„Knudsen-Zahl“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Die Grenze zwischen Freier Molekularbewegung und Übergangsgebiet liegt nicht bei 2, sondern bei 10. Dies ist im Hänel "Molekulare Gasdynamik" zu finden. Die gesamte Einteilung geht auf Schaaf und Chambre "Flow of rarefied gases" von 1958 zurück
+ref; +infobox
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Physikalische Kennzahl
Die '''Knudsen-Zahl''' <math>\mathit{Kn}</math> (nach dem [[Dänemark|dänischen]] Naturwissenschaftler [[Martin Knudsen]]) ist eine [[dimensionslose Kennzahl]] zur Abschätzung des Strömungsverhaltens einer Gasströmung. Sie zeigt das Verhältnis der [[Mittlere freie Weglänge|mittleren freien Weglänge]] <math>\lambda</math> der Gas[[molekül]]e zu einer [[charakteristische Länge|charakteristischen Länge]] <math>l</math> des Strömungsfeldes (z.&nbsp;B. Durchmesser eines durchströmten Rohres). Sie zeigt, ob die Bewegung eines [[Gas]]es als Kontinuum [[Strömungsmechanik|strömungsmechanisch]] oder als Bewegung der einzelnen Teilchen beschrieben werden kann.
| Name =
| Formelzeichen = <math>\mathit{Kn}</math>
| Dimension = [[Dimensionslose Kennzahl|dimensionslos]]
| Definition = <math>\mathit{Kn}=\frac{\lambda}{l}</math>
| Größentabelle = <math>\lambda</math>=freie Weglänge,<math>l</math>=charakteristische Länge
| BenanntNach = [[Martin Knudsen]]
| Anwendungsbereich =
}}
Die '''Knudsen-Zahl''' <math>\mathit{Kn}</math> (nach dem [[Dänemark|dänischen]] Naturwissenschaftler [[Martin Knudsen]]) ist eine [[dimensionslose Kennzahl]] zur Abschätzung des Strömungsverhaltens einer Gasströmung. Sie zeigt das Verhältnis der [[Mittlere freie Weglänge|mittleren freien Weglänge]] <math>\lambda</math> der Gas[[molekül]]e zu einer [[charakteristische Länge|charakteristischen Länge]] <math>l</math> des Strömungsfeldes (z.&nbsp;B. Durchmesser eines durchströmten Rohres).<ref>{{Literatur|Titel=Lexikon Ingenieurwissen-Grundlagen|Herausgeber=Heinz M. Hiersig|Verlag=Springer Verlag|Jahr=2013|ISBN=9783642957659|Seiten=371|Online={{Google Buch|BuchID=NqmjBgAAQBAJ|Seite=371}}}}</ref> Sie zeigt, ob die Bewegung eines [[Gas]]es als Kontinuum [[Strömungsmechanik|strömungsmechanisch]] oder als Bewegung der einzelnen Teilchen beschrieben werden kann.


:<math>\mathit{Kn} = \frac {\lambda}{l} </math>
:<math>\mathit{Kn} = \frac {\lambda}{l} </math>

Version vom 18. März 2018, 21:04 Uhr

Physikalische Kennzahl
Name Knudsen-Zahl
Formelzeichen
Dimension dimensionslos
Definition
freie Weglänge
charakteristische Länge
Benannt nach Martin Knudsen

Die Knudsen-Zahl (nach dem dänischen Naturwissenschaftler Martin Knudsen) ist eine dimensionslose Kennzahl zur Abschätzung des Strömungsverhaltens einer Gasströmung. Sie zeigt das Verhältnis der mittleren freien Weglänge der Gasmoleküle zu einer charakteristischen Länge des Strömungsfeldes (z. B. Durchmesser eines durchströmten Rohres).[1] Sie zeigt, ob die Bewegung eines Gases als Kontinuum strömungsmechanisch oder als Bewegung der einzelnen Teilchen beschrieben werden kann.

Für ein ideales Gas, das der Maxwell-Boltzmann-Verteilung genügt, gilt

mit

Für gelten die kinetischen Gesetze der Gastheorie stark verdünnter Medien (nahe am Vakuum), während für die Gesetze der Gasdynamik kontinuierlicher Medien gelten.

10 freie Molekularströmung (Knudsen-Gas)
0,1 10 Übergangs- oder Knudsenströmung ()
0,01 0,1 Gleitströmung
0,01 Kontinuumsströmung

Literatur

  1. Heinz M. Hiersig (Hrsg.): Lexikon Ingenieurwissen-Grundlagen. Springer Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-95765-9, S. 371 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).