„Reyn“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Korr: ≈
Singsangsung (Diskussion | Beiträge)
+ 2 Belege, damit Belegebaustein entfernt
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege}}
{{Infobox Physikalische Einheit
{{Infobox Physikalische Einheit
| Name = Reyn
| Name = Reyn
Zeile 12: Zeile 11:
| SieheAuch =
| SieheAuch =
}}
}}
Das '''Reyn''' war eine Einheit der dynamischen [[Viskosität]], die vor allem in anglophonen Ländern benutzt wurde. Sie wurde benannt nach dem britischen Physiker [[Osborne Reynolds]]. Heute wird stattdessen weitgehend der Begriff '''Psi-Sekunde''' verwendet. Psi ist die Abkürzung für [[Pound-force per square inch]].
Das '''Reyn''' ist eine veraltete<ref name="Kurzweil">{{Literatur|Autor=Peter Kurzweil|Titel=Das Vieweg Einheiten-Lexikon|Verlag=Springer|Ort=Wiesbaden|Datum=2000|Auflage=2., erweiterte und aktualisierte|ISBN=9783322832122|Seiten=345|Online={{Google Buch|BuchID=xs2fBgAAQBAJ|Seite=345 }}}}</ref> Einheit der dynamischen [[Viskosität]], die zum [[Angloamerikanisches Maßsystem|angloamerikanischen Maßsystem]] gehört. Sie ist nach dem britischen Physiker [[Osborne&nbsp;Reynolds]] benannt, von dem wichtige Beiträge der [[Strömungsmechanik]] stammen (vgl. etwa [[Reynolds-Zahl]] und [[Reynolds-Gleichungen]]).

Die Einheit ist als '''Psi-Sekunde''' definiert, wobei Psi eine verkürzte Bezeichnung der [[Druck (Physik)|Druckeinheit]] [[Pound-force per square&nbsp;inch]] darstellt. Für die Umrechnung in die [[CGS-Einheitensystem|CGS-Einheit]] [[Poise]] bzw. in die [[Internationales Einheitensystem|SI-Einheit]] Pascalsekunde gilt:<ref name="Kurzweil" />
:1 Reyn = 1 Psi-Sekunde (lb<sub>f</sub>·sec/in²) ≈&nbsp;68&nbsp;947 [[Poise]] = 6894,76 Pascalsekunden (Pa&nbsp;s)
Da es sich bei dem Reyn um eine vergleichsweise große Einheit handelt, ist dessen millionster Teil, das Mikroreyn, gebräuchlicher.<ref name="Ugural">{{Literatur|Autor=Ansel C. Ugural|Titel=Mechanical Engineering Design (SI Edition)|Verlag=CRC Press|Ort=Boca Raton|Datum=2022|Auflage=3.|ISBN=9781003251378|Seiten=389|Online={{Google Buch|BuchID=IfFmEAAAQBAJ|Seite=389 }}}}</ref>

== Einzelnachweise ==
<references />


:1 Reyn = 1 Psi-Sekunde (lb<sub>f</sub>·sec/in²) ≈&nbsp;68&nbsp;947 [[Poise]] = 6894,76 Pascal-Sekunden (Pa&nbsp;s)


[[Kategorie:Viskositätseinheit]]
[[Kategorie:Viskositätseinheit]]

Aktuelle Version vom 27. Januar 2023, 21:50 Uhr

Physikalische Einheit
Einheitenname Reyn
Einheitenzeichen
Physikalische Größe dynamische Viskosität
Formelzeichen
Dimension
System Angloamerikanisches Maßsystem
In SI-Einheiten
Benannt nach Osborne Reynolds
Abgeleitet von Pound-force per square inch, Sekunde

Das Reyn ist eine veraltete[1] Einheit der dynamischen Viskosität, die zum angloamerikanischen Maßsystem gehört. Sie ist nach dem britischen Physiker Osborne Reynolds benannt, von dem wichtige Beiträge der Strömungsmechanik stammen (vgl. etwa Reynolds-Zahl und Reynolds-Gleichungen).

Die Einheit ist als Psi-Sekunde definiert, wobei Psi eine verkürzte Bezeichnung der Druckeinheit Pound-force per square inch darstellt. Für die Umrechnung in die CGS-Einheit Poise bzw. in die SI-Einheit Pascalsekunde gilt:[1]

1 Reyn = 1 Psi-Sekunde (lbf·sec/in²) ≈ 68 947 Poise = 6894,76 Pascalsekunden (Pa s)

Da es sich bei dem Reyn um eine vergleichsweise große Einheit handelt, ist dessen millionster Teil, das Mikroreyn, gebräuchlicher.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Peter Kurzweil: Das Vieweg Einheiten-Lexikon. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Springer, Wiesbaden 2000, ISBN 978-3-322-83212-2, S. 345 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Ansel C. Ugural: Mechanical Engineering Design (SI Edition). 3. Auflage. CRC Press, Boca Raton 2022, ISBN 978-1-00-325137-8, S. 389 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).