 21 Millionen US-Dollar.<ref>{{Internetquelle |hrsg=Reuters |url=http://www.reuters.com/articlePrint?articleId=USTRE48O6HS20080925 |sprache=en |titel=Grounded space tourist wants $21 million refund |datum=2008-09-25 |zugriff=2008-09-28}}</ref>

Version vom 20. Dezember 2017, 05:01 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Mediales Strohfeuer, das schnell erloschen war. Fraglich ist also, ob er einem orbitalen Raumflug tatsächlich im Sinne der RK "zugeteilt" war oder ob er bereits vor einer ewaigen "Zuteilung" ausgebootet wurde. RK#A wäre natürlich auch noch möglich, aber dafür ist nichts ersichtlich. --Zxmt 10:09, 19. Dez. 2017 (CET)

Daisuke Enomoto (2006)

Daisuke „Dice-K“ Enomoto (japanisch 榎本 大輔 Enomoto Daisuke; * 22. April 1971 in Matsudo, Präfektur Chiba, Japan) ist ein japanischer Unternehmer und ehemaliger Direktor des Tokioter Internet Service Providers livedoor Co. Ltd.

Enomoto wollte als erster asiatischer Weltraumtourist (der vierte insgesamt) an Bord von Sojus TMA-9 zusammen mit Michail Wladislawowitsch Tjurin und Michael Eladio López-Alegría von Baikonur aus zur Internationalen Raumstation (ISS) fliegen. Anousheh Ansari wurde als Ersatzkandidatin für seinen Platz zugeteilt.[1][2] Der Start war für den 14. September 2006 vorgesehen. Enomoto kam in die Schlagzeilen, als er ankündigte, zu seinem 20-Millionen-Dollar-Raumflug in einem „Char Aznable“-Kostüm, einer Figur aus der Anime-Reihe Gundam, starten zu wollen.[3] Am 21. August 2006 teilte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos jedoch mit, dass Enomoto aus medizinischen Gründen nicht zum Flug zugelassen würde.[4] Seinen Platz nahm Anousheh Ansari ein.

Zwei Jahre später verklagte Enomoto die Firma Space Adventures, die seinen Raumflug organisieren sollte. Enomoto gab an, dass der Grund für seine Absage vorgeschoben sei. Es sei allen beteiligten Ärzten bekannt gewesen, dass er Nierensteine habe, und sein Gesundheitszustand habe sich gegenüber früheren Untersuchungen nicht verschlechtert. Enomoto verlangt die Rückzahlung von 21 Millionen US-Dollar.[5]

Commons: Daisuke Enomoto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. New Scientist: Space tourist 'Dice-K' prepares to blast off, 14. Juli 2006 (englisch)
  2. Umberto Cavallaro: Anousheh Ansari: The First Iranian Spacewoman. In: Women Spacefarers (= Springer Praxis Books In Space Exploration). Springer Praxis Books, Cham 2017, ISBN 978-3-319-34047-0, S. 291, doi:10.1007/978-3-319-34048-7_45.
  3. New Scientist: Space tourist instigates a costume drama, 12. November 2005 (englisch)
  4. R. I. A. Novosti: Japanischer Weltraumtourist wird von Ärzten nicht zum Raumflug zugelassen, 21. August 2006
  5. Grounded space tourist wants $21 million refund. Reuters, 25. September 2008, abgerufen am 28. September 2008 (englisch).