„Target (Biologie)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+QS-Medizin
Zusammenführung aus Artikel Targetprotein; Versionsgeschichte im Artikeltext
Zeile 3: Zeile 3:


Bei einem Target kann es sich beispielsweise um ein [[Enzym]], einen [[Rezeptor]] oder einen [[Ionenkanal]] handeln.
Bei einem Target kann es sich beispielsweise um ein [[Enzym]], einen [[Rezeptor]] oder einen [[Ionenkanal]] handeln.

--------------------------

'''Targetproteine''' sind [[Biomolekül]]e, die von [[Wirkstoff]]en adressiert werden. Dadurch wird ihre biologische Funktion gesteuert. Die Identifikation von Targetproteinen sowie deren Untersuchung im Rahmen von [[Signaltransduktion]]sprozessen und das Verständnis ihrer Wechselwirkungen mit [[Ligand]]en sind zentrale Elemente moderner biomedizinischer Forschung. Dies betrifft neben der [[Molekularbiologie]] und der molekularen [[Pharmakologie]] insbesondere die [[Pharmazie|pharmazeutischen Wissenschaften]], da Targetproteine als Angriffsorte für [[Arzneistoff]]e genutzt werden. Targetproteine kontrollieren die Wirkung von Arzneistoffen, aber auch deren [[Enzymkinetik|Kinetik]] im Organismus. Die Aufklärung von Struktur, [[Konformation]]sverhalten und [[Biokatalysator|Katalyseeigenschaften]] spezifischer Targetproteine ermöglichen ein rationales Design von Wirkstoffen und [[Biotechnologie|biotechnologischen]] Prozessen. Targetproteine stellen im Rahmen der Therapie mit „Biologicals“ (siehe [[rekombinant]]e [[Protein]]e) aber auch selbst Arzneistoffe dar, deren Modifikation und [[Formulierung]] im Fokus der pharmazeutischen Wissenschaften stehen. Schließlich können Targetprotein-[[Induktion (Biologie)|Induktor]]-Wechselwirkungen für biomolekulare [[Transkription (Biologie)|Transkriptions]]-Schaltsysteme eingesetzt werden, um beispielsweise [[Gentherapie|gentherapeutische]] Maßnahmen zu kontrollieren.

== Siehe auch ==
* [[Target (Biologie)]]

== Literatur ==
* {{cite journal |author=Hanzlik RP, Koen YM, Theertham B, Dong Y, Fang J |title=The reactive metabolite target protein database (TPDB)--a web-accessible resource |journal=BMC Bioinformatics |volume=8 |issue= |pages=95 |year=2007 |pmid=17367530 |pmc=1832215 |doi=10.1186/1471-2105-8-95 |url= |issn=}}

== Weblinks ==
* [http://tpdb.medchem.ku.edu:8080/protein_database/ Target Protein Database] der University of Kansas


[[Kategorie:Biomolekül]]

Versionsgeschichte
* (Aktuell) (Vorherige) 23:05, 17. Nov. 2008 Dietzel65 (Diskussion | Beiträge) K (1.942 Bytes) (fix layout Literatur) (Zurücksetzen | entfernen) [gesichtet von Denis Barthel]
* (Aktuell) (Vorherige) 18:56, 9. Nov. 2008 Hydro (Diskussion | Beiträge) K (1.818 Bytes) (überschrift und redundante links entfernt, +links) (entfernen)
* (Aktuell) (Vorherige) 18:46, 7. Nov. 2008 131.188.188.160 (Diskussion) (1.866 Bytes) (entfernen)
* (Aktuell) (Vorherige) 10:13, 7. Nov. 2008 Medchem (Diskussion | Beiträge) (1.850 Bytes) (entfernen)
* (Aktuell) (Vorherige) 09:56, 7. Nov. 2008 Medchem (Diskussion | Beiträge) (1.936 Bytes) (entfernen)
* (Aktuell) (Vorherige) 09:23, 7. Nov. 2008 Havelbaude (Diskussion | Beiträge) (1.494 Bytes) (entfernen)
* (Aktuell) (Vorherige) 09:14, 7. Nov. 2008 Medchem (Diskussion | Beiträge) (1.503 Bytes) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Targetproteine''' sind Biomoleküle, die von Wirkstoffen adressiert werden. Dadurch wird ihre b...)


