„Magion 1“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 22: Zeile 22:
'''Magion 1''' war der erste Forschungssatellit der [[Tschechoslowakei]]. Er wurde am 24. Oktober 1978 zusammen mit dem Forschungssatelliten [[Interkosmos]] 18, mit dem er bis zum 14. November verbunden war, gestartet. Magion hatte die Form eines flachen [[Quader|Quaders]], eine Grundkantenlänge von 30 cm und wog 15 kg. Er diente der Untersuchung der [[Magnetosphäre|'''Mag'''neto]]- und der [[Ionosphäre|'''Ion'''osphäre]]. Aus den Anfangsbuchstaben wurde der Name zusammengesetzt.
'''Magion 1''' war der erste Forschungssatellit der [[Tschechoslowakei]]. Er wurde am 24. Oktober 1978 zusammen mit dem Forschungssatelliten [[Interkosmos]] 18, mit dem er bis zum 14. November verbunden war, gestartet. Magion hatte die Form eines flachen [[Quader|Quaders]], eine Grundkantenlänge von 30 cm und wog 15 kg. Er diente der Untersuchung der [[Magnetosphäre|'''Mag'''neto]]- und der [[Ionosphäre|'''Ion'''osphäre]]. Aus den Anfangsbuchstaben wurde der Name zusammengesetzt.


Der Asteroid des inneren Hauptgürtels [[(2696) Magion]] wurde nach dem Satelliten benannt.<ref> {{Literatur|Autor=[[Lutz D. Schmadel]]|Titel=Dictionary of Minor Planet Names|TitelErg=Fifth Revised and Enlarged Edition|Hrsg=Lutz D. Schmadel|Auflage=5|Verlag=[[Springer Spektrum|Springer Verlag]]|Ort=[[Berlin]], [[Heidelberg]]|Datum=2003|Sprache=en|Umfang=992|Seiten=186|ISBN=978-3-540-29925-7|Online=[https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-540-29925-7_2697 link.springer.com]|Format=online|Abruf=2019-09-07|Originaltitel=Dictionary of Minor Planet Names|JahrEA=1992|VerlagEA=Springer Verlag|OrtEA=Berlin, Heidelberg|Zitat=1980 HB. Discovered 1980 Apr. 16 by L. Brožek at Kleť.}} </ref>
== Quelle ==

== Literatur ==

* Heinz Mielke: ''Lexikon der Raumfahrt.'' 6. Auflage, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin, 1980
* Heinz Mielke: ''Lexikon der Raumfahrt.'' 6. Auflage, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin, 1980


== Weblinks ==
== Weblinks ==

* {{Astronautix|magion|Magion}}
* {{Astronautix|magion|Magion}}
* {{NSSDCA|1978-099C}}
* {{NSSDCA|1978-099C}}

== Einzelnachweise ==

<references />


[[Kategorie:Forschungssatellit]]
[[Kategorie:Forschungssatellit]]

Version vom 7. September 2019, 17:09 Uhr

Magion 1
Magion 1
Typ: Forschungssatellit
Land: Tschechoslowakei
COSPAR-ID: 1978-099C
Missionsdaten
Masse: 15 kg
Größe: 30 × 30 × 16 cm
Start: 24. Oktober 1978
Startplatz: Plessezk
Trägerrakete: Kosmos
Status: verglüht am 11. September 1981
Bahndaten
Umlaufzeit: 96,4 min
Bahnneigung: 82,96°
Apogäumshöhe 404 km
Perigäumshöhe 772 km
Exzentrizität: 0,082

Magion 1 war der erste Forschungssatellit der Tschechoslowakei. Er wurde am 24. Oktober 1978 zusammen mit dem Forschungssatelliten Interkosmos 18, mit dem er bis zum 14. November verbunden war, gestartet. Magion hatte die Form eines flachen Quaders, eine Grundkantenlänge von 30 cm und wog 15 kg. Er diente der Untersuchung der Magneto- und der Ionosphäre. Aus den Anfangsbuchstaben wurde der Name zusammengesetzt.

Der Asteroid des inneren Hauptgürtels (2696) Magion wurde nach dem Satelliten benannt.[1]

Literatur

  • Heinz Mielke: Lexikon der Raumfahrt. 6. Auflage, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin, 1980

Einzelnachweise

  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186 (englisch, 992 S., link.springer.com [ONLINE; abgerufen am 7. September 2019] Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1980 HB. Discovered 1980 Apr. 16 by L. Brožek at Kleť.”