---------------------------
[[Kategorie:Biomolekül]]
[[Kategorie:Biomolekül]]
[[Kategorie:Pharmakologie]]
[[Kategorie:Pharmakologie]]

Version vom 1. Dezember 2008, 23:55 Uhr

Qualitätssicherung Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Medizin eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich dort an der Diskussion. Die Mindestanforderungen für medizinische Artikel sollen dadurch erfüllt werden, wodurch eine eventuelle Löschung des Artikels oder von Artikelpassagen innerhalb von vier Wochen vermieden wird.
Redaktion Medizin
Redaktion Medizin

Targets sind Biomoleküle, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Krankheiten spielen und einen Angriffspunkt für zukünftige Arzneistoffe bieten. Es handelt sich dabei also um Wirkstoff-Zielverbindungen.

Bei einem Target kann es sich beispielsweise um ein Enzym, einen Rezeptor oder einen Ionenkanal handeln.


Targetproteine sind Biomoleküle, die von Wirkstoffen adressiert werden. Dadurch wird ihre biologische Funktion gesteuert. Die Identifikation von Targetproteinen sowie deren Untersuchung im Rahmen von Signaltransduktionsprozessen und das Verständnis ihrer Wechselwirkungen mit Liganden sind zentrale Elemente moderner biomedizinischer Forschung. Dies betrifft neben der Molekularbiologie und der molekularen Pharmakologie insbesondere die pharmazeutischen Wissenschaften, da Targetproteine als Angriffsorte für Arzneistoffe genutzt werden. Targetproteine kontrollieren die Wirkung von Arzneistoffen, aber auch deren Kinetik im Organismus. Die Aufklärung von Struktur, Konformationsverhalten und Katalyseeigenschaften spezifischer Targetproteine ermöglichen ein rationales Design von Wirkstoffen und biotechnologischen Prozessen. Targetproteine stellen im Rahmen der Therapie mit „Biologicals“ (siehe rekombinante Proteine) aber auch selbst Arzneistoffe dar, deren Modifikation und Formulierung im Fokus der pharmazeutischen Wissenschaften stehen. Schließlich können Targetprotein-Induktor-Wechselwirkungen für biomolekulare Transkriptions-Schaltsysteme eingesetzt werden, um beispielsweise gentherapeutische Maßnahmen zu kontrollieren.

Siehe auch

Literatur

  • Hanzlik RP, Koen YM, Theertham B, Dong Y, Fang J: The reactive metabolite target protein database (TPDB)--a web-accessible resource. In: BMC Bioinformatics. 8. Jahrgang, 2007, S. 95, doi:10.1186/1471-2105-8-95, PMID 17367530, PMC 1832215 (freier Volltext).

Versionsgeschichte

   * (Aktuell) (Vorherige)  23:05, 17. Nov. 2008 Dietzel65 (Diskussion | Beiträge) K (1.942 Bytes) (fix layout Literatur) (Zurücksetzen | entfernen) [gesichtet von Denis Barthel]
   * (Aktuell) (Vorherige) 18:56, 9. Nov. 2008 Hydro (Diskussion | Beiträge) K (1.818 Bytes) (überschrift und redundante links entfernt, +links) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 18:46, 7. Nov. 2008 131.188.188.160 (Diskussion) (1.866 Bytes) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 10:13, 7. Nov. 2008 Medchem (Diskussion | Beiträge) (1.850 Bytes) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 09:56, 7. Nov. 2008 Medchem (Diskussion | Beiträge) (1.936 Bytes) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 09:23, 7. Nov. 2008 Havelbaude (Diskussion | Beiträge) (1.494 Bytes) (entfernen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 09:14, 7. Nov. 2008 Medchem (Diskussion | Beiträge) (1.503 Bytes) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Targetproteine sind Biomoleküle, die von Wirkstoffen adressiert werden. Dadurch wird ihre b...